none
Windows Server 2008 32 Bit auf Windows Server 2012 Update/Wiederherstellen RRS feed

  • Frage

  • Hi Community,

    wir wollen unseren Server welcher mit Windows Server 2008 32 bit auf Windows Server 2012 (64 Bit ist ja nur noch vorhanden keine 32 Version mehr) hoch upgraden bzw. allen Daten mit nehmen.

    Ich habe gelesen das ein Update möglicherweise nicht zustande kommt stimmt dies?

    Wenn kein Update zustande kommen sollte, haben wir uns vor genommen einfach ein komplettes Backup durchzuführen und dann das Backup wieder beim Windows Server 2012 wiederherstellen, wäre dieses machbar? Werden dabei alle Einstellung wie Programme und Benutzereinstellung mit übernommen oder werden gewisse Sachen weggelassen.

    Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Scotty

    Dienstag, 22. Januar 2013 09:23

Antworten

  • Bitte wende Dich an Dein Sage-Support, der Dir dabei besser behilflich sein kann und Informationen in etwa wie diese liefern sollte:

    How to Move a Sage [...] From One Machine or Directory to Another
    http://kb.sagesoftwareonline.com/app/answers/detail/a_id/19818/~/how-to-move-a-sage-act!-database-from-one-machine-or-directory-to-another

    --

    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 24. Januar 2013 21:10
    Dienstag, 22. Januar 2013 11:17
  • Also am Besten wäre (entfernter Blick):
    1. Einen neuen Server zu installieren
    2. Die Profile auf dem alten zu sichern
    3. Die Profile auf dem neuen wiederherstellen
    4. Die Profile auf dem neuen Server genauso wieder freigeben wie auf dem alten
    5. In dem GPO den Pfad zu dem neuen Servergespeicherten Profil angeben

    Jetz können sich die User an Ihren Maschinen erstmal wieder anmelden und bekommen ihr Profil vom neuen Server geladen

    Bei Sage sieht es etwas anders aus, kommt auf das Produkt an. Wenn es Sage HR oder änliches ist würde ich folgendes tun:

    1. Die die Datenbanken auf dem alten Server sichern
    2. SQL Server /SQL Express auf dem neuen installieren
    3. Die Datenbanken auf dem neuen Server wiederherstellen
    4. Sage Produkt installieren
    5. Das Sage Produkt auf dem neuen Server so konfigurieren das auf die DBs auf dem neuen Server zugegriffen werden

    Aber besser: Wie schon vorgeschlagen unterhalte dich am Besten mit eurem SAGE Partner, der kann dir da bessere Auskunft geben, was Windows an sich betrifft können wir dir bedingt hier helfen.

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 24. Januar 2013 21:10
    Dienstag, 22. Januar 2013 11:29

Alle Antworten

  • Deine Frage ist zwar kurz aber sehr weitreichend. Ein inplace Update ist nicht möglich, du brauchst dazu einen Swingserver.

    Weiter wäre interessant was denn der Server so macht?

    Wenn es sich nur um Dateien handelt, also Ordnerfreigaben, dann geht das schon gut. Wenn aber noch Benutzerprofile mit im Spiel sind nicht. Auch Programme werden bei dem Upgrade natürlich nicht übernommen.

    Mehr Infos um dir zielführend zu helfen wären gut.

    • Als Antwort markiert Scotty_A_ Dienstag, 22. Januar 2013 10:50
    • Tag als Antwort aufgehoben Scotty_A_ Dienstag, 22. Januar 2013 10:50
    Dienstag, 22. Januar 2013 10:33
  • Hi,

    auf dem Server läuft eine Software von Sage und die Daten sollen halt alle übertragen werden mit allen Benutzereinstellung die wir vorher eingerichten haben. Auf jeden Fall, Benutzerprofile wie du meintest sind auch drin, es laufen mehrer Rechner die eine Profil auf dem Server haben und jeder PC zieht seine Benutzerdaten bei einloggen immer vom Server.  Wie sollten man hie ram besten ran gehen, wenn man bestmöglich alle Funktion möglichst behalten will?

    Danke nochmal!

    Dienstag, 22. Januar 2013 10:55
  • Bitte wende Dich an Dein Sage-Support, der Dir dabei besser behilflich sein kann und Informationen in etwa wie diese liefern sollte:

    How to Move a Sage [...] From One Machine or Directory to Another
    http://kb.sagesoftwareonline.com/app/answers/detail/a_id/19818/~/how-to-move-a-sage-act!-database-from-one-machine-or-directory-to-another

    --

    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 24. Januar 2013 21:10
    Dienstag, 22. Januar 2013 11:17
  • Also am Besten wäre (entfernter Blick):
    1. Einen neuen Server zu installieren
    2. Die Profile auf dem alten zu sichern
    3. Die Profile auf dem neuen wiederherstellen
    4. Die Profile auf dem neuen Server genauso wieder freigeben wie auf dem alten
    5. In dem GPO den Pfad zu dem neuen Servergespeicherten Profil angeben

    Jetz können sich die User an Ihren Maschinen erstmal wieder anmelden und bekommen ihr Profil vom neuen Server geladen

    Bei Sage sieht es etwas anders aus, kommt auf das Produkt an. Wenn es Sage HR oder änliches ist würde ich folgendes tun:

    1. Die die Datenbanken auf dem alten Server sichern
    2. SQL Server /SQL Express auf dem neuen installieren
    3. Die Datenbanken auf dem neuen Server wiederherstellen
    4. Sage Produkt installieren
    5. Das Sage Produkt auf dem neuen Server so konfigurieren das auf die DBs auf dem neuen Server zugegriffen werden

    Aber besser: Wie schon vorgeschlagen unterhalte dich am Besten mit eurem SAGE Partner, der kann dir da bessere Auskunft geben, was Windows an sich betrifft können wir dir bedingt hier helfen.

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 24. Januar 2013 21:10
    Dienstag, 22. Januar 2013 11:29