none
Exchange DAG MailboxDBServer Failover und Meldungen am Outlook Client? RRS feed

  • Frage

  • Hallo Leute,

    ich hätte zu folgender Konfig eine Frage.

    Ausgangssituation:
    - 6x CAS/HT Rolle auf 6 Virtuellen Maschinen
    - 4x Mailboxserver 
    - CAS Array konfiguriert
    - Hardware LNB
    - RpcClientAccessServer wurde für die Mailboxen festelegt (CIT.test.dom.mae.ne)
    - Outlook Cache Mode an den Outlook Clients
    - Nur ein Forest mit entsprechender Site für MB und CAS/HUB

    Im Falle eines Falles:
    Zwei Replikatonspartner MBServer1 und MBserver2 teilen sich div. ExchangeMailboxDatenbanken.
    MBServer1:
    DB1(aktiv)
    DB2 (passiv)

    MBServer2:
    DB1 (passiv)
    DB2 (aktiv)

    Wenn MBServer2 ausfällt (Bluescreen) übernimmt ja MBServer1 die DB2, soweit so gut.

    Jetzt zu meiner Frage:
    Welche Meldung kommt am Outlook Client der Benutzer an welche ihre Mailbox auf DB2 hatten?
    Gibt es eine Übersicht im Technet/MSDN oder sonst wo, wo ich nachlesen könnte, im welchem Ausfallszenario ich welche Meldungen(impact) auf dem client habe? (vielleicht sogar Managertauglich? ;-))

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Gruß
    Michael

    Mittwoch, 17. September 2014 16:38

Alle Antworten

  • Moin,

    für Postfächer bekommt Outlook davon gar nichts mit, weil Outlook sich ja mit dem CAS-Array (sprich Load Balancer) verbindet und nicht mit dem Mailbox-Server.

    Sollten hierbei aber auch Öffentliche Ordner von betroffen sein, haben die Clients keine Zugriff mehr auf die ÖO, da bei 2010 diese noch direkt zum MBX laufen.

    Manchmal kommt in Outlook auch ein Passwortfenster hoch. Dafür gibt es keine Lösung, nur den Workaround "Ignorieren und Outlook" neustarten.

    Eine echte Meldung gibt es aber nicht.

    Die einzige Meldung überhaupt, die Outlook administrativ anzeigt, lautet "Der Microsoft Exchange-Administrator hat eine Änderung durchgeführt, die einen Neustart von Outlook erfordert.". Die habe ich aber bei 2010 nur sehr selten erlebt, die kommt bei 2013 regelmäßig bei Änderungen vor.

    Eine offizielle Dokumentation hierzu kenne ich nicht.

    BTW: Dein Ratio CAS zu MBX ist irgendwie merkwürdig. In der Praxis würde man das eher umgekehrt machen. Offiziell wird da ein Ratio von 1:4 (ein CAS-Prozessor für 4 MBX Prozessoren) empfohlen, wenn ich das richtig im Kopf habe.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Mittwoch, 17. September 2014 18:12
  • Hi,

    du kannst etwas beim failover lesen, aber am Besten testest du das procedere und eigentlich merkt der user nichts ...höchstens "Ihr Admin hat ..."
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd298067(v=exchg.150).aspx
     -- Viele Grüße
    Christian

    Donnerstag, 18. September 2014 05:40
    Moderator
  • In der Konzeptionierung, wurden kleinere Virtuelle Maschienen verwendet anstatt der 2 größeren Kisten. Höhere Ausfallsicherheit und Kosten waren hier nicht das Problem.

    Robert vielen Dank für dein Feedback, aber es gibt  doch auch Meldungen im Outlook, wo er meldet, dass die Verbindung getrennt wurde, gibt es hier keine Übersicht der Meldungen?

    Donnerstag, 18. September 2014 09:04
  • Hi Christian,

    jo den Artikel kenn ich, jedoch wird nicht aufgeführt, welcher Impact hier beim Outlook ankommt? (bzw. Meldung)

    Gruß
    Michael

    Donnerstag, 18. September 2014 09:05

  • Robert vielen Dank für dein Feedback, aber es gibt  doch auch Meldungen im Outlook, wo er meldet, dass die Verbindung getrennt wurde, gibt es hier keine Übersicht der Meldungen?

    Outlook kennt wahrscheinlich hunderte von Meldungen, Reaktionen und Verhalten. Man bringen ein Pop-Fenster, manche erscheinen nur rechts unten. Keine Ahnung, ob es da irgendwo eine Liste gibt, zumal die sich von Version zu Version auch nicht unterscheiden. Aber was soll die bringen? Soll ein Anwender sich durch den Katalog wühlen, wo bei 99% nur dransteht: Wenden Sie sich an den Administrator.

    Du hast aber nach einem konkreten Szenario gefragt. Und da kenne ich nur die drei erwähnten Reaktionen.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Donnerstag, 18. September 2014 09:10