none
Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll nach Exchange 2007 SP1 Installation RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe folgendes Problem, nach der Installation von Exchange Server 2007
    SP1 bekomme ich einige Fehler in der Ereignisanzeige angezeigt. Bie der
    installation selber wurde mir keine Fehler angezeigt.

    Die Domäne befindet sich im Modus Windows 2000 einheitlich

    Domänen Controller:

    Windows Server 2008 x64 er ist Global Katalog Server mit allen FMSO Rollen

    Windows Server 2000 SP4 als zweiter Domain Controller nur Global Katalog

    Event ID 2114
    Prozess MAD.EXE (PID=2088). Fehler bei der Topologieerkennung. Fehler:
    0x80040a02 (DSC_E_NO_SUITABLE_CDC).

    Event ID 2116
    Prozess MSEXCHANGEADTOPOLOGYSERVICE.EXE (PID=1524). Auf dem
    Domänencontroller xxxx.local wird Windows 5.0 (2195) (Unbekanntes Service
    Pack) ausgeführt. Für den Exchange Active Directory-Anbieter muss auf
    Domänencontrollern unter Windows 2003 Service Pack 1 oder höher 
    installiert sein.

    Vielen Dank im vorraus

    M.Hover
    Donnerstag, 25. Juni 2009 07:48

Antworten

  • Hallo Zusammne,

    ich hab den Fehler gefunden, der Exchange Server war nicht in den Lokalen Sicherheitsrichtlinien des DCs eingetragen.

    Die ExchangeServer Gruppe muss in die Sicherheitsrichtlinie 
    Lokale Richtlinien --> Zuweisung von Benutzerrechten --> Verwaltung von Überwachungs- und Sicherheitsprotokollen eingetragen werden.

    Danke und Gruss aus Aachen
    Dienstag, 30. Juni 2009 06:39

Alle Antworten

  • Nun, Exchange 2007 unterstützt nicht Windows 2000 DCs. Um die Meldung wegzubekommen, bleibt dir nichts anderes übrig als den Windows 2000 DC mit dcpromo herabzustufen und aus der Domäne zu entfernen oder durch einen mind. Windows 2003 Server mit SP1 (siehe Event Meldung) zu ersetzen.
    Donnerstag, 25. Juni 2009 08:23
  • Im Technet steht das Windows 2000dcs unterstützt werden, es muss nur ein Windows 2003 oder 2008 dc vorhanden sein??

    Aber Danke schon mal für deine schnelle Antwort
    Donnerstag, 25. Juni 2009 11:20
  • Im Technet steht das Windows 2000dcs unterstützt werden, es muss nur ein Windows 2003 oder 2008 dc vorhanden sein??

    Aber Danke schon mal für deine schnelle Antwort
    Stimmt, hab ich nun auch so rausgelesen. Solch eine Konstellation hab ich nicht. Kann es aber sein, dass sich der Fehler auf die Exchange Features im AD bezieht? Vielleicht weiss ein MSFT oder MVP mehr... ;-)
    Donnerstag, 25. Juni 2009 18:00
  • Bin kein MSFT oder MVP, aber nimm einfach dem W2000ner den GC weg.
    Auch vom Exchange kein DNS Verweis auf den W2000ner.
    (Und lös den alsbald als DC ab.)

    Hast Du denn sonst Probleme ?
    Fehlermeldungen heißen auch, ein System lebt und funktioniert :-)

    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Donnerstag, 25. Juni 2009 19:12
  • Naja, wenn er das macht, dann kann den W2000 Server gleich auf den Schrott schmeissen. ;-)
    Ich meine zu wissen, dass der Ex07 den GC sehr extensiv nutzt. Es macht schon Sinn GC auf jeden DC zu aktivieren (sofern keine Forest/Childdomain Umgebung vorhanden ist). Aber so wie es scheint, ignoriert der Ex07 den W2000 als GC sowieso, da der nix mehr mit dem anfangen kann... 
    Donnerstag, 25. Juni 2009 22:38
  • Hi AD,

    >Es macht schon Sinn GC auf jeden DC zu aktivieren
    Er hat ja einen GC unter W2K8, daher kann er den GC unter W2000 gerne deaktivieren.

    >Aber so wie es scheint, ignoriert der Ex07 den W2000 als GC sowieso,
    Jaein, daher ja die Fehlermeldungen des OP.

    Warten wir mal das Feedback des OPs ab.
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Freitag, 26. Juni 2009 18:49
  • Hab nun den W2K Server zum Memberserver degradiert und Domänenfunktionsebene auf 2008 hochgestuft die Warnung 2116 ist nun weg aber der Fehler mit der Topologieerkennuing bleibt leider. Es gibt außerdem noch 3 Fehler die immer wieder in der Ereignisanzeige angezeigt werden event id  2604 2141 und 7005.


    Event ID 2114
    Prozess MSEXCHANGEADTOPOLOGYSERVICE.EXE (PID=1484). Fehler bei der Topologieerkennung. Fehler: 0x80040a02 (DSC_E_NO_SUITABLE_CDC).

    Event ID 2604
    rozess MSEXCHANGEADTOPOLOGY (PID=1484). Fehler beim Abrufen der Sicherheitsbeschreibung für das Exchange-Serverobjekt 'EXCHSVR001' durch Exchange während des Aktualisierens der Sicherheit für einen RPC-Zugriff (Remote Procedure Call) für den Exchange Active Directory-Topologiedienst - Fehlercode=80040a01.

    Der Exchange Active Directory-Topologiedienst wird mit eingeschränkten Berechtigungen fortgesetzt.


    Event ID 2141
    Der Microsoft Exchange-Replikationsdienst hat versucht, den RPC-Server zu starten, jedoch trat ein Fehler beim Lesen der SID der universellen Sicherheitsgruppe der Exchange-Server aus Active Directory auf. Fehlermeldung: Microsoft Exchange konnte die Konfiguration aufgrund des folgenden Fehlers nicht aus dem Active Directory-Verzeichnisdienst lesen: Failed to load config due to exception: Microsoft.Exchange.Data.Directory.NoSuitableServerFoundException: Der Exchange-Topologiedienst auf Server localhost hat keinen passenden Domänencontroller zurückgegeben.

    Der Exchange-Topologiedienst auf Server localhost hat keinen passenden Domänencontroller zurückgegeben.

    Event ID 7005

    bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.DSAccessTopologyProvider.GetConfigDCInfo(Boolean throwOnFailure)

    bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.TopologyProvider.PopulateConfigNamingContexts()

    bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.TopologyProvider.GetConfigurationNamingContext()

    bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADSession.GetConnection(String preferredServer, Boolean isWriteOperation, Boolean isNotifyOperation, ADObjectId& rootId)

    bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADSession.GetReadConnection(String preferredServer, ADObjectId& rootId)

    bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADSession.Find(ADObjectId rootId, String optionalBaseDN, ADObjectId readId, QueryScope scope, QueryFilter filter, SortBy sortBy, Int32 maxResults, IEnumerable`1 properties, CreateObjectDelegate objectCreator, CreateObjectsDelegate arrayCreator)

    bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADSession.Find(ADObjectId rootId, QueryScope scope, QueryFilter filter, SortBy sortBy, Int32 maxResults, IEnumerable`1 properties, CreateObjectDelegate objectCtor, CreateObjectsDelegate arrayCtor)

    bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADSession.Find[TResult](ADObjectId rootId, QueryScope scope, QueryFilter filter, SortBy sortBy, Int32 maxResults, IEnumerable`1 properties)

    bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.ADSystemConfigurationSession.Find[TResult](ADObjectId rootId, QueryScope scope, QueryFilter filter, SortBy sortBy, Int32 maxResults)

    bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.ADSystemConfigurationSession.FindServerByFqdn(String serverFqdn)

    bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.ADSystemConfigurationSession.FindLocalServer()

    bei Microsoft.Exchange.Transport.LocalServerConfiguration.<>c__DisplayClass2.<TryLoadLocalServer>b__0()

    bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADNotificationAdapter.RunADOperation(ADOperation adOperation, Int32 retryCount)

    bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADNotificationAdapter.TryRunADOperation(ADOperation adOperation, Int32 retryCount).

     

    Montag, 29. Juni 2009 06:51
  • Hi,

    Zitat aus dem Technet:

    At least one domain controller in each Active Directory directory service site that contains Exchange 2007 must be running Windows Server 2003 SP1 or later. In addition, at least one global catalog server in each Active Directory site that contains Exchange 2007 must be running Windows Server 2003 SP1 or later.

    d.h. pro AD-Site 1 DC mit W2k3 Sp1 oder höher. Der AD-Modus muß mindestens 2000 sein imho.

    DCPromo ist also unnötig beim OP.


    Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.org/blogs/wstein
    Montag, 29. Juni 2009 10:49
    Moderator
  • Hi,

    kannst du bitte mal ipconfig /all von dem DC und dem Exchange hier veröffentlichen. Bitte auch dazuschreiben welcher der DC´s GC ist.
    Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.org/blogs/wstein
    Montag, 29. Juni 2009 10:50
    Moderator
  • Evtl. auch im Exchange nachschauen, ob er noch verwaiste Einträge zum alten DC hat unter
    Serverkonfiguration - Server - Eigenschaften - Systemeinstellungen.
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Montag, 29. Juni 2009 11:12
  • Hallo Zusammne,

    ich hab den Fehler gefunden, der Exchange Server war nicht in den Lokalen Sicherheitsrichtlinien des DCs eingetragen.

    Die ExchangeServer Gruppe muss in die Sicherheitsrichtlinie 
    Lokale Richtlinien --> Zuweisung von Benutzerrechten --> Verwaltung von Überwachungs- und Sicherheitsprotokollen eingetragen werden.

    Danke und Gruss aus Aachen
    Dienstag, 30. Juni 2009 06:39
  • Hallo Marc Kampmann,
    ich habe ebenfalls Fehlerkennung 2116 nach Exchange 2007 installation !

    Habe 2 Windows 2003 R2 64 Bit Systeme
    Dc-002 ist DC ( Globaler Katalog und die anderen Rollen )
    Dc-003 ist DC ( Exchange )

    allerdings ist dort auch ein Windows 2000 Server vorhanden der eigentlich SP4 hat aber denoch bekomme ich Fehler 2116 angezeigt !


    "Zitat"
    Hallo Zusammne,

    ich hab den Fehler gefunden, der Exchange Server war nicht in den Lokalen Sicherheitsrichtlinien des DCs eingetragen.

    Die ExchangeServer Gruppe muss in die Sicherheitsrichtlinie 
    Lokale Richtlinien --> Zuweisung von Benutzerrechten --> Verwaltung von Überwachungs- und Sicherheitsprotokollen eingetragen werden.

    Danke und Gruss aus Aachen

    "Zitat ende"

    bezog sich das auf Fehler 2116?


    ps: die anderen Fehler sehen nach einem DNS Problem aus !
    Führe bitte mal ein nslookup (IP des Servers) aus und schau ob die Namen richtig aufgelöst werden.
    Ausserdem solltest du noch dcdiag und netdiag durchlaufen lassen es sollte sogut wie alles auf "passed" stehen...
    Irgendwas stimmt mit deiner Replikation nicht !
    Ach und übrigens das man überall den GC aktivieren sollte ist nicht war !
    Mittwoch, 1. Juli 2009 14:09
  • Hallo,

    nein nach dem ich die Exchange Server Gruppe in die Sicherheitsrichtlinie Verwaltung von Überwachungs- und Sicherheitsprotokollen hinzugefügt habe, waren alle Probleme weg.
    Keine weiteren Einträge in der Ereignisanzeige.
    Außerdem habe ich ja wie weiter oben schon beschrieben den W2K Server zum member Server degradiert er übernimmt nun gar keine AD Aufgaben mehr und der W2K8 Server ist natürlich weiterhin GC.

    Danke für eure Tips.
    Donnerstag, 2. Juli 2009 06:44