none
rel. hoher CPU Bedarf der clussvc.exe wenn Monitoring mit SCOM aktiviert RRS feed

Alle Antworten

  • Welcher Prozess genau hat denn dann den Bedarf?

    Wie in einem anderen Thread schon mal gefunden:
    Wie ist die Energieeinstellung für den Server gewählt?
    Wenn sie auf Energiesparen oder ausbalanciert steht kommt es zu fehlerhaften Berechnungen der CPU-Auslastung.
    Stelle die Energie mal auf Höchstleistung, was bei Servern sowieso der Fall sein sollte.

    Prüfe mal die CPU-Auslastung des VM-Prozesses auf dem Host.

    Freitag, 11. Januar 2019 09:50
  • Hi,

    wie bereits geschrieben, es ist die clussvc.exe, also der Cluster Service an und für sich.

    Auf dem Host ist ebenfalls zu sehen, dass die VM einen erhöhten CPU Bedarf hat. Beide Nodes haben High performance als PowerPlan eingestellt.

    Gruß

    Dirk


    May you never suffer the sentiment of spending a day without any purpose


    • Bearbeitet Dirk Hondong Freitag, 11. Januar 2019 13:03 Vertipper korrigiert
    Freitag, 11. Januar 2019 10:21
  • Wenn sie auf Energiesparen oder ausbalanciert steht kommt es zu fehlerhaften Berechnungen der CPU-Auslastung.


    Gibt es für diese Aussage eine Quelle, kB-Artikel o.ä.?

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Freitag, 11. Januar 2019 12:04
    Beantworter
  • Erfahrung?

    Es ist häufig genug so, wenn die VM auf ausbalanciert steht, dass die CPU mit mehreren % angezeigt wird, während der Host halt einfach bei unter 1% schläft.
    Ähnliches gilt für Disk-IO, welches vom Host dann aus dem Filecache bedient wird (wenn man es nicht abgeschaltet hat).

    Freitag, 11. Januar 2019 12:36
  • Die PowerPlan Einstellungen sind es an der Stelle aber nicht.

    Von Host Seite ist ja ebenfalls zu erkennen, dass eine CPU Consumption da ist. Und man sieht wirklich den "Einbruch", wenn das Monitoring pausiert wird. Von daher wäre ein Blick in eine andere Richtung hilfreicher.


    May you never suffer the sentiment of spending a day without any purpose

    Freitag, 11. Januar 2019 13:03
  • Das war ja auch nur eine Antwort auf die andere Frage.

    Wenn ich was selber mittels Programm überwache, stellt sich auch immer die Frage des Intervalls.
    Benötige ich z.B. für das Sammeln von Informationen ca. 4 Sekunden und das Intervall steht auf 5, kommt der Prozess halt nicht zur Ruhe.

    Je öfter ich z.B. im Windowsexplorer F5 drücke, desto mehr steigt die CPU-Last.

    Es ist leider so, dass die meisten Messungen nicht Event- sondern Abfragegesteuert sind.
    Vielleicht hilft dir dies weiter:
    http://www.systemcentercentral.com/forums-archive/topic/too-high-utilization-cpu-for-process-clussvc-exe/

    mit dem Verweis nach hier:
    https://social.technet.microsoft.com/Forums/office/en-US/5602d54c-5fb3-4345-9702-a674c5ded6f9/hyperv-cluster-500vms-clussvcexe-cpu-usage?forum=winserverClustering

    Freitag, 11. Januar 2019 13:12

  • mit dem Verweis nach hier:
    https://social.technet.microsoft.com/Forums/office/en-US/5602d54c-5fb3-4345-9702-a674c5ded6f9/hyperv-cluster-500vms-clussvcexe-cpu-usage?forum=winserverClustering

    Genau den Link hab ich selbst initial erwähnt. Auch der Konfigvorschlag mit (Get-Cluster).DatabaseReadWriteMode = 0 hab ich bereits ausprobiert.  Da das nicht geholfen hat, bin ich überhaupt erst dazu gekommen hier mal zu posten. Vielleicht gibt es ja noch eine andere zündende Idee.


    May you never suffer the sentiment of spending a day without any purpose

    Freitag, 11. Januar 2019 13:19