none
Windows Server 2008 R2: RPC-Fehler RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    da der Terminalserver, auf dem Windows Server 2008 R2 installiert ist, paarmal abgestürzt war, habe ich mir das Ereignisprotokoll angeschaut und bin mehrmals auf folgende Fehlermeldung gestoßen:

    Das Benutzer "xxx.xxx.xxx.xxx"-Einstellungselement im Gruppenrichtlinienobjekt "xxx" wurde nicht übernommen,

    da ein Fehler mit Fehlercode "0x800706ba Der RPC-Server ist nicht verfügbar." aufgetreten ist. Dieser Fehler

    wurde unterdrückt.

    Ich habe versucht, auf dem Terminalserver und auf dem Domänencontroller den Befehl "netsh firewall set service remoteadmin enable" auszuführen, um die WMIC-Anfragen einwandfrei durch die Firewall zu bekommen. Trotzdem bleibt die Fehlermeldung bestehen.

    Ich habe die Dienste "DCOM-Server-Prozessstart" und "Remoteprozeduraufruf" überprüft. Beide stehen auf "Automatisch" und "Gestartet".

    Was kann ich noch tun?

    Montag, 8. Oktober 2012 14:38

Antworten

  • Hallo,

    das Problem wurde nach einem Neustart von alleine behoben. Ich kann es mir nicht erklären. In Wireshark habe ich nichts auffälliges festgestellt, nur etwa "Standard query response".

    Nach dem Neustart kam eine andere Fehlermeldung mit der Event-Nummer 1111:

    Der für den Drucker xxx erforderliche Treiber xxx ist unbekannt.

    Wenden Sie sich an den Administrator, um den Treiber zu installieren,

    bevor Sie sich erneut anmelden.

    Diesen Drucker gibt es nicht mehr, er wurde entfernt bzw. deinstalliert und trotzdem erscheint die Meldung. Wie schalte ich sie aus?

    Dann kam noch eine andere Fehlermeldung mit der Event-Nummer 3:

    Windows is reaching a resource limit.

    Was bedeutet das genau? Heißt das, der Terminalserver ist überlastet?


    • Bearbeitet -honeybee- Dienstag, 9. Oktober 2012 12:54
    • Als Antwort markiert -honeybee- Mittwoch, 10. Oktober 2012 05:53
    Dienstag, 9. Oktober 2012 12:53
  • Mach bitte für diese neue Anfrage einen neuen Thread auf, da diese Fragestellung nichts mehr mit der Thread-Überschrift zu tun hat, damit auch ander evtl. dann eine zugehörige Lösung finden.

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net

    • Als Antwort markiert -honeybee- Mittwoch, 10. Oktober 2012 05:53
    Dienstag, 9. Oktober 2012 16:28

Alle Antworten

  • Erstell auf dem betroffenen Terminalserver einen Network-Trace, damit Du analysieren kannst unter welchen Umständen es zu diesem Fehler kommt.

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net

    Montag, 8. Oktober 2012 15:35
  • Hallo,

    das Problem wurde nach einem Neustart von alleine behoben. Ich kann es mir nicht erklären. In Wireshark habe ich nichts auffälliges festgestellt, nur etwa "Standard query response".

    Nach dem Neustart kam eine andere Fehlermeldung mit der Event-Nummer 1111:

    Der für den Drucker xxx erforderliche Treiber xxx ist unbekannt.

    Wenden Sie sich an den Administrator, um den Treiber zu installieren,

    bevor Sie sich erneut anmelden.

    Diesen Drucker gibt es nicht mehr, er wurde entfernt bzw. deinstalliert und trotzdem erscheint die Meldung. Wie schalte ich sie aus?

    Dann kam noch eine andere Fehlermeldung mit der Event-Nummer 3:

    Windows is reaching a resource limit.

    Was bedeutet das genau? Heißt das, der Terminalserver ist überlastet?


    • Bearbeitet -honeybee- Dienstag, 9. Oktober 2012 12:54
    • Als Antwort markiert -honeybee- Mittwoch, 10. Oktober 2012 05:53
    Dienstag, 9. Oktober 2012 12:53
  • Mach bitte für diese neue Anfrage einen neuen Thread auf, da diese Fragestellung nichts mehr mit der Thread-Überschrift zu tun hat, damit auch ander evtl. dann eine zugehörige Lösung finden.

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net

    • Als Antwort markiert -honeybee- Mittwoch, 10. Oktober 2012 05:53
    Dienstag, 9. Oktober 2012 16:28