none
Beispiele für Credentials beim Entfernen eines WSUS aus dem SCVMM 2012 SP1 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir setzen den SCVMM 2012 incl. SP1 ein.

    Hier hatte ich versucht, einen WSUS Server auf Basis Windows Server 2008 R2 dem SCVMM hinzuzufügen.
    >>> SCVMM Verwaltungsconsole > Fabric > Ressourcen Hinzufügen > WSUS Server

    Das schlug fehl, da die Remote Verwaltung offensichtlich noch nicht aktiviert war, was aber nun geht.

    Über die GUI kann ich nun diesen Vorgang leider nicht mehr wiederholen, da mir dieser Punkt im Kontexktmenü unter der Verwaltungsconsole nicht mehr aktiv angezeigt wird.

    Über die Powershell (Get-SCUpdateServer) bekomme ich den Server aber angezeigt

    Scheitern tue ich aber immer bei den Credentials, die beim Removen des UpdateServers abgefragt werden, um danach den Vorgang erneut über die GUI durchführen zu können.

    Was wird hier mit welchem Kontext verlangt? Ein Beispiel wäre echt nett... :-)

    Natürlich wäre ich auch an einer Konfig-Änderung interessiert aber wenn ich Set-SCUpdateServer eingebe, dann erhalte ich nach Eingabe des WSUS und dessen Port die Meldung:

    VMM verfügt nicht mehr über vollständige

    Verwaltungsberechtigungen auf Updateserver "WSUS.mydomain.local". (Fehler-ID:

    24057)

    Ordnen Sie den VMM-Agent auf dem Updateserver neu zu, und wiederholen Sie dann

    den Vorgang.

    Kann es sein, dass die Remote Verwaltung hier doch noch nicht sauber läuft? Der Server, auf welchem der WSUS läuft, ist virtuell auf einer Hardware, welche als Host aktuell im SCVMM verwaltet wird.

    Vielen Dank für jede hilfreiche Info oder Antwort.... Ach, die Site http://technet.microsoft.com/en-us/library/jj613155.aspx hab ich schon durch aber in Sachen Credentials half sie mir nicht weiter...


    Mit freundlichen Grüßen - Harald Haas - MCITP Enterprise Administrator; MCTS Exchange Server 2010 Configuration; MCSA Windows Server 2012


    • Bearbeitet H.Haas Montag, 2. September 2013 07:49
    Montag, 2. September 2013 07:47

Antworten

  • Scheitern tue ich aber immer bei den Credentials, die beim Removen des UpdateServers abgefragt werden, um danach den Vorgang erneut über die GUI durchführen zu können.

    Hi,

    den RunAs Account oder die Credentials die du dort angibst muss Mitglied der lokalen Administratoren auf dem WSUS Server sein.


    Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    • Als Antwort markiert H.Haas Dienstag, 3. September 2013 09:34
    Montag, 2. September 2013 15:00

Alle Antworten

  • Scheitern tue ich aber immer bei den Credentials, die beim Removen des UpdateServers abgefragt werden, um danach den Vorgang erneut über die GUI durchführen zu können.

    Hi,

    den RunAs Account oder die Credentials die du dort angibst muss Mitglied der lokalen Administratoren auf dem WSUS Server sein.


    Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    • Als Antwort markiert H.Haas Dienstag, 3. September 2013 09:34
    Montag, 2. September 2013 15:00
  • Gelöst.

    Hab vergessen, dass Computerkonto des Systencenterservers in die lokale Gruppe der WSUS-Admins auf dem WSUS Server zu nehmen.

    Die Fehlermeldung und die Empfohlene Aktion ist aber auch sch.... zu deuten. :-)

    Danke dir Daniel - nicht zuletzt dein Beitrag gab den entscheidenden Hinweis...


    Mit freundlichen Grüßen - Harald Haas - MCITP Enterprise Administrator; MCTS Exchange Server 2010 Configuration; MCSA Windows Server 2012

    Dienstag, 3. September 2013 09:34