Benutzer mit den meisten Antworten
Hyper-V Dienste auf virtueller Maschine installieren

Frage
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf unserem Server ist Windows 2008 r2 installiert. Darauf läuft Hyper-V.
Insgesamt sind auf dem Server drei virtuelle Maschinen installiert.
- Mailserver (virtuell)
- Terminalserver-1 (virtuell)
- Terminalserver-2 (virtuell)
Die Clients arbeiten wahlweise auf Terminalserver 1 bzw. 2. Jetzt soll es möglich gemacht werden, das sämtliche an die ThinClients angeschlossenen Geräte auf den Terminalserver 1 bzw. 2 via USB - Redirection übertragen wird. Nach meiner Reschere ist dazu nötig auf die Terminalserver Remotedesktop-Virtualisierung zu installieren um RemoteFX und Kerndienste zu nutzen.
Bei der Installation über den Servermanager tritt nun das Problem auf, das die Installation nicht startet weil die Prozessor - Einstellungen nicht passen. Wie kann ich das umgehen.
Ich möchte also die Hyper-V Dienste in eine virtuelle Umgebung installieren um USB Redirection zu ermöglichen.
Mit besten Grüßen
Tbv1985
Antworten
-
Hi,
schau dir mal folgenden Thread an, vielleicht hilft er dir weiter:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff817586%28WS.10%29.aspx
Unter 2008R2 kannst du keinen HyperV in eine virtuelle Maschine installieren.
Gruß
Christian
Christian Groebner MVP Forefront
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Dienstag, 19. Januar 2016 13:58
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 29. Januar 2016 11:02
-
Hallo,
Nested Virtualization wird erst möglich mit Windows Server 2016...
http://blogs.technet.com/b/virtualization/archive/2015/10/13/windows-insider-preview-nested-virtualization.aspx
Gruß,
Marcelhttp://www.windowspro.de/marcel-kueppers
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Dienstag, 19. Januar 2016 13:51
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 29. Januar 2016 11:02
-
Hallo Tbv,
der Weg bei einem VDI Szenario ist eigentlich ein anderer.
Du hast 2 Hosts (mit entsprechenden GPUs für RemoteFX). Diese bekommen die Rollen Hyper-V und Remote Session Host und stellen direkt die virtuellen Maschinen bereit. Du installierst keinen Hyper-V Nested auf deinem aktuellen Hyper-V Host. Wie Marcel ja auch schon sagt, geht das eh erst ab Windows Server 2016.
Anbei findest du eine Anleitung wie man eine VDI Umgebung unter Windows Server 2012 R2 aufbaut.
Test Lab Guide: Virtual Desktop Infrastructure Quick Start
Bitte bei VDI auch immer an die korrekte Lizensierung denken. Die ist etwas komplexer und aktuell ist die Drogenmenge noch nicht bekannt, die bei diesem Lizenzmodel konsumiert wurde.
Demystifying Microsoft virtual desktop licensing: SA vs. VDA vs. CDL
Kind regards, Flo
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Dienstag, 19. Januar 2016 13:58
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 29. Januar 2016 11:02
Alle Antworten
-
Hi,
schau dir mal folgenden Thread an, vielleicht hilft er dir weiter:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff817586%28WS.10%29.aspx
Unter 2008R2 kannst du keinen HyperV in eine virtuelle Maschine installieren.
Gruß
Christian
Christian Groebner MVP Forefront
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Dienstag, 19. Januar 2016 13:58
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 29. Januar 2016 11:02
-
Hallo,
Super ....
Ist das wirklich so ????
Gibt es andere Lösungsansätze um USB - Redirection zu ermöglichen ???
Gruß
Tbv1985
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Dienstag, 19. Januar 2016 13:51
- Nicht als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Dienstag, 19. Januar 2016 13:58
-
Hallo,
Nested Virtualization wird erst möglich mit Windows Server 2016...
http://blogs.technet.com/b/virtualization/archive/2015/10/13/windows-insider-preview-nested-virtualization.aspx
Gruß,
Marcelhttp://www.windowspro.de/marcel-kueppers
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Dienstag, 19. Januar 2016 13:51
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 29. Januar 2016 11:02
-
Hallo Tbv,
der Weg bei einem VDI Szenario ist eigentlich ein anderer.
Du hast 2 Hosts (mit entsprechenden GPUs für RemoteFX). Diese bekommen die Rollen Hyper-V und Remote Session Host und stellen direkt die virtuellen Maschinen bereit. Du installierst keinen Hyper-V Nested auf deinem aktuellen Hyper-V Host. Wie Marcel ja auch schon sagt, geht das eh erst ab Windows Server 2016.
Anbei findest du eine Anleitung wie man eine VDI Umgebung unter Windows Server 2012 R2 aufbaut.
Test Lab Guide: Virtual Desktop Infrastructure Quick Start
Bitte bei VDI auch immer an die korrekte Lizensierung denken. Die ist etwas komplexer und aktuell ist die Drogenmenge noch nicht bekannt, die bei diesem Lizenzmodel konsumiert wurde.
Demystifying Microsoft virtual desktop licensing: SA vs. VDA vs. CDL
Kind regards, Flo
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Dienstag, 19. Januar 2016 13:58
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 29. Januar 2016 11:02