none
PerformancePoint Datenquelle (Analysis Services 2008 R2) taucht nicht auf. RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich habe in SSAS 2008 R2 für eine OLAP Datenbank (mit Cube etc.) angelegt. Diese kann ich z. B. aus Excel heraus wnderbar als Datenquelel einfügen und in einer Pivot benutzen.

    Wenn ich aus dem Dashboard-Designer für PerformancePoint das ganze versuche, also eien neue Datenquelel hinzufügen will dann gebe ich wie gewohnt SERVERNAME\INSTANZNAME ein...in meinem Fall FW-SQL-TIS\TIS (das Datenbankmodul und das SSAS Modul tragen hier den gleichen Namen).

    Wenn ich dann in dem Feld Datenbank, diese auswählen will dann bleibt das Feld aber leer.....

    Woran liegt das?

    Der Benutzer mit dem ich zuvor in einer RDP-Sitzung mit Excel 2010 drauf zugegriffen habe (DOMAIN\Administrator) ist auch als unbeaufsichtigtes Dienstkonto für diese PerformancePoint Verbindung hinterlegt.

    • Typ geändert Alex Pitulice Mittwoch, 7. März 2012 09:21 Warten auf Feedback
    Mittwoch, 29. Februar 2012 13:42

Alle Antworten

  • Hi Daniel,

    hast du schon mal im ULS Log nachgeschaut? Da müsste etwas diesbezüglich stehen.

    Gruß,
    Andrei

    Montag, 5. März 2012 19:42
  • Sorry für meine späte Antwort und danke für deine. (ich habe die Benachrichtigungseinstellunegn für diesen Beitarg scheinbar falsch eingestellt)

    Ich konnte in der ULS Log leider nichts finden. Aber ich der Dashboard-Designer verhält sich ja so als wenn in der SSAS Instanz keine Datenbank bzw. Cube vorhanden ist aber ich habe bereits eine deployed.

    Dienstag, 13. März 2012 09:25