Benutzer mit den meisten Antworten
Ruhemodus deaktivieren

Frage
-
Hallo,
habe ein kleines Problem in einer Windows Server 2008 R2 Umgebung mit Windows 7 Clients. Diese fahren nach ca. 30 Min in den Ruhemodus, dadurch wird die Verbindung zu unserer ERP SQL DB getrennt, dies ist nervig. Da dachte ich doch glatt, dass ich mit einer GPO den Ruhemodus deaktiviere.
Ich habe anschließend eine GPO erstellt und dies auf die OU "Meine Computer" verlinkt. Dann habe ich in der GPO unter Computereinstellung - Einstellungen - Windows Einstellungen - Registry 2 Registrierungselemente angelegt.
1. HiberFileSizePercent Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power Wert=0 Aktion: Aktualisieren
2. HibernateEnabled Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power Wert=0 Aktion: Aktualisieren
Danach habe ich die Rechenr neugestartet und lokal die Registrierungsschlüssel überprüft, die Werte waren OK. Nur ist der Ruhemodus weiter aktiviert. Welche 2 Schlüssel für den Ruhemodus zuständig sind habe ich im Technet herausgefunden, nur möchte ich nicht ausschließen, dass ich etwas falsch verstanden habe.
Jemand eine Idee was ich falsch gemacht habe?
- Bearbeitet SADFR Freitag, 23. November 2012 11:20
Antworten
-
> Ich habe anschließend eine GPO erstellt und dies auf die OU "Meine> Computer" verlinkt. Dann habe ich in der GPO unter Computereinstellung> - Einstellungen - Windows Einstellungen - Registry 2> Registrierungselemente angelegt.Wieso machst Du es nicht einfach über Richtlinien - AdministrativeVorlagen - System - Energieverwaltung? Oder über Einstellungen -Systemsteuerung - Energieoptionen? Das wären die "supporteten" Wege...Und die funktionieren sogar :-DDen Ruhezustand ganz ausschalten geht per "powercfg -h off" über einComputerstartskript - per Policy kannst Du nur die Timeouts setzen.mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!- Als Antwort vorgeschlagen Alexander Schm Sonntag, 25. November 2012 20:50
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 28. November 2012 13:55
Alle Antworten
-
> Ich habe anschließend eine GPO erstellt und dies auf die OU "Meine> Computer" verlinkt. Dann habe ich in der GPO unter Computereinstellung> - Einstellungen - Windows Einstellungen - Registry 2> Registrierungselemente angelegt.Wieso machst Du es nicht einfach über Richtlinien - AdministrativeVorlagen - System - Energieverwaltung? Oder über Einstellungen -Systemsteuerung - Energieoptionen? Das wären die "supporteten" Wege...Und die funktionieren sogar :-DDen Ruhezustand ganz ausschalten geht per "powercfg -h off" über einComputerstartskript - per Policy kannst Du nur die Timeouts setzen.mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!- Als Antwort vorgeschlagen Alexander Schm Sonntag, 25. November 2012 20:50
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 28. November 2012 13:55
-
Hallo,
hast Du den Tipp von Martin schon ausprobiert?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.