Fragensteller
Entfernen von Gruppenrichtlinien hinsichtlich WSUS (auf Server 2008)

Frage
-
Hallo,
ich habe bei der GPO Konfiguration (Updates sollen über den WSUS kommen) mich einwenig verbastelt.
Der Rechner hängt aus bestimmten gründen nicht in der Domäne und soll nun seine Updates wieder direkt über Microsoft beziehen.
Gibt es eine vorallem sichere (der Rechner darf unter keinen Umständen in seiner Funktion beeinträchtigt werden) Methode diesen Teil der Gruppenrichtlinien zu entfernen? Andere Gesichtspunkte wie automatische Bildschirmsperre nach x Minuten o.ä. sollen beibehalten werden.
Freue mich auf Feedback,
Vielen Dank
Alle Antworten
-
Am 28.09.2011 12:59, schrieb Tobias Hoeft:
[WSUS] diesen Teil der Gruppenrichtlinien zu entfernen?
Die ungewünschten Einstellungen der GPO müssen auf "nicht konfiguriert"
zurückgesetzt werden, dann werden automatisch die Einträge aus der
%systemroot%\System32\GroupPolicy\Machine\registry.pol gelöscht und
spätestens nach NEustart verschwinden sie dann auch aus:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate
bzw.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AUTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Am 28.09.2011 16:59, schrieb Matthias Wolf:
sollten dort nicht nur die Einstellungen der lokalen Policies stehen?
Richtig, denn laut OP:
-> | Der Rechner hängt aus bestimmten gründen nicht in der Domäne [...]Ansonsten hilft ihm ja immer noch der Satz, das die ungewünschten
Einstellungen der GPO auf "nicht konfiguriert" gesetzt werden müssen.
Vieleicht meint er aber auch, daß der Rechner die Domäne nicht erreichen
kann, wer weiss das schon? ;-)Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
>Vieleicht meint er aber auch, daß der Rechner die Domäne nicht erreichen
>kann, wer weiss das schon? ;-)Ich hatte es so interepretiert.
Rechner war an der Domäne und hatte die GPO erhalten.
Hat jetzt allerdings keine Verbindung mehr zur Domäne und er möchte die
Einstellungen die die GPO gesetzt hat, rückgängig machen.In diesem Falle wär die lokale registry.pol natürlich nicht von Bedeutung.
Aber sehen wir mal, wie es denn tatsächlich war / ist. ;) -
Am 28.09.2011 schrieb Tobias Hoeft:
ich habe bei der GPO Konfiguration (Updates sollen über den WSUS kommen) mich einwenig verbastelt.
Der Rechner hängt aus bestimmten gründen nicht in der Domäne und soll nun seine Updates wieder direkt über Microsoft beziehen.Und wie hat der Rechner dann seine GPO bekommen, wenn er nicht in der
Domain ist?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/