Benutzer mit den meisten Antworten
Öffnen von Word Anhängen aus Outlook schlägt fehl

Frage
-
Guten Morgen zusammen,
folgender Fehler erscheint, wenn man eine Word oder Excel Datei aus Outlook heraus öffnen möchte:
Sobald man auf OK drückt:
Bisher haben wir den "geschützten Modus für Outlook Dateien" in Excel und Word entfernt, dies schien vorerst Abhilfe zu schaffen.
Nun tritt dieser Fehler jedoch vermehrt auch bei Benutzern auf, bei denen die geschützte Ansicht bereits deaktiviert ist.
Über Google finde ich absolut nichts zu diesem Thema.
Kennt jemand eine Lösung für dieses Problem?
Beste Grüße
husetech
- Bearbeitet husetech Mittwoch, 21. März 2018 09:24
Antworten
-
sorry für den %APPDATA%, ich dachte es wäre so viel Grundwissen da um die richtigen TEMPs zu finden.
wir haben bei uns am Helpdesk von 1000 Rechner immer wieder div. Probleme und da hilft es uns sehr wenn wir alle Temps löschen. Probleme mit Programmen hatten wir danach nicht. zu 99% hat das meist geholfen.
Gerade wenn auch viel mit Outlook und Anhängen gearbeitet wird konnte es früher vorkommen das die automatisch Namensvergabe in den Tempfoldern über 99 kam und dann gab es Probleme.
die Batchdatei nutzen wir auch am Terminal Server, daher die div. Platzbereinigungen.
in der Batch steht
del %appdata%\microsoft\windows\recent\*.* /f /q
del %userprofile%\Recent\*.* /s /f /q
REM del %userprofile%\Downloads\*.* /s /f /q
rd %TEMP% /s /q
md %TEMP%
del %appdata%\microsoft\windows\recent\AutomaticDestinations\*.* /f /qrd "%localappdata%\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.Outlook" /s /q
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.IE5" /s /q
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.MSO" /s /q
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Low\Content.IE5" /s /q
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Low\Content.MSO" /s /q
rd "C:\Users\%username%\AppData\LocalLow\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.IE5" /s /q
rd "%localappdata%\Temp\Low\Temporary Internet Files\Content.IE5" /s /qREM Win8.1
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\INetCache\content.ie5" /s /q
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\INetCache\content.MSO" /s /q
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\INetCache\low\ie" /s /q
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\INetCache\ie" /s /q
rd "%localappdata%\Packages\windows_ie_ac_001\AC\INetCache" /s /q
REM App CrashDump Verzeichnis
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive" /s /q
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\WER\ReportQueue" /s /q
del c:\windows\temp\*.* /s /f /q
del "%localappdata%\Temp\*.*" /s /f /q
del %TEMP%\*.* /s /f /q
del %userprofile%\AppData\Local\Temp\*.* /s /f /qdel %appdata%\Microsoft\Windows\Cookies\*.* /s /f /q
del %appdata%\Microsoft\Windows\Recent\*.* /s /f /q
del %appdata%\Microsoft\Office\Recent\*.* /s /f /qRunDll32.exe InetCpl.cpl,ClearMyTracksByProcess 255 (Deletes ALL History)
RunDll32.exe InetCpl.cpl,ClearMyTracksByProcess 1 (Deletes History Only)
RunDll32.exe InetCpl.cpl,ClearMyTracksByProcess 2 (Deletes Cookies Only)
RunDll32.exe InetCpl.cpl,ClearMyTracksByProcess 8 (Deletes Temporary Internet Files Only)
RunDll32.exe InetCpl.cpl,ClearMyTracksByProcess 16 (Deletes Form Data Only)
RunDll32.exe InetCpl.cpl,ClearMyTracksByProcess 32 (Deletes Password History Only)
del %localappdata%\Microsoft\Windows\Explorer\thumbcache_256.db /s /f /q
del %localappdata%\Microsoft\Windows\Explorer\thumbcache_96.db /s /f /qChris
- Als Antwort markiert husetech Dienstag, 17. April 2018 08:10
-
Wir konnten den Lösungsansatz bisher bei zwei Mitarbeitern erfolgreich testen.
Nachdem wir folgendes Skript ausgeführt haben, konnte man die Outlook Anhänge wieder ohne Probleme öffnen.
Vorerst gehen wir davon aus, dass das die Lösung für dieses Problem ist.
Besten Dank für eure Hilfe!
del %appdata%\microsoft\windows\recent\*.* /f /q del %userprofile%\Recent\*.* /s /f /q rd %TEMP% /s /q md %TEMP% del %appdata%\microsoft\windows\recent\AutomaticDestinations\*.* /f /q rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.Outlook" /s /q del "%localappdata%\Temp\*.*" /s /f /q del %TEMP%\*.* /s /f /q
husetech
- Als Antwort markiert husetech Dienstag, 17. April 2018 08:10
Alle Antworten
-
Per Doppelklick speichert Outlook die Anhänge im %TEMP%-Verzeichnis. Ggf. gibt es da ein Berechtigungsproblem?
Allerdings habe ich mich schon länger daran gewöhnt, dass ich Anhänge eher selten per Doppelklick öffnen kann (Objekt kann nicht geöffnet werden) und ich muss den Anhang erst speichern (=> Desktop) und dann per Doppelklick von dort öffnen.
-
Hi @bfuerchau,
bezüglich des Berichtigungsproblem. Ab und zu funktioniert das Öffnen von genannten Dateien ohne Probleme..
Ein Zusatz den im im ersten Post vergessen habe:
Die selbe Fehlermeldung tritt auch sporadisch auf, wenn Benutzer den Outlook Anhang speichern (z.B. auf dem Desktop) und von dort öffnen möchten. Die Benutzer haben die benötigten Berechtigungen um in Ihrem eigenen Profil arbeiten zu können.
Außerdem habe ich den ersten Post um ein Bild erweitert.
Gruß husetech
-
Wir haben erneut geprüft:
Einige Mitarbeiter haben das Problem gar nicht
Einige haben das Problem aus Outlook heraus
Einige haben das Problem vom Desktop / Eigene Dateien.
Das Problem scheint nicht ständig aufzutreten, ab und zu scheint das Öffnen normal zu funktionieren.
Was könnte man hier noch überprüfen?
Danke und ein schönes Wochenende!
husetech
-
Also TEMP-Dateien in %APPDATA% zu finden, halte ich für ein Gerücht.
Löschen in diesen Verzeichnissen kann die Lauffähigkeit von Anwendungen massiv beeinträchtigen.%TEMP% bzw. %TMP% sind die offiziellen Verzeichisse für temporäre Dateien.
- Bearbeitet Der Suchende Samstag, 24. März 2018 09:08
-
Am 24.03.2018 schrieb bfuerchau:
Also TEMP-Dateien in %APPDATA% zu finden, halte ich für ein Gerücht.
Löschen in diesen Verzeichnissen kann die Lauffähigkeit von Anwendungen massiv beeinträchtigen.
%TEMP% bzw. %TMP% sind die offiziellen Verzeichisse für temporäre Dateien.Und das ist dann hier zu finden: C:\Users\ICH\AppData\Local\Temp
Innerhalb von %APPDATA%.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Am 25.03.2018 schrieb bfuerchau:
Auf das ja eben %TEMP% (s.o.) i.d.R. bereits verweist;-).
Ich denke aber, dass da noch andere temporale Dateien gemeint waren.Du hattest geschrieben:
Also TEMP-Dateien in %APPDATA% zu finden, halte ich für ein Gerücht.
Jetzt kann sich jeder überlegen, was das bedeutet.
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Bezugnehmend auf "Speziell unter %appdata%." finde ich direkt keine temporären Dateien sondern jede Menge Verzeichnisse der Anwendungen.
Speziell das %TEMP% Verzeichnis findet man erst unter %APPDATA\Local\Temp (was ich auch umbiegen kann), wobei auf den Servern/TS da auch schon mal noch Unterverzeichnisse auftreten wie "%APPDATA\Local\Temp\1", wobei eben %TEMP% direkt verweist, also auch auf ...\1, ...\2, ... -
sorry für den %APPDATA%, ich dachte es wäre so viel Grundwissen da um die richtigen TEMPs zu finden.
wir haben bei uns am Helpdesk von 1000 Rechner immer wieder div. Probleme und da hilft es uns sehr wenn wir alle Temps löschen. Probleme mit Programmen hatten wir danach nicht. zu 99% hat das meist geholfen.
Gerade wenn auch viel mit Outlook und Anhängen gearbeitet wird konnte es früher vorkommen das die automatisch Namensvergabe in den Tempfoldern über 99 kam und dann gab es Probleme.
die Batchdatei nutzen wir auch am Terminal Server, daher die div. Platzbereinigungen.
in der Batch steht
del %appdata%\microsoft\windows\recent\*.* /f /q
del %userprofile%\Recent\*.* /s /f /q
REM del %userprofile%\Downloads\*.* /s /f /q
rd %TEMP% /s /q
md %TEMP%
del %appdata%\microsoft\windows\recent\AutomaticDestinations\*.* /f /qrd "%localappdata%\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.Outlook" /s /q
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.IE5" /s /q
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.MSO" /s /q
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Low\Content.IE5" /s /q
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Low\Content.MSO" /s /q
rd "C:\Users\%username%\AppData\LocalLow\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.IE5" /s /q
rd "%localappdata%\Temp\Low\Temporary Internet Files\Content.IE5" /s /qREM Win8.1
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\INetCache\content.ie5" /s /q
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\INetCache\content.MSO" /s /q
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\INetCache\low\ie" /s /q
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\INetCache\ie" /s /q
rd "%localappdata%\Packages\windows_ie_ac_001\AC\INetCache" /s /q
REM App CrashDump Verzeichnis
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive" /s /q
rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\WER\ReportQueue" /s /q
del c:\windows\temp\*.* /s /f /q
del "%localappdata%\Temp\*.*" /s /f /q
del %TEMP%\*.* /s /f /q
del %userprofile%\AppData\Local\Temp\*.* /s /f /qdel %appdata%\Microsoft\Windows\Cookies\*.* /s /f /q
del %appdata%\Microsoft\Windows\Recent\*.* /s /f /q
del %appdata%\Microsoft\Office\Recent\*.* /s /f /qRunDll32.exe InetCpl.cpl,ClearMyTracksByProcess 255 (Deletes ALL History)
RunDll32.exe InetCpl.cpl,ClearMyTracksByProcess 1 (Deletes History Only)
RunDll32.exe InetCpl.cpl,ClearMyTracksByProcess 2 (Deletes Cookies Only)
RunDll32.exe InetCpl.cpl,ClearMyTracksByProcess 8 (Deletes Temporary Internet Files Only)
RunDll32.exe InetCpl.cpl,ClearMyTracksByProcess 16 (Deletes Form Data Only)
RunDll32.exe InetCpl.cpl,ClearMyTracksByProcess 32 (Deletes Password History Only)
del %localappdata%\Microsoft\Windows\Explorer\thumbcache_256.db /s /f /q
del %localappdata%\Microsoft\Windows\Explorer\thumbcache_96.db /s /f /qChris
- Als Antwort markiert husetech Dienstag, 17. April 2018 08:10
-
Wir konnten den Lösungsansatz bisher bei zwei Mitarbeitern erfolgreich testen.
Nachdem wir folgendes Skript ausgeführt haben, konnte man die Outlook Anhänge wieder ohne Probleme öffnen.
Vorerst gehen wir davon aus, dass das die Lösung für dieses Problem ist.
Besten Dank für eure Hilfe!
del %appdata%\microsoft\windows\recent\*.* /f /q del %userprofile%\Recent\*.* /s /f /q rd %TEMP% /s /q md %TEMP% del %appdata%\microsoft\windows\recent\AutomaticDestinations\*.* /f /q rd "%localappdata%\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.Outlook" /s /q del "%localappdata%\Temp\*.*" /s /f /q del %TEMP%\*.* /s /f /q
husetech
- Als Antwort markiert husetech Dienstag, 17. April 2018 08:10
-
Update:
Das Verhalten ist sehr komisch.
Das oben gezeigt Script wird nun immer bei der Benutzeranmeldung am TS ausgeführt (meistens Morgens).
Nach ca. 7- 8 Stunden kommt es Teilweise vor. dass das Problem erneut auftritt.
Sobald man dann Word / Excel schließt, das Script manuell ausführt (oder den Benutzer einfach neu anmeldet) ist das Problem wieder beseitigt.
Kann es echt sein, dass in diesen 7-8 Stunden die temporären Dateien bezüglich Outlook / Word so vollgemüllt werden?
Außerdem müssen wir bei jedem Mitarbeiter, bei dem dieses Problem auftritt, die geschützte Ansicht für Outlook Dateien innerhalb der Word /Excel Anwendung deaktivieren. Ohne diesen Schritt bringt es auch nichts die temporären Dateien zu löschen.
Grüße
hustech
- Bearbeitet husetech Donnerstag, 29. März 2018 13:19
-
Die temporären Internet Files werden bereits beim beenden des IE gelöscht. Was meinst du mit kleiner einstellen?
Wenn es wirklich denkbar ist, dass in diesen Stunden die temporären Files so stark ansteigen, was könnte man dann hier für Gegenmaßnahmen ergreifen?
Ich verstehe auch nicht wirklich wieso die geschützte Ansicht für Outlook Dateien ausgeschaltet werden muss, das hat so einen schlechten Nachgeschmack..
Grüße
husetech
-
Hi Chris,
diese Einstellung ist in der GPO auf dem AD ausgegraut. Ich bezweifel es zwar, aber werden für diesen Punkt zusätzliche ADMX Files benötigt?
Selbst wenn ich Testweise folgenden Speicherort angebe, bleibt der Speicherplatz ausgegraut:
C:\Users\%Userprofile%\AppData\Local\Microsoft\Windows\INetCache
EDIT: Mit entsprechender Windows User Anmeldung kann man diese Einstellung zwar bearbeiten, langfristig ist dies jedoch keine Lösung. Deswegen der Versuch via GPO.
husetech
- Bearbeitet husetech Montag, 9. April 2018 07:50
-
Am 09.04.2018 schrieb husetech:
diese Einstellung ist in der GPO auf dem AD ausgegraut. Ich bezweifel es zwar, aber werden für diesen Punkt zusätzliche ADMX Files benötigt?
<https://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/1250324>Nein, das ist in den Preferences.
EDIT: Mit entsprechender Windows User Anmeldung kann man diese Einstellung zwar bearbeiten, langfristig ist dies jedoch keine Lösung. Deswegen der Versuch via GPO.
GPP oder GPO, beides wird über die GPMC bearbeitet. GPO-Einstellungen
werden wieder gelöscht, wenn sich der Client/User außerhalb der
Richtlinien befinden. GPPs bleiben erhalten.Schau ob du hier mehr Infos bekommst:
https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/client-side-extensions-cses/
https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/group-policy-preferences-gpp/
https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/f5-f6-f7-f8-und-f3-gpps-aktivierendeaktivierennicht-konfigurieren/Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/