Benutzer mit den meisten Antworten
System startet neu anstatt herunter zu fahren

Frage
-
Guten Tag zusammen,
ich habe ein echt nerviges Problem, bei dem ich Euch um Hilfe bitten muss - ich bin mit meinem Wissen am Ende :(
Es geht um mein Notebook (Acer TravelMate 8473T, 8GB RAM, Core I5 2520m) und um das darauf installierte Windows 10 Enterprise x64. Vor ein paar Tagen habe ich von 8.1 auf 10.0.10240 aktualisiert. Seitdem habe ich folgendes Problem:
Ich bin ganz normal am System angemeldet und möchte das NB herunterfahren. Windows zeigt wie immer den Schriftzug "Windows wird heruntergefahren" an. Ein paar mal dreht sich dieser Kreis und der Bildschirm wird schwarz. Dann plötzlich bootet das NB aber wieder. Gefühlt dauert der dann kommende Systemstart sogar etwas länger als sonst, aber danach sehe ich wie gewohnt die Anmeldemaske. Es ist übrigens unabhängig des angemeldeten Benutzers so: das gleiche Szenario spielt sich auch z.B. als .\Administrator oder anderer Benutzer, wessen Benutzerprofil erst neu angelegt worden ist, ab.
Das witzige ist, das Problem tritt nicht nur beim "herunterfahren", sondern ebenso beim "abmelden" auf. Bei beiden Aktionen startet das System neu.
Als wenn das noch nicht genug witzlos wäre; ist das Szenario einmal durchlaufen und ich befinde mich nach dem Neustart wieder in der Anmeldemaske, kann ich ganz normal herunterfahren. Das Notebook bleibt dann aus.
Allerdings muss das System einmal fälschlicherweise neu starten. Bin ich beim ersten Starten in der Anmeldemaske, kann ich ebenfalls nicht herunterfahren, sondern muss (zwangsläufig) einmal neu starten.
Mit dem direkten Befehl "shutdown /t 0 /s" passiert genau das gleiche, wie gesagt auch vor der Benutzeranmeldung.
Die Option, dass bei Fehlern automatisch neu gestartet wird, habe ich selbstverständlich deaktiviert. Ein Fehler wird allerdings nicht angezeigt.
Was ich schon alles versucht/gemacht habe:
Check der Energieoptionen:
Die sind alle in Ordnung. Zur Sicherheit habe ich mal alles auf Standard zurück gesetzt - kein Erfolg. Fast Boot und andere Startoptionen jeweils im aktiven - und inaktiven Modus getestet - kein Erfolg.Geräte-Manager Check:
Alle Geräte sind in Ordnung. Alle Treiber sind aktuell, keine Konflikte.Lokale Richtlinien:
Wurden alle überprüft, wird damit nichts zu tun haben.Ereignisanzeige:
Hier bin ich fündig geworden, und zwar: zwei immer wieder gleich nacheinander auftretenden Fehler:
Protokollname: Application Quelle: Application Error Datum: 14.10.2015 11:29:34 Ereignis-ID: 1000 Aufgabenkategorie:(100) Ebene: Fehler Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: Spielt ja hier keine Rolle Beschreibung: Name der fehlerhaften Anwendung: services.exe, Version: 10.0.10240.16384, Zeitstempel: 0x559f3848 Name des fehlerhaften Moduls: services.exe, Version: 10.0.10240.16384, Zeitstempel: 0x559f3848 Ausnahmecode: 0xc0000005 Fehleroffset: 0x0000000000006069 ID des fehlerhaften Prozesses: 0x30c Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d106618bf09558 Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\WINDOWS\system32\services.exe Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\system32\services.exe Berichtskennung: fc66136a-6c02-456c-8228-fa98b0c33b69 Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets: Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist: Ereignis-XML: <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event"> <System> <Provider Name="Application Error" /> <EventID Qualifiers="0">1000</EventID> <Level>2</Level> <Task>100</Task> <Keywords>0x80000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2015-10-14T09:29:34.000000000Z" /> <EventRecordID>2632</EventRecordID> <Channel>Application</Channel> <Computer>Spielt auch hier keine Rolle</Computer> <Security /> </System> <EventData> <Data>services.exe</Data> <Data>10.0.10240.16384</Data> <Data>559f3848</Data> <Data>services.exe</Data> <Data>10.0.10240.16384</Data> <Data>559f3848</Data> <Data>c0000005</Data> <Data>0000000000006069</Data> <Data>30c</Data> <Data>01d106618bf09558</Data> <Data>C:\WINDOWS\system32\services.exe</Data> <Data>C:\WINDOWS\system32\services.exe</Data> <Data>fc66136a-6c02-456c-8228-fa98b0c33b69</Data> <Data> </Data> <Data> </Data> </EventData> </Event>
Nach dem Neustart kommt dann folgender Fehler:
Protokollname: System Quelle: EventLog Datum: 14.10.2015 11:31:23 Ereignis-ID: 6008 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Fehler Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: Egal Beschreibung: Das System wurde zuvor am 14.10.2015 um 11:30:19 unerwartet heruntergefahren. Ereignis-XML: <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event"> <System> <Provider Name="EventLog" /> <EventID Qualifiers="32768">6008</EventID> <Level>2</Level> <Task>0</Task> <Keywords>0x80000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2015-10-14T09:31:23.000000000Z" /> <EventRecordID>4901</EventRecordID> <Channel>System</Channel> <Computer>Egal</Computer> <Security /> </System> <EventData> <Data>11:30:19</Data> <Data>14.10.2015</Data> <Data> </Data> <Data> </Data> <Data>605</Data> <Data> </Data> <Data> </Data> <Binary>DF070A0003000E000B001E001300DD03DF070A0003000E0009001E001300DD033C0000003C000000000000000000000000000000000000000100000000000000</Binary> </EventData> </Event>
Durch Internetrecherche hab ich schon einige ähnliche Fehlerbeschreibungen gelesen, wessen Lösungen bei mir allerdings nichts gebracht haben; Energieoptionen, irgendwelche Programme deinstallieren, msconfig bereinigen, sfc /scannow, sogar chkdsk /f /r ... Hat alles nichts gebracht.
Laut Internet könnte das Problem sogar mit dem ACPI zu tun haben. Das zu deaktivieren ist mir allerdings nicht möglich: BIOS bietet die Option nicht, im Treiber ist die Funktion "Standard-PC" nicht verfügbar...Ich hoffe sehr, dass Ihr mir helfen könnt...
Vorab vielen Dank an alle, die sich diesen langen Text durchgelesen haben und mir helfen möchten :)
Liebe Grüße
Antworten
-
Hi
mach mal ein clean boot und prüfe, ob da der Fehler auch auftritt.
Zusätzlich beim Clean Boot das Skript als Admin durchführen -> in ein *.bat Datei -> Rechtsklick als Admin ausführen.
DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth sfc /scannow findstr /c:"[SR]" %windir%\logs\cbs\cbs.log >c:\windows\logs\cbs\sfcdetails.log net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver ren %WINDIR%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.bak ren %WINDIR%\System32\catroot2 catroot2.bak net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver fsutil resource setautoreset true c:\ echo #### Info: fsutil resource info C: echo MSI sc config msiserver start= demand Net stop msiserver MSIExec /unregister MSIExec /regserver regsvr32.exe /s %windir%\system32\msi.dll Net start msiserver sc config msiserver start= auto
Ist zwar primär für Updates ausgelegt, aber schaden tuts nit.
Nimm mal das Tool autoruns von Sysinternals und schau, was da alles beim Neustart gestartet wird. Da dann unnütze Sachen entfernen.
Gib mal Feedback, was so rauskommt.
Grüße
Greetings,
David das Neves
Technology Specialist - Consulting Services
Computacenter AG & Co. oHG - München
Blog
Caution: This post may contain errors.
- Bearbeitet David das Neves Mittwoch, 14. Oktober 2015 17:36
- Als Antwort markiert JPCD Donnerstag, 15. Oktober 2015 06:38
Alle Antworten
-
Hallo JPCD,
schon BIOS Einstellungen zurückgesetzt?
Gruß,
Teodora
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Hallo Teodora,
zunächst danke für deine rasche Antwort.
Nein, hatte ich bisher noch nicht ausprobiert.
BIOS-Reset gerade durchgeführt - kein Erfolg.PS: Eventuell wichtig? Die Festplatte startet nur im IDE-Mode. Diese Einstellung habe ich dann nach dem Reset sofort wieder von AHCI auf IDE geändert.
-
Hi
mach mal ein clean boot und prüfe, ob da der Fehler auch auftritt.
Zusätzlich beim Clean Boot das Skript als Admin durchführen -> in ein *.bat Datei -> Rechtsklick als Admin ausführen.
DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth sfc /scannow findstr /c:"[SR]" %windir%\logs\cbs\cbs.log >c:\windows\logs\cbs\sfcdetails.log net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver ren %WINDIR%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.bak ren %WINDIR%\System32\catroot2 catroot2.bak net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver fsutil resource setautoreset true c:\ echo #### Info: fsutil resource info C: echo MSI sc config msiserver start= demand Net stop msiserver MSIExec /unregister MSIExec /regserver regsvr32.exe /s %windir%\system32\msi.dll Net start msiserver sc config msiserver start= auto
Ist zwar primär für Updates ausgelegt, aber schaden tuts nit.
Nimm mal das Tool autoruns von Sysinternals und schau, was da alles beim Neustart gestartet wird. Da dann unnütze Sachen entfernen.
Gib mal Feedback, was so rauskommt.
Grüße
Greetings,
David das Neves
Technology Specialist - Consulting Services
Computacenter AG & Co. oHG - München
Blog
Caution: This post may contain errors.
- Bearbeitet David das Neves Mittwoch, 14. Oktober 2015 17:36
- Als Antwort markiert JPCD Donnerstag, 15. Oktober 2015 06:38
-
Hallo David,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich bin genau wie von dir beschrieben vorgegangen und habe dann neu gestartet. Inwiefern das Batch-Script Wirkung gezeigt hat, kann ich nicht genau sagen. Zumindest die dism-Befehle haben nichts gebracht. Diese haben alles für in Ordnung befunden. Auch der sfc /scannow hat nichts gefunden, was beschädigt ist. Was der Rest der Batch im Detail tut, blicke ich nicht komplett. Das könntest Du ja vielleicht noch etwas erklären.
Wirkung hat auf jeden Fall das autoruns-Tool von Sysinternals gezeigt.
Dabei wurden mir unter anderem auch auszuführende Dateien angezeigt, die teils gar nicht vorhanden waren. Eventuell liegt das an dem Upgrade auf Windows 10?
Diese habe ich dann deaktiviert. Des Weiteren habe ich alle Programme deaktiviert, die Beim Start und bei der Anmeldung ausgeführt werden - also alles was man nicht zwangsläufig braucht.
Von den Diensten habe ich die Finger gelassen.Was meiner Meinung nach für mein Problem ausschlaggebend gewesen sein könnte sind folgende Programme:
Novell - Dabei habe ich alles deaktiviert, was bereits vor der Anmeldung gestartet wird und nötig für die Novell Anmeldung und den Single Sign on ist.
TrendMicro - Das lief auf Windows 10 sowieso nicht richtig und habe es deshalb bereits vor einigen Tagen deinstalliert. Allerdings war da noch einiges im System verblieben, was nirgends in den Run-Ordner der Registry, noch im msconfig aufgetaucht ist. Diese Einträge habe ich dann alle deaktiviert.
Junos Pulse - Auch das Programm hat trotz deaktiviertem Autostarteintrag noch sämtliche *.dll's, die im Winlogon integriert sind. Die habe ich alle deaktiviert.
Nach den ganzen Deaktivierungen habe ich dann heruntergefahren - wieder gestartet - Angemeldet - heruntergefahren - wieder gestartet - Angemeldet... und es lief alles perfekt.
Danach habe ich ein paar Programme, die beim Windows Start und der Anmeldung ausgeführt werden, nach und nach wieder hinzugefügt. Alles läuft so wie es soll. Das Herunterfahren läuft wieder so wie es soll.
Also vielen herzlichen Dank für deine Antwort.
Das Tool von Sysinternals ist echt super, das werde ich sicherlich noch einige Male in Gebrauch nehmen.Viele Grüße!
-
Hallo,
ah - das freut mich, dass du den Fehler beheben konntest!
Das Upgrade auf Win 10 macht einige Sachen im Autostart kaputt - das konnte ich leider selbst auch schon nachvollziehen.
Zum Skript: der Block nach SFC bereinigt die DownloadOrdner für Sicherheitsupdates.
Der fsutil Block setzt den Transaktionsmanager einmal zurück. Dies behebt oft verschluckte Updates und Probleme mit dem .Net-Framework.
Der letzte Block frischt nochmal den msiexec auf - auch Update-Thema. Aber wie gesagt - schaden tut das alles nicht, daher hab ichs einmal hinterher geworfen. Denn diese Problematik, dass die Reboots nicht mehr sauber durchgeführt werden hat auch direkten Einfluss auf die Updates. Eventlogs -> InstallationProbleme, die einen sauberen Shutdown verhindern, sind sehr oft Services, die das System beim Herunterfahrprozess nicht in dem dafür vorgesehen Timeout ausgeschaltet bekommt und dann den Fehler in das Event schreibt.
Weitere nützliche Tools von Sysinternals sind auch ProcessTree und ProcMon - einfach mal einen Blick reinwerfen.
Liebe Grüße
Best regards,
David das Neves
Technology Specialist - Consulting Services
Computacenter AG & Co. oHG - Munich
Blog
Creating Powershell GUIs with XAML? Take a look! PSGUI