Fragensteller
Postfach Getrennt nach Migration Exch2010 -> Exch2013

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben folgende Situation:
Wir haben einen funktionierenden Exchange Server 2010 in unserer Umgebung.
Dieser soll jetzt abgelöst werden durch einen Exchange Server 2013.Also haben wir den Exchange 2013 installiert.
Dieser funktioniert auch.Jetzt bei der Migration der erstten Postfächer in den Exchange Server haben wir INTERN folgendes Problem:
Wenn man ein Postfach vom Exchange Server 2010 auf den 2013 migriert per Exchange 2013 Webverwaltung, dann trennt sich ja das lokale Outlook am Client. Dies funktioniert auch tadellos und das Postfach wird in der neuen Datenbank unter EX2013 abgelegt.
Allerdings wenn man dann am Client das Outlook öffnet wird dieses als "Getrennt" geöffnet und er findet keinen Weg nach Hause zu seinem Exchange 2013.
Die Autokonfigurationstests vom Outlook zeigen alle auf den Exchange und werden auch alle mit "Erfolgreich" beendet.
Any ideas?
Wir sind hier ratlos ...Danke!
Beste Grüße
Christoph Borchert
Alle Antworten
-
Hallo,
Sorry für die Verspätung, war krank ;-)
Also die alten zeigen auf den 2010er Exchange und die neuen zeigen auf den 2013er Exchange.
Allerdings antwortet bei den "alten" Postfächern auch der neue im Autodiscover.
Das heißt, wenn ich den Auto-Konfigurationstest vom Outlook laufen lasse antwortet mir auch schon der neue, obwohl mein interner DNS Eintrag "autodiscover.xx.x" auf den alten zeigt.Outlook ist auf dem aktuellsten Stand und auch der Exchange Server ist auf dem aktuellsten Stand. CU3 ist intsalliert.
Wie gesagt: Ein neues Profil konfigurieren funktioniert tadellos. Das einzige Problem ist, wenn das Postfach eines Nutzers umgezogen wurde. Dieser muss dann Outlook neu starten (was an sich ja kein Problem ist). Aber nach dem Neustart von Outlook kann sich das Outlook nicht automatisch mit dem neuen Postfach verbinden und öffnet sich als "Getrennt".
Gruß
Christoph
-
Kurzer Zwischenstand:
Ich glaube das Problem liegt woanders. Ich habe jetzt für unsere Test-Rechner und Testbenutzer den Exchange Cache Mode deaktiviert und jetzt geht Outlook nicht mehr auf und quittiert mit folgender Meldung:
"Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Microsoft Exchange ist nicht verfügbar. Es bestehen Netzwerkprobleme, oder der Servercomputer mit Exchange wurde für Wartungsarbeiten heruntergefahren."
Hat da vielleicht jemand eine Idee?
Vielen Dank!
Gruß
Christoph
-
Also Autodiscover scheint zu funktionieren, da sobald ich ein neues Konto konfiguriere alles sofort klappt und er sich alles direkt holt. Egal ob ich es mit einem Postfach vom 2010er mache oder vom 2013er.
Der DNS Eintrag ist noch auf dem alten, aber es antwortet ja der neue auch schon. Getestet habe ich es aber auch schon nachts, nachdem ich den autodiscover (intern) auf den neuen umgebogen hatte.
Per OWA kann ich auf das Postfach dann zugreifen. Es geht nur nicht vom Outlook aus, da er immernoch versucht das Postfach mit dem alten Server zu verbinden. Steht auch noch so in den Kontoinformationen drin.
Ich versuche mal alle Namen hier aufzulisten:
Zur Info:
Alle Pfade sind intern wie extern gleich. Also keine Unterschiede zwischen den jeweiligen Verwendungsarten.Alt = Exchange.domain.de (Exchange 2010)
Neu = Mail.domain.de (Exchange 2013)
Autodiscover = autodiscover.domain.deOWA:
https://exchange.domain.de/owa/
https://mail.domain.de/owa/ECP:
https://exchange.domain.de/ecp
https://mail.domain.de/ecpEWS:
https://exchange.domain.de/ews/exchange.asmx
https://mail.domain.de/ews/exchange.asmxActive-Sync:
https://exchange.domain.de/Microsoft-Server-ActiveSync
https://mail.domain.de/Microsoft-Server-ActiveSyncOAB:
https://exchange.domain.de/OAB
https://mail.domain.de/OABDie einzige Lösung die ich jetzt gefunden habe is einfach in der Registry den dazugehörigen Pfad zum Profil und den Profilinformationen zu löschen und das Postfach neu erstellen zu lassen beim ersten öffnen vom Outlook.
Das ist aber eher unkomfortable Lösung und ich kann mir nicht vorstellen, dass das so geplant ist ;-)
Aber leider bin ich auch langsam ratlos, wie ich das anders lösen soll.Gruß
Christoph -
Hallo Christoph,
hast Du in der Zwischenzeit die Ursache des Problems vielleicht gefunden?
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
-
Hi Christoph Borchert,
ist vielleicht noch gar nicht OA eingerichtet und laufen die Clients mit MAPI?
Sind CASArrays beziehungsweise der RPCClientAccessServer identisch, kommt es zu dem beschriebenen Problem:
Get-ClientAccessArray|fl Name, FQDN
Get-Mailboxdatabase|fl Name, RpcClientAccessServerDas Problem wird hier sehr ausführlich beschrieben:
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/05/23/ambiguous-urls-and-their-effect-on-exchange-2010-to-exchange-2013-migrations.aspx
Viele Grüße
Christian -
Guten Morgen,
also laut meiner Info, die ich von meinem Vorgänger habe laufen die Postfächer nicht mehr auf MAPI sondern es ist schon beim 2010er Outlook Anywhere im Einsatz.
@Christian: Was genau meinst du mit dem "beschriebenen Problem"? Ich verstehe deinen Post nicht ganz. Und den Beitrag von Microsoft hatte ich auch schon gefunden.
Gruß
Christoph
-
Hi Christoph,
also laut meiner Info, die ich von meinem Vorgänger habe laufen die Postfächer nicht mehr auf MAPI sondern es ist schon beim 2010er Outlook Anywhere im Einsatz.
Vertrauen ist gut, der Verbindungsstatus ist sicher! :-)
@Christian: Was genau meinst du mit dem "beschriebenen Problem"? Ich verstehe deinen Post nicht ganz. Und den Beitrag von Microsoft hatte ich auch schon gefunden.
Das sich das Outlook-Profil nach einem Move nicht mehr mit dem Server verbinden kann und ein neues Profil ohne Probleme läuft.
Kannst du denn die Namen zurückgeben?
Viele Grüße
Christian -
Hi Christoph,
OK du hast kein CAS-Array im Einsatz und die Verbindung läuft über HTTPS.
Du hast mir jetzt aber einen bereits migrierten Client gezeigt, oder? Im Serverfeld steht bereits die Mailbox GUID und das kommt erst mit Excahnge 2013.
Wie sieht es bei den alten Clients aus und warum hält er noch eine Verbindung zur alten ÖO-Infrastruktur?
-- Viele Grüße
Christian -
Hi,
Nein ich habe kein Array konfiguriert. Muss ich ja auch nicht so wie ich das verstanden habe oder?
Ja der Client ist per Hand von mir auf den neuen migriert worden.
Er hält die Verbindung zum alten, da der alte noch die "Produktiv-Lösung" ist.
Auf dem neuen sind bisher nur Test-Postfächer und sonst nichts weiter.Der Alte macht noch alle relevanten Postfächer und die Öffentlichen Ordner.
Gruß
Christoph
-
Hi Christoph,
Nein ich habe kein Array konfiguriert. Muss ich ja auch nicht so wie ich das verstanden habe oder?
Genau, benötigst du nicht, aber MS Empfehlung bis Exchange 2010 auch bei einem CAS einen Array einzurichten. War in deinem Fall nur eine Feststellung.
Ja der Client ist per Hand von mir auf den neuen migriert worden.
Mich würde eher interessieren, wie der alte Client verbunden ist und wie ist das Profil genau eingerichtet.
Er hält die Verbindung zum alten, da der alte noch die "Produktiv-Lösung" ist.
Auf dem neuen sind bisher nur Test-Postfächer und sonst nichts weiter.Als erstes werden eigentlich ÖO migriert und im Anschluss die Postfächer.
Viele Grüße
Christian -
Hi,
welche Anzeige brauchst du dann vom alten?
hier mal von meinem Postfach auf dem alten die Verbindungsanzeige:
http://postimg.org/image/rr9bqmhql/
Wieso zuerst die öffentlichen Ordner? Laut den Migrations-Guides müssen / dürfen die erst migriert werden, wenn die Postfächer drüben sind. Wir haben eine ÖO-Struktur von 250GB, das heißt das wird ein ganzes Stück dauern, bis der das rüber hat, daher habe ich das jetzt noch nicht gemacht und das OWA kann ja auch noch (hoffentlich kommt es noch) keine ÖO.
Gruß
Christoph
-
Hi Christoph,
welche Anzeige brauchst du dann vom alten?
hier mal von meinem Postfach auf dem alten die Verbindungsanzeige:
http://postimg.org/image/rr9bqmhql/Ah sieht gut aus...
Wieso zuerst die öffentlichen Ordner? Laut den Migrations-Guides müssen / dürfen die erst migriert werden, wenn die Postfächer drüben sind. Wir haben eine ÖO-Struktur von 250GB, das heißt das wird ein ganzes Stück dauern, bis der das rüber hat, daher habe ich das jetzt noch nicht gemacht und das OWA kann ja auch noch (hoffentlich kommt es noch) keine ÖO.
Ja stimmt und hatte es gerade verdreht...
Sind alle Outlookupdates installiert?
http://support.microsoft.com/kb/2869757/deWie unterscheiden sich altes und neues Profil am Client?
Viele Grüße
Christian -
Hi,
ja Outlook Updates sind prinzipiell alle installiert. Es hängen auch keine mehr im WSUS die noch genehmigt werden müssten oder so.
Die Profile unterscheiden sich nur in dem Punkt, dass sie in einer anderen Datenbank liegen (Exchange 2010 -> Exchange 2013). Mehr ändert sich nicht an diesen. Außer das was der Ex13 damit macht.
Gruß
Christoph
-
Hi,
wir haben uns jetzt gänzlich gegen Exchange 2013 entschieden.
In unseren Augen ist er noch nicht fertig, da im SP1 ja wieder die ganzen Rollen aufgedröselt werden.
Des weiteren ist die Verwaltungsoberfläche nicht fertig und nur zum Teil übersetzt und sie funktioniert nichtmal in Internet Explorer immer zu 100%.
Daher werden wir den Exchange 2013 jetzt wieder deinstallieren und vielleicht in einem Jahr nocheinmal über eine Migration nachdenken, wenn der Exchange endlich mal sein SP1 und evtl 2 hat.
Bis dahin sollte Microschrott es ja geschafft haben, dass die Software einwandfrei läuft.Aber danke für eure Hilfe!
Gruß
Christoph
-
Hi Christoph,
Daher werden wir den Exchange 2013 jetzt wieder deinstallieren und vielleicht in einem Jahr nocheinmal über eine Migration nachdenken, wenn der Exchange endlich mal sein SP1 und evtl 2 hat.
Bis dahin sollte Microschrott es ja geschafft haben, dass die Software einwandfrei läuft.Wenn ihr auf 2010 seid, sehe ich auch keinen einzigen Grund bereits jetzt auf 2013 zu gehen. Warte einfach auf Exchange 2015... :-)
Aber danke für eure Hilfe!
Gerne.
Viele Grüße
Christian -
Hi Christoph,
hier mal ein kleines Updaten und es liegt wohl am Outlook.:-)
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2014/02/21/outlook-2013-profile-might-not-update-after-mailbox-is-moved-to-exchange-2013.aspx
Viele Grüße
Christian- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 25. Februar 2014 09:57