none
Argumente für SCVMM RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    könnt Ihr mir bitte helfen ein paar Argumente für den Kauf von SCVMM zu sammeln? Ich bin am Anfang der Testphase, aktuell haben wir 3 - später max. 5 physiche Hosts die wir damit verwalten möchten. Da gibt es doch ein spezielle Lizenz für den SCVMM (Name gerade entfallen).

    Aber was ist mit den Features?

    Klar, ich kann Templates damit erstellen. Generell scheint mir die Verwaltung als auch die Erstellung von virtuellen Maschinen damit bequemer. Aber wie kann ich den kauf technisch als auch kaufmännisch rechtfertigen?

    Besten Dank für eure Argumente.

     

    Grüße, olli

    Mittwoch, 12. Januar 2011 12:47

Antworten

  • Hallo kleinso,

    du hast Recht. Wenn du nicht mehr als 5 Hosts verwaltest da ist die Workgroup Edition des SCVMM genau das richtige für euch. Er wird nur einmal für die Umgebung gekauft und das war es. Kosten ca. netto € 550,-.

    Zu den Features in Stichpunkten:

    ·     P2V - umwandeln von physikalischen in virtuelle Maschinen

    ·     Library mit VM Templates - VMs können in Templates umgewandelt werden und als Vorlage für weitere Maschinen dienen

    ·     Webbasiertes Selfservice Portal - nicht Administratoren können selber Ihre VMs verwalten (erzeugen, starten, stoppen, löschen, etc). Der Administrator gibt dabei vor, welche Features im Portal zur Verfügung stehen und wie viele VMs erzeugt werden können.

    ·     Unterstützung von Quick- und Livemigration - in Verbindung mit einer SAN-Lösung lassen sich Hochverfügbarkeitsscenarien abbilden

    ·     enge Integration mit SCOM ermöglich die Überwachung und inteligiente Plazierung von neuen VMs

    ·     erweiterte Powershell Comandlets ermöglichen es die Verwaltung von Hyper-V noch besser zu scripten

    Ich hoffe da ist was für dich dabei.


    Grüße/Regards,Carsten Rachfahl http://www.hyper-v-server.de
    • Als Antwort markiert kleineso Donnerstag, 13. Januar 2011 06:34
    Mittwoch, 12. Januar 2011 21:50
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo kleinso,

    du hast Recht. Wenn du nicht mehr als 5 Hosts verwaltest da ist die Workgroup Edition des SCVMM genau das richtige für euch. Er wird nur einmal für die Umgebung gekauft und das war es. Kosten ca. netto € 550,-.

    Zu den Features in Stichpunkten:

    ·     P2V - umwandeln von physikalischen in virtuelle Maschinen

    ·     Library mit VM Templates - VMs können in Templates umgewandelt werden und als Vorlage für weitere Maschinen dienen

    ·     Webbasiertes Selfservice Portal - nicht Administratoren können selber Ihre VMs verwalten (erzeugen, starten, stoppen, löschen, etc). Der Administrator gibt dabei vor, welche Features im Portal zur Verfügung stehen und wie viele VMs erzeugt werden können.

    ·     Unterstützung von Quick- und Livemigration - in Verbindung mit einer SAN-Lösung lassen sich Hochverfügbarkeitsscenarien abbilden

    ·     enge Integration mit SCOM ermöglich die Überwachung und inteligiente Plazierung von neuen VMs

    ·     erweiterte Powershell Comandlets ermöglichen es die Verwaltung von Hyper-V noch besser zu scripten

    Ich hoffe da ist was für dich dabei.


    Grüße/Regards,Carsten Rachfahl http://www.hyper-v-server.de
    • Als Antwort markiert kleineso Donnerstag, 13. Januar 2011 06:34
    Mittwoch, 12. Januar 2011 21:50
    Moderator
  • Hallo kleinso,

    du hast Recht. Wenn du nicht mehr als 5 Hosts verwaltest da ist die Workgroup Edition des SCVMM genau das richtige für euch. Er wird nur einmal für die Umgebung gekauft und das war es. Kosten ca. netto € 550,-.

    Zu den Features in Stichpunkten:

    ·     P2V - umwandeln von physikalischen in virtuelle Maschinen

    ·     Library mit VM Templates - VMs können in Templates umgewandelt werden und als Vorlage für weitere Maschinen dienen

    ·     Webbasiertes Selfservice Portal - nicht Administratoren können selber Ihre VMs verwalten (erzeugen, starten, stoppen, löschen, etc). Der Administrator gibt dabei vor, welche Features im Portal zur Verfügung stehen und wie viele VMs erzeugt werden können.

    ·     Unterstützung von Quick- und Livemigration - in Verbindung mit einer SAN-Lösung lassen sich Hochverfügbarkeitsscenarien abbilden

    ·     enge Integration mit SCOM ermöglich die Überwachung und inteligiente Plazierung von neuen VMs

    ·     erweiterte Powershell Comandlets ermöglichen es die Verwaltung von Hyper-V noch besser zu scripten

    Ich hoffe da ist was für dich dabei.


    Grüße/Regards,Carsten Rachfahl http://www.hyper-v-server.de
    Mittwoch, 12. Januar 2011 21:50
    Moderator
  • besten Dank ...
    Donnerstag, 13. Januar 2011 06:34