Benutzer mit den meisten Antworten
RAM beim kopieren von großen Dateien im Netzwerk vollständig belegt

Frage
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Windows 7. Immer wenn ich große Dateien im Netzwerk kopiere wird mein RAM von dem Kopiervorgang vollständig belegt.
Was das schlimme dabei ist, dass das System ziemlich viel Ausgelagert und während des Kopiervorgangs eigentlich nicht nutzbar ist.
Nach dem Kopiervorgang dauert es immer ewig bis die ganzen Daten wieder von der Auslangerungsdatei in den RAM geladen wurden. Den IE oder den Windows-Explorer starten kann dann schon mal gut 30 Sekunden dauern.
Kopiert wir von einem eSATA-RAID1 (PC1) über ein Gigabit-Netzwerk auf eine interne SATA Festplatte (PC2).
Wenn ich von PC2 auf PC1 kopiere ist alles normal. Der RAM-Verbrauch steig auf PC1 nur geringfügig an. Auf PC2 bleibt er eigentlich unverändert.
PC1 nutzt die Onboard-Karte des nVidia Chipsatzes und PC2 hat eine Atheros L1 Onboard-Karte.
Betriebssystem von PC1 ist Windows 7 HomePremium 64bit und von PC2 Windows XP SP3.
Hat vielleicht jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Grüße
Marc
- Verschoben Robert Breitenhofer Freitag, 8. Oktober 2010 15:39 von MSDN zu TechNet verschoben (aus:Windows 7)
Sonntag, 3. Oktober 2010 03:51
Antworten
-
Hallo MartinWenn ich das lese, habe ich eher einen Virenwächter in Verdacht.GrussHenry"Martin Richter" <=?utf-8?B?TWFydGluIFJpY2h0ZXI=?=> wrote in message news:22df4fb4-d806-4c63-9346-742f528330af...
ich habe ein Problem mit meinem Windows 7. Immer wenn ich große Dateien im
Netzwerk kopiere wird mein RAM von dem Kopiervorgang vollständig belegt.Solch ein Verhalten kann ich in keiner Weise bestätigen. Egal wie groß die Dateien sind, die ich kopiere, der Speicherverbrauch ändert sich in keiner Weise.
Kann es nicht eher sein, dass durch evtl. sowieso schon notwendiges Swapping, die Kopieroperation noch länger dauert und Deine Festplatte durch vieles seeken kaum zur Arbeit kommt.
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
[MVP Office Access]- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Freitag, 15. Oktober 2010 07:33
Mittwoch, 6. Oktober 2010 09:51
Alle Antworten
-
ich habe ein Problem mit meinem Windows 7. Immer wenn ich große Dateien im
Netzwerk kopiere wird mein RAM von dem Kopiervorgang vollständig belegt.Solch ein Verhalten kann ich in keiner Weise bestätigen. Egal wie groß die Dateien sind, die ich kopiere, der Speicherverbrauch ändert sich in keiner Weise.
Kann es nicht eher sein, dass durch evtl. sowieso schon notwendiges Swapping, die Kopieroperation noch länger dauert und Deine Festplatte durch vieles seeken kaum zur Arbeit kommt.
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.deDienstag, 5. Oktober 2010 05:44 -
Hallo MartinWenn ich das lese, habe ich eher einen Virenwächter in Verdacht.GrussHenry"Martin Richter" <=?utf-8?B?TWFydGluIFJpY2h0ZXI=?=> wrote in message news:22df4fb4-d806-4c63-9346-742f528330af...
ich habe ein Problem mit meinem Windows 7. Immer wenn ich große Dateien im
Netzwerk kopiere wird mein RAM von dem Kopiervorgang vollständig belegt.Solch ein Verhalten kann ich in keiner Weise bestätigen. Egal wie groß die Dateien sind, die ich kopiere, der Speicherverbrauch ändert sich in keiner Weise.
Kann es nicht eher sein, dass durch evtl. sowieso schon notwendiges Swapping, die Kopieroperation noch länger dauert und Deine Festplatte durch vieles seeken kaum zur Arbeit kommt.
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
[MVP Office Access]- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Freitag, 15. Oktober 2010 07:33
Mittwoch, 6. Oktober 2010 09:51