Benutzer mit den meisten Antworten
Lexmark C920 Druckertreiber für Windows 10 - 64bit mit Server 2008 - 32bit bereitstellen?

Frage
-
Hey,
wie bereits in einem Eintrag im anderen Forum (für Endanwender) erwähnt, habe ich gestern meinen Lexmark C920 an meinem Server mit Windows Server 2008 (Service Pack 2, 32Bit) angeschlossen. Er wurde automatisch erkannt und installiert. Als ich ihn jedoch im Netzwerk frei gegeben habe und versucht habe mit meinem PC (Windows 10 Pro, 64Bit) den Netzwerkdrucker hinzuzufügen, kam die Fehlermeldung es gäbe keine Druckertreiber für dieses Gerät. Anschließend habe ich den Drucker direkt am PC angeschlossen, auch hier wurde er problemlos erkannt und installiert, als Netzwerkdrucker funktioniert er aber immer noch nicht, obwohl die Treiber ja vorhanden sein müssen.
Danke schon mal für eure Hilfe :)
Antworten
-
Hallo theneon561,
einfach anschließen reicht bei unterschiedlichen Architekturen (32/64bit) nicht aus.
Hast du auf dem Server auch einen 64bit Treiber installiert?
http://www.faq-o-matic.net/2010/01/06/windows-druckserver-treiber-fr-32-und-64-bit-clients/
Das Problem ist typischer Weise anders herum gelagert (64bit Server, 32bit Client).
Daher kann ich leider keine persönlichen Erfahrungen beisteuern ob es in deiner Konstellation technisch möglich ist. Nachdem allerdings auf den Intel Server-Versionen auch Itanium Treiber installiert werden können, wäre ich vorsichtig optimistisch ;)
Wichtig:
Treiber aus der selben Quelle verwenden!
Wenn der 64bit Treiber von Lexmark ist und der 32bit von MSFT klappt's nicht.Gruß TechnikSC885
- Als Antwort markiert theneon561 Dienstag, 26. Juli 2016 05:30
- Bearbeitet TechnikSC885 Dienstag, 26. Juli 2016 06:30 Link gefixt
-
Wie bist du zur Installation des Treibers vorgegangen?
"Dazu installieren" klappt wie gesagt nicht. Drucker am Server löschen und neu mit dem Lexmarktreiber installlieren, wäre der Weg.
Fehlt eventuell in "zusätzliche Treiber" nur der Haken in der Checkbox?
Dann einfach setzten - es sollte nach Bestätigen des Dialogs (OK) die Aufforderung folgen den Pfad des Treibers anzugeben.
Alternativ kannst du auch versuchen am Server in der "Druckverwaltung" unter "Treiber" die beiden (32/64bit) Lexmark-Treiber einzupflegen - und dann erst den Drucker neu hinzufügen.
Gruß TechnikSC885
- Als Antwort markiert theneon561 Montag, 25. Juli 2016 16:14
-
da Windows nach einer .inf Datei verlangt. Im Ordner "C:\Program Files\Lexmark C920 Series\Drivers" ist jedoch nirgends eine .inf Datei (auch in den Unterordnern nicht).
Ich finde im von dir oben angegebenen Treiberpaket sehr wohl *.inf Dateien.
Wenn ich die "Lexmark_C920_Series_ADA_Installation_Package.exe" schlicht mit 7zip entpacke, erhalte ich mit "...\InstallationPackage\Drivers\Print\GDI\i386\ntprint.inf" und "...\InstallationPackage\Drivers\Print\GDI\amd64\ntprint.inf" zwei heiße Kandidaten.
Zugegebener Maßen, ist den richtigen Treiber zu finden (ob über den MS Update-Catalog oder beim Hersteller) nicht immer ganz einfach.
Eventuell könntest du dir auch mal den "Lexmark Universal" Treiber anschauen...
Ziel muss am Ende sein, dass du in der Druckverwaltung den selben Treiber zwei mal hast:
einen für 32bit und einen für 64bit
Gruß TechnikSC885
- Bearbeitet TechnikSC885 Montag, 25. Juli 2016 12:22
- Als Antwort markiert theneon561 Montag, 25. Juli 2016 16:11
Alle Antworten
-
Hallo theneon561,
einfach anschließen reicht bei unterschiedlichen Architekturen (32/64bit) nicht aus.
Hast du auf dem Server auch einen 64bit Treiber installiert?
http://www.faq-o-matic.net/2010/01/06/windows-druckserver-treiber-fr-32-und-64-bit-clients/
Das Problem ist typischer Weise anders herum gelagert (64bit Server, 32bit Client).
Daher kann ich leider keine persönlichen Erfahrungen beisteuern ob es in deiner Konstellation technisch möglich ist. Nachdem allerdings auf den Intel Server-Versionen auch Itanium Treiber installiert werden können, wäre ich vorsichtig optimistisch ;)
Wichtig:
Treiber aus der selben Quelle verwenden!
Wenn der 64bit Treiber von Lexmark ist und der 32bit von MSFT klappt's nicht.Gruß TechnikSC885
- Als Antwort markiert theneon561 Dienstag, 26. Juli 2016 05:30
- Bearbeitet TechnikSC885 Dienstag, 26. Juli 2016 06:30 Link gefixt
-
Ich habe jetzt die Treiber von Lexmark ( http://support.lexmark.com/index?docLocale=de_DE&page=content&segType=recommendedSegmentOS&id=DR22510&locale=DE&userlocale=DE_DE ) installiert, doch leider steht bei "zusätzliche Treiber" in den Freigabeoptionen des Druckers bei 64Bit immer noch dass kein 64Bit Treiber installiert sei
-
Wie bist du zur Installation des Treibers vorgegangen?
"Dazu installieren" klappt wie gesagt nicht. Drucker am Server löschen und neu mit dem Lexmarktreiber installlieren, wäre der Weg.
Fehlt eventuell in "zusätzliche Treiber" nur der Haken in der Checkbox?
Dann einfach setzten - es sollte nach Bestätigen des Dialogs (OK) die Aufforderung folgen den Pfad des Treibers anzugeben.
Alternativ kannst du auch versuchen am Server in der "Druckverwaltung" unter "Treiber" die beiden (32/64bit) Lexmark-Treiber einzupflegen - und dann erst den Drucker neu hinzufügen.
Gruß TechnikSC885
- Als Antwort markiert theneon561 Montag, 25. Juli 2016 16:14
-
> Treiber aus der selben Quelle verwenden!> Wenn der 64bit Treiber von Lexmark ist und der 32bit von MSFT klappt's> nicht....und wenn's halbwegs zuverlässig funktionieren soll: Treiber aus demDownload-Katalog von Microsoft holen: http://catalog.update.microsoft.com/
-
Ich habe mir gerade die Treiber aus dem Microsoft Download-Katalog heruntergeladen, die .cab Datei entpackt, doch wenn ich diese nun installieren möchte bekomme ich die Fehlermeldung "Ein Treiber Lexmark C920Series PS3, Typ3 - Benutzermodus, x86 konnte nicht installiert weden. Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden (Fehler 0x00000002).
-
da Windows nach einer .inf Datei verlangt. Im Ordner "C:\Program Files\Lexmark C920 Series\Drivers" ist jedoch nirgends eine .inf Datei (auch in den Unterordnern nicht).
Ich finde im von dir oben angegebenen Treiberpaket sehr wohl *.inf Dateien.
Wenn ich die "Lexmark_C920_Series_ADA_Installation_Package.exe" schlicht mit 7zip entpacke, erhalte ich mit "...\InstallationPackage\Drivers\Print\GDI\i386\ntprint.inf" und "...\InstallationPackage\Drivers\Print\GDI\amd64\ntprint.inf" zwei heiße Kandidaten.
Zugegebener Maßen, ist den richtigen Treiber zu finden (ob über den MS Update-Catalog oder beim Hersteller) nicht immer ganz einfach.
Eventuell könntest du dir auch mal den "Lexmark Universal" Treiber anschauen...
Ziel muss am Ende sein, dass du in der Druckverwaltung den selben Treiber zwei mal hast:
einen für 32bit und einen für 64bit
Gruß TechnikSC885
- Bearbeitet TechnikSC885 Montag, 25. Juli 2016 12:22
- Als Antwort markiert theneon561 Montag, 25. Juli 2016 16:11
-
Es hat geklappt, ich hab den Universal Treiber heruntergeladen, die "print32PS.msi" herauskopiert und auf dem Server installiert. Jetzt hat er den 32 Bit und den 64 Bit Treiber installiert, auch das hinzufügen am Client verlief problemlos :) Momentan steuer ich das ganze nur über TeamViewer und sehe deshalb auch nur dass ein Druckauftrag in der Warteschlange ist, ich melde mich wenn ich zuhause bin und teile euch das Ergebnis mit.
Danke euch allen für eure Hilfe, vorallem dir TechnikSC885 :)
-
Ich wollte nur noch keine Antwort auswählen weil ich nicht wusste ob es jetzt auch wirklich geklappt hat. Hab gerade allerdings einmal nachgeschaut und es liegt tatsächlich eine Testseite von meinem Client im Drucker, also hat alles prima funktioniert :) hab jetzt auch eine Antwort markiert und danke euch noch einmal ;D
- Bearbeitet theneon561 Montag, 25. Juli 2016 16:13
-
Danke für's Feedback! Freut mich wenn ich helfen konnte! :)
Verifizieren der Lösung vor markieren der Antwort ist völlig legitim.
Drängeln war nicht meine Absicht, falls es den Anschein erweckt haben sollte.Nun hast du gerade meinen IMHO wichtigsten, ersten Post, nicht markiert...
Special reason, oder Zufall? ():-)Gruß TechnikSC885