Hallo Leute,
ich habe seit SP1 mit Windows 7 x64 immer wieder Probleme Patches in die unattendet Installation einzubinden. Die Installation bricht immer wieder mal während des offlineServicing Abschnittes ab. Obwohl ich vor SP1 sogar den Patch für
XPMode problemlos einbinden konnte, geht das jetzt nicht mehr weil er sich auf den alten Build bezieht.
Ausser dass die Buildnummer des Patchse mit dem des Windows 7 SP1 übereinstimmen muss gibt es aber offensichtlich noch andere Inkompatibilitäten.
Ich habe die Patches aus einen wsusoffline x64 glb Verzeichnis importiert in dem sich nur Patches nach SP1 befinden müssten, ohne das SP1 Packet selbst, da das ja bereits enthalten ist.
Selbst der Installationslogfile gibt mir nicht genau das Problempacket an, so dass ich die Packete testweise immer wieder rausnehmen muss. er sagt nur "nicht zum Image kompatibel".
Gibt es eine Möglichkeit vorab herauszufinden welche Patches im offlineServicing Abschnitt Probleme verursachen könnten. Es ist klar, dass mache Patches exklusiv ausgeführt werden wollen. Woran erkennt man diese aber um sie aus dem
offlineServicing Abschnitt rauszulassen.
Beispielsweise importiert MDT 2010 die Patches ohne Fehlermeldungen, selbst das IE9 Packet und ich übernehme diese dann im mit WSIM auch ohne Fehlermeldungen. Die Packages werden dann im Image unattendet.xml integriert.
Gerade heute habe ich ein unter OptiPlex 990 funktionierendes Szenario mit einem OptiLex 320 nicht laufen lassen können. Nach Herausnahme des offlineServicing Abschnittes lief die Installation durch.
Da die Images noch angepasst werden ist der Computer noch nicht in der Domäne und die Policy für WSUS greift noch nicht. Ich bin auch nicht Online mit dem Mastercomputer, so dass ich die Patches nicht bei MS holen kann.
Wie also kann ich die Kompatibiltät der Packete herausfinden?
Besten Dank
Peter