Benutzer mit den meisten Antworten
Migration SBS2008 auf Server 2012R2 ohne Exchange

Frage
-
Hallo,
ich plane einen Kunden mit SBS2008 und einem Terminalserver mit Server 2008 auf 2x Server 2012R2 Standard (DC und Terminalserver) zu migrieren.
Exchange (10 User) soll nicht migriert werden. Dafür kommt ein anderes Produkt zum Einsatz.
Die Anleitung für SBS2008 auf 2012R2 Essential habe ich gefunden.
Trifft diese auch auf meine Konstellation zu?
Ich würde gern die Domäne (Konten) migrieren und die Applikationen vom Terminalserver nacheinander auf den neuen 2012R2 umstellen, da die Applikationen etwas zeitkritisch sind.
Ein anderer Ansatz ist das Aufsetzen einer neuen Domäne.
Hat jemand schon Erfahrung mit einer solche Migration?
Ist der Zeitraum der Migration begrenzt, wie bei SBS2003 auf SBS2011?
mfg
Wilhelm
Wilhelm Reimann
Antworten
-
Am 22.01.2017 schrieb wreimann:
In diesem HowTo wird das Migrationstool nicht erwähnt. Auch die Version von 2012/2012R2 wird nicht angegeben.
Weil es eigentlich vollkommen egal ist. Das Migrationstool wird von
richtigen Admins nicht verwendet.Die Frage ist, kann ich den 2012R2 Standard nach dieser Anleitung ohne das Migrationstool in die Domäne als DC bringen oder nicht?
Ja, kannst Du. Aber nicht mit irgendwelchen Connectoren, sondern so
wie man es normal macht. Über die Systemeinstellungen einfach in die
Domain aufnehmen. Wenn der Server in der Domain ist, kannst Du ihn
auch zum DC hochstufen. Erst wenn Du ihm die FSMO-Rollen vom SBS gibst
oder sie nimmst, hast Du nur noch 21 Tage Zeit. Nach diesen 21 Tagen
fährt der SBS dann alle 2 Stunden herunter.Und diese Arbeit nimmt dir vermutlich dieses Tool ab, ich persönlich
brauch das nicht.Die generelle Frage für mich ist jetzt, wie am Anfang, ist die Migration von SBS2008 auf Server 2012R2 Standard überhaupt von Microsoft unterstützt?
Ist das HowTo der richtige Ansatz?Wenn Du eine Schritt für Schritt Anleitung brauchst, wäre es
vielleicht besser jemanden zu holen, der das kann und schon gemacht
hat. Was machst Du wenn Fehler auftreten und du dir nicht helfen
kannst?Ansonsten bleibt mir nur der Weg eine neue Domäne aufzusetzen.
Das kann jeder, ist viel zu einfach.
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 2. Februar 2017 10:25
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 3. Februar 2017 13:00
-
Am 10.01.2017 schrieb wreimann:
ich plane einen Kunden mit SBS2008 und einem Terminalserver mit Server 2008 auf 2x Server 2012R2 Standard (DC und Terminalserver) zu migrieren.
Exchange (10 User) soll nicht migriert werden. Dafür kommt ein anderes Produkt zum Einsatz.
Die Anleitung für SBS2008 auf 2012R2 Essential habe ich gefunden.
Trifft diese auch auf meine Konstellation zu?Hast Du deinen Link dazu? Grundsätzlich funktioniert auch dieses
HowTo:
https://technikblog.rachfahl.de/losungen/umzug-einer-active-directory-domne-von-einem-small-business-server-2003-zu-einem-windows-server-2012/Ein anderer Ansatz ist das Aufsetzen einer neuen Domäne.
Neuaufsetzen würde ich es ganz bestimmt nicht.
Ist der Zeitraum der Migration begrenzt, wie bei SBS2003 auf SBS2011?
Der SBS2008 gibt dir 21 Tage Zeit für die Migration, sobald die
FSMO-Rollen länger als 21 Tage vom SBS runter sind, fährt der SBS
herunter.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 2. Februar 2017 10:25
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 3. Februar 2017 13:00
Alle Antworten
-
Am 10.01.2017 schrieb wreimann:
ich plane einen Kunden mit SBS2008 und einem Terminalserver mit Server 2008 auf 2x Server 2012R2 Standard (DC und Terminalserver) zu migrieren.
Exchange (10 User) soll nicht migriert werden. Dafür kommt ein anderes Produkt zum Einsatz.
Die Anleitung für SBS2008 auf 2012R2 Essential habe ich gefunden.
Trifft diese auch auf meine Konstellation zu?Hast Du deinen Link dazu? Grundsätzlich funktioniert auch dieses
HowTo:
https://technikblog.rachfahl.de/losungen/umzug-einer-active-directory-domne-von-einem-small-business-server-2003-zu-einem-windows-server-2012/Ein anderer Ansatz ist das Aufsetzen einer neuen Domäne.
Neuaufsetzen würde ich es ganz bestimmt nicht.
Ist der Zeitraum der Migration begrenzt, wie bei SBS2003 auf SBS2011?
Der SBS2008 gibt dir 21 Tage Zeit für die Migration, sobald die
FSMO-Rollen länger als 21 Tage vom SBS runter sind, fährt der SBS
herunter.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 2. Februar 2017 10:25
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 3. Februar 2017 13:00
-
Hallo Winfried,
Dein Link ist ein guter Tip.
Was mir noch unklar ist, ob das Tool zum Vorbereiten der Migration auf dem Quellserver (sourcetool.msi) ausgeführt werden muss?
Auf dem Installationsmedium von 2012R2 gibt es dieses Tool nicht und in dem obigen How to wird es auch nicht erwähnt.
Wilhelm
Wilhelm Reimann
-
Am 21.01.2017 schrieb wreimann:
Was mir noch unklar ist, ob das Tool zum Vorbereiten der Migration auf dem Quellserver (sourcetool.msi) ausgeführt werden muss?
Auf dem Installationsmedium von 2012R2 gibt es dieses Tool nicht und in dem obigen How to wird es auch nicht erwähnt.In
http://www.ip-insider.de/so-migrieren-sie-von-sbs-zu-windows-server-2012-essentials-a-412567/
steht das Tool muss auf dem Ziel installiert werden, so lese ich das
raus.Hier sind die Bilder:
http://www.ip-insider.de/index.cfm?pid=11351&pk=412567&fk=0&type=articleIn dem o.g. HowTo geht es auch um den 2012er Essentials, kann schon
gut sein, dass das Tool beim 2012R2 nicht dabei ist.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo,
In
http://www.ip-insider.de/so-migrieren-sie-von-sbs-zu-windows-server-2012-essentials-a-412567/
steht das Tool muss auf dem Ziel installiert werden, so lese ich das
raus.Dieser Beitrag bezieht sich auch ausschließlich auf 2012 Essential. Deshalb habe ich ja nach 2012R2 Standard nachgefragt. Es gibt noch eine ganze Menge Beschreibungen zur Migration von SBS2008 auf Server 2012R2.
Aber außer dem HowTo unten kein Beitrag auf Server 2012R2 Standard .(evtl. bezieht sich das HowTo auch nur auf Essential)
In diesem HowTo wird das Migrationstool nicht erwähnt. Auch die Version von 2012/2012R2 wird nicht angegeben.
Die Frage ist, kann ich den 2012R2 Standard nach dieser Anleitung ohne das Migrationstool in die Domäne als DC bringen oder nicht?
In dem o.g. HowTo geht es auch um den 2012er Essentials, kann schon
gut sein, dass das Tool beim 2012R2 nicht dabei ist.Die generelle Frage für mich ist jetzt, wie am Anfang, ist die Migration von SBS2008 auf Server 2012R2 Standard überhaupt von Microsoft unterstützt?
Ist das HowTo der richtige Ansatz?
Ansonsten bleibt mir nur der Weg eine neue Domäne aufzusetzen.
Wilhelm
Wilhelm Reimann
-
Am 22.01.2017 schrieb wreimann:
In diesem HowTo wird das Migrationstool nicht erwähnt. Auch die Version von 2012/2012R2 wird nicht angegeben.
Weil es eigentlich vollkommen egal ist. Das Migrationstool wird von
richtigen Admins nicht verwendet.Die Frage ist, kann ich den 2012R2 Standard nach dieser Anleitung ohne das Migrationstool in die Domäne als DC bringen oder nicht?
Ja, kannst Du. Aber nicht mit irgendwelchen Connectoren, sondern so
wie man es normal macht. Über die Systemeinstellungen einfach in die
Domain aufnehmen. Wenn der Server in der Domain ist, kannst Du ihn
auch zum DC hochstufen. Erst wenn Du ihm die FSMO-Rollen vom SBS gibst
oder sie nimmst, hast Du nur noch 21 Tage Zeit. Nach diesen 21 Tagen
fährt der SBS dann alle 2 Stunden herunter.Und diese Arbeit nimmt dir vermutlich dieses Tool ab, ich persönlich
brauch das nicht.Die generelle Frage für mich ist jetzt, wie am Anfang, ist die Migration von SBS2008 auf Server 2012R2 Standard überhaupt von Microsoft unterstützt?
Ist das HowTo der richtige Ansatz?Wenn Du eine Schritt für Schritt Anleitung brauchst, wäre es
vielleicht besser jemanden zu holen, der das kann und schon gemacht
hat. Was machst Du wenn Fehler auftreten und du dir nicht helfen
kannst?Ansonsten bleibt mir nur der Weg eine neue Domäne aufzusetzen.
Das kann jeder, ist viel zu einfach.
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 2. Februar 2017 10:25
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 3. Februar 2017 13:00
-
Danke für die schnelle Antwort.
ich habe schon Migrationen von win-nt bis win2012r2 durchgeführt und immer ohne Neuaufsatz der Domäne.
Vorher lese ich immer die entsprechenden Dokumente dafür. Leider gibt es zu meiner aktuellen Variante von Microsoft keine eindeutigen Dokumente. Die verfügbaren verweisen halt auf das Migrationstool beim SBS. Da der SBS sowieso so eine Sonderversion war, kann man ja nicht wissen, was Microsoft bezüglich des Verweises auf das Migrationstool meint.
Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Unterstützung.
mfg
Wilhelm
Wilhelm Reimann
-
Am 22.01.2017 schrieb wreimann:
ich habe schon Migrationen von win-nt bis win2012r2 durchgeführt und immer ohne Neuaufsatz der Domäne.
Dann weißt Du ja Bescheid. ;)
Vorher lese ich immer die entsprechenden Dokumente dafür. Leider gibt es zu meiner aktuellen Variante von Microsoft keine eindeutigen Dokumente. Die verfügbaren verweisen halt auf das Migrationstool beim SBS. Da der SBS sowieso so eine Sonderversion war, kann man ja nicht wissen, was Microsoft bezüglich des Verweises auf das Migrationstool meint.
Wenn Du die Goodies vom SBS anschließend nicht mehr brauchst, ist die
Anleitung vermutlich auch nicht hilfreich.Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Unterstützung.
Bitte, gern geschehen. ;)
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/