Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2003 – E-Mail finden

Frage
-
Hallo,
wir haben mehrere E-Mail-aktivierte öffentliche Ordner. Dabei ist es uns einige Male passiert, dass ein Anwender eine E-Mail einfach verschoben hat und diese nicht mehr auffindbar ist. Die Sucherei geht los: Ist die Mail in einem anderen öffentlichen Ordner gelandet oder hat ein User diese zu sich in seinen Postfach verschoben? Welcher User war das?
Ich kann zwar im Exchange-System-Manager unter "Extras > Nachrichtenstatus" eine E-Mail finden und deren Nachrichtenverlauf anzeigen. In meinem Fall sehe ich, dass z. B. Eine E-Mail dem E-Mail-aktivierten öffentlichen Ordner zugestellt wurde. Was danach mit der E-Mail passiert (z. B. in einen anderen Ordner verschoben) sehe ich hier nicht.
Nun meine Frage: Wie kann man am besten ermitteln, wo eine E-Mail sich gegenwärtig befindet?
Für eure Hilfe im Voraus herzlichen Dank!
Antworten
-
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 29. Juli 2010 11:08
Alle Antworten
-
Danke, aber falsch verstanden. Wie man in Outlook sucht, weiß ich. Ich möchte über alle öffentlichen Ordner und über alle Postfächer suchen.
Wenn ein Anwender eine E-Mail von einem öffentlichen Ordner zu sich in seinen Postfach verschiebt und nach zwei Monaten niemand mehr weiß, dass die E-Mail im Postfach dieses Anwenders ist, diese aber gebraucht wird, wäre eine globale Suche genau das Richtige. Ich kann mich nicht an 40 Postfächern anmelden, um jedes Mal nach der gesuchten E-Mail zu fahnden.
Also, wie kann ich GLOBAL über alle Postfächer und öO hinweg nach einer bestimmten E-Mail suchen?
-
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 29. Juli 2010 11:08
-
Ganz schnell einen 2. ÖO einrichten, der automatisch alle Mails des 1. erhält und hier den Usern nur Leseberechtigungen erteilen.Bei Suche in anderer Leute Postfach möcht ich hier nur auf die Gesetzgebung hinweisen. Bei 40 MA ist da schnell Ärger vorprogrammiert.Volker
-
Wir haben bereits etwas Ähnliches. Aber es geht nicht nur darum: Ich möchte wissen, wer diese E-Mail bei sich in seinem Postfach alles hat.
Zu den datenschutzrechtlichen Bedenken kann ich in diesem Fall Entwarnung geben: Es ist bereits im Arbeitsvertrag der Mitarbeiter geregelt, dass private E-Mails über die Firmenserver unerlaubt sind. Damit greifen weder Telemedien- noch Bundesdatenschutzgesetz. Und schließlich geht es nicht um Inhalte, sondern um den Verbleib einer E-Mail.
Es würde mir schon vollkommen ausreichen, wenn ich die gesuchten E-Mails mit Hilfe der "Nachrichten-ID" finden könnte. Inhalt oder Betreff sind mir dabei Egal. Die Aussage:
- Die E-Mail mit der ID "BLU145-W7A23E4C947A0C4DD532FD95BC0@phx.gbl" befindet sich in den Postfächern von Maier Schulze und Hans Peter...
-
Hi Rene,ggf. könntest Du ein Programm schreiben, das via Webdav auf die einzelnen Mailboxen zugreift und nach der gewünschten Mail sucht. Vorraussetzung wäre aber, das enteprechende Berechtigungen in den Mailboxen vorhanden wären.Oder einen Eventsink der alle Kopier- oder Verschiebe-Aktionen in eine DB protokolliert.Volker
-
Dankeschön, aber gerade so was wollte ich vermeiden. Wir haben zurzeit keine Programmierkapazitäten frei, um sich um so etwas zu kümmern. Daher die Frage nach einer anderen Möglichkeit bzw. Software von Drittherstellern.
Ich muss in diesem Zusammenhang zugeben, dass ich etwas verwundert bin, dass so eine Funktionalität im Exchange nicht existiert.
Nochmals vielen Dank!
René
-
Hi,
du irrst dich. Es gibt die Funktionalität, aber halt erst im aktuellen Produkt. Wenn du ein altes Auto fährst kannst du ja auch nicht erwarten das Gurte oder ABS dabei sind, oder?
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.org/blogs/wstein