Benutzer mit den meisten Antworten
Loopback Policy funktioniert nicht

Frage
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei einen RDP Server (W2K8R2) in Betrieb zu nehmen.
Habe innerhalb der 2003er Domäne unterhalb der Basis-OU eine neue OU erstellt.
Die Gruppenrichtlinienvererbung in der neuen OU ist deaktiviert so daß neben der "Default Domain Policy" nur die Policies der neuen OU angewendet werden.
Das Computerkonto des RDP Servers ist in dieser neuen OU.
Die Accounts der Benutzer die sich am RDP anmelden befinden sich in anderen OUs unterhalb der Basis-OU aber außerhalb der neuen OU.
Die Sicherheitsrichtlinien der Gruppenrichtlinien Delegation sind nicht verändert, kein Secutityfiltering oder WMI-Filter aktiv.
Die Gruppe Authentifizierte Benutzer ist vorhanden.
Innerhalb der neuen OU habe ich eine GPO erstellt.
In den Computereinstellungen ist der Loopbackmodus auf "ersetzen" gestellt.
Also komplett durchgängig nachvollziehbar.
Gpupdate und/oder Reboot des RDP Servers wurden nach der Erstellung der GPO gemacht.
Problem:
Die Gruppenrichtlinie bzw. der Loopbackmodus wird nicht angewendet.
Der Bericht von Gpresult belegt dieses.
Die GPO wird zwar als "angewendet" aufgelistet aber die Loopbackeinstellung ist nicht zu finden.
Eine Gruppenrichtlinien Modellierung mit den selben Einstellungen zeigt aber die gewünschten Resultate.
Antworten
-
> Wie kann ich Dir den Punkt gutschreiben?Einfach "Als Antwort markieren" ;-)
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Donnerstag, 6. Februar 2014 14:49
Alle Antworten
-
> Die Gruppenrichtlinienvererbung in der neuen OU ist deaktiviert so daß> neben der "Default Domain Policy" nur die Policies der neuen OU> angewendet werden.Die DDP ist nicht erzwungen, die wird also auch nicht angewendet :)> Die GPO wird zwar als "angewendet" aufgelistet aber die> Loopbackeinstellung ist nicht zu finden.Dann schau mal direkt in die Registry. Gibt es den WertHKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows\System:UserPolicyMode?1 wäre Zusammenführen, 2 Ersetzen.
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
> wie man's konfiguriert mit der DDP (((-;Ja, kann man auch erzwingen, schon klar :)> Der würde wohl existieren wenn der Loopback Modus in den lokalen> Richtlinien aktiviert wäre?Ja, würde er. Dann guck mal, ob gpupdate /force eine Bildschirmausgabeproduziert...
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Hi Martin,
es tut mir leid, aber nach der Mini-Diskussion um DDP und nach nochmaliger Analyse des Gpresult Reports dämmerte es.
Mein Vorgänger hatte den Loopbackmodus in der DDP deaktiviert.
Vielen Dank, ohne Dich wäre ich so schnell nicht auf den Trichter gekommen.
Schönen Abend noch. Der Feierabend ist gerettet.
Wie kann ich Dir den Punkt gutschreiben?- Bearbeitet WindowsSystemAdmin Mittwoch, 5. Februar 2014 17:03
-
> Wie kann ich Dir den Punkt gutschreiben?Einfach "Als Antwort markieren" ;-)
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Donnerstag, 6. Februar 2014 14:49
-
> Mein Vorgänger hatte den Loopbackmodus in der DDP deaktiviert.Und die habt Ihr erzwungen? Ok, zwei Vergehen gegen best practice:1. Ändere nie die DDP oder die DDCP - erstelle eigene Policies undschiebe die in der Link Order nach oben.2. Erzwinge nie eine Policy, wenn es keinen zwingenden (!) Grund dafürgibt. Und hier sehe ich gar keinen Grund :)
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Am 06.02.2014 schrieb Martin Binder [MVP]:
Hi,Und die habt Ihr erzwungen?
Klar, das klingt so "mächtig". ;)
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #10:
I don't have an attitude problem. You have a perception problem.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich:
https://communitybridge.codeplex.com/