none
Windows 2008r Virtualisieren für 2012r Hyper-V RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo Zusammen,

    Ich habe einen Windows 2008r Server mit 4 Partitionen, Gesamtgröße ca. 300GB - da die Hardware schon relativ alt ist,

    würde ich gerne den kompletten Server auf einem neuen 2012er in ein Hyper-V Stecken. Allerdings habe ich bisher noch keine richtig saubere Lösung für die Nummer gefunden. Was macht denn am meisten Sinn? Über Disk2VHD kann ich, soweit ich das richtig gelesen habe, nur max. 127GB Platten importeren. Ist es möglich wenn ich den kompletten Server über eine normale Serversicherung sichere, diese Sicherung als Hyper-V einzuspielen, bzw wenn ich evlt. vorher einfach win2008r aufspiele und dort den gesicherten Server zurückspiele?


    Evlt. auch Acronis?

    Wie würdet Ihr denn vorgehen?

    Vielen dank und beste Grüße


    Mittwoch, 14. Dezember 2016 15:19

Alle Antworten

  • Hallo Thomas,

    eine "physical to virtual" Migration würde ich nur in Betracht ziehen, wenn es absolut gar nicht anders geht.

    In den meisten Fällen ist es deutlich einfacher und sauberer den neuen Server frisch hoch zu ziehen und dann alle Daten/Rollen/Funktionen zu migrieren.

    P2V nur "weil's bequem ist", ist eine schlechte Wahl.

    Welche Überlegungen haben Dich zu P2V geführt?
    Was "macht" das Alt-System?


    Gruß TechnikSC885


    Mittwoch, 14. Dezember 2016 16:04
  • Hallo Thomas,

    eine "physical to virtual" Migration würde ich nur in Betracht ziehen, wenn es absolut gar nicht anders geht.

    In den meisten Fällen ist es deutlich einfacher und sauberer den neuen Server frisch hoch zu ziehen und dann alle Daten/Rollen/Funktionen zu migrieren.

    P2V nur "weil's bequem ist", ist eine schlechte Wahl.

    Welche Überlegungen haben Dich zu P2V geführt?
    Was "macht" das Alt-System?


    Gruß TechnikSC885


    Hi, danke für die Rückmeldung. Ja weil es bequem ist und ich keine Zeit verschenken will wenn es trotzdem funktionieren kann. Den Server neu einzurichten würde mich vermutlich Tage kosten und vermutlich auch nie wieder richtig laufen da die Programme alle etwas in die Jahre gekommen sind. In 3 Monaten wird da alles sowieso ausgemistet und gegen neue Software ersetzt, da wollte ich mir einfach die Betriebskosten in der Zeit für einen 2. Server sparen in der Einführungszeit.

    Donnerstag, 15. Dezember 2016 09:54