none
Venetzung zweier Server RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich habe zwei Server mit Windows Server 2012 R2. Einer dient als FileServer, der andere als ComputeServer. Der FileServer ist auch DomänenServer.  Beide haben, zusätzlich zu den eingebauten 1 GB Netzwerkports, jeweils zwei Anschlüsse mit 10 GB Geschwindigkeit. Meine Idee ist es, diese beiden Rechner, zusätzlich zum "normalen" 1 GB Netzwerk, mit diesen 10 GB Ports direkt miteinander zu verbinden, um dem ComputeServer einen schnellen Zugriff auf die Dateien des FileServers zu ermöglichen.

    Hat jemand Ideen dazu oder so etwas schon verwirklicht?

    Schöne Grüße,

    Otto

    Donnerstag, 4. September 2014 13:28

Alle Antworten

  • Moin,

    grundsätzlich kein Problem, aber was ist ein ComputeServer und warum benutzt du den 1GB Port wenn du zwei 10GB-Ports zur Verfügung hast?

    VG

    Sebastian

    Donnerstag, 4. September 2014 13:41
  • Hi,

    schau mal hier, da hatte einer die gleiche Idee:

    http://serverfault.com/questions/328804/direct-ethernet-link-between-two-servers


    Gruß
    Ben
    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Donnerstag, 4. September 2014 14:57
  • Moin,

    grundsätzlich kein Problem, aber was ist ein ComputeServer und warum benutzt du den 1GB Port wenn du zwei 10GB-Ports zur Verfügung hast?

    VG

    Sebastian

    Hi,

    der Rechner dient als Rechenknecht. Er hat eine schnelle CPU und viel RAM.

    LG, Otto

    Dienstag, 9. September 2014 10:06
  • Hi,

    danke für den Link. Ich habe nun die 10 GB Ports auf beiden Rechnern aktiviert und als Team zusammengefasst. Das sieht auch gut aus. Wie kann ich jetzt weiter vorgehen? Brauche ich eine zweite Domäne nur für die beiden Rechner? Irgendwie muss ich ja den Netzverkehr über die 10 GB-Ports lenken ....

    Oder wäre dann doch ein Switch an dem alle 4 Ports angeschlossen sind die bessere Lösung?

    Grüße,

    Otto


    • Bearbeitet Otto.W Dienstag, 9. September 2014 10:15
    Dienstag, 9. September 2014 10:14
  • Moin,

    grundsätzlich kein Problem, aber was ist ein ComputeServer und warum benutzt du den 1GB Port wenn du zwei 10GB-Ports zur Verfügung hast?

    VG

    Sebastian


    P.S. Über die 1 GB-Ports sind die Rechner im "normalen" Firmennetz eingebunden.
    Dienstag, 9. September 2014 10:15
  • Hi,

    Am 09.09.2014 um 12:14 schrieb Otto.W:

    Irgendwie muss ich ja den Netzverkehr über die 10 GB-Ports lenken

    MS wählt seit Windows 7 automatisch die schnellere Verbindung.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Dienstag, 9. September 2014 10:28