Fragensteller
Problem bei Softwareinstallation über GPO unter Win 7 - Quellpfad wird nicht gefunden

Frage
-
Hi,
folgende Umgebung ist gegeben:
- 4 Win2K3 Server (2 davon DC)
- Gemischt Windows XP (14 Stück) und Windows 7 (bisher eine, 32bit) Arbeitsstationen
- Installation verschiedender Produkte (Firefox, AdobeAcrobat...) über GPO
- Installationsquelle liegt auf einem DFS-Share -> \\server\files\SWDistri
Das hat immer sehr gut funktioniert - jetzt kam eine Win 7 Professional 64bit Maschine dazu und ich habe hier das Problem das jetzt die Installationsquelle nicht mehr gefunden wird - nach Aktivierung der MSI-Protokollierung findet man das hier im Logfile:
MSI (s) (80:FC) [09:36:17:406]: SOURCEMGMT: Trying source \\server\files\SWDistri\Acrobat9.3\Update9.3.3\. MSI (s) (80:FC) [09:36:17:406]: Note: 1: 1402 2: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer 3: 2 MSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: Note: 1: 1314 2: \\server\files\SWDistri\Acrobat9.3\Update9.3.3\ MSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: ConnectToSource: CreatePath/CreateFilePath failed with: -2147483648 1314 -2147483648 MSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: ConnectToSource (con't): CreatePath/CreateFilePath failed with: -2147483648 -2147483648 MSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: SOURCEMGMT: net source '\\server\files\SWDistri\Acrobat9.3\Update9.3.3\' is invalid. MSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: Note: 1: 1706 2: -2147483647 3: AdbeRdr930_de_DE.msi MSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: SOURCEMGMT: Processing media source list. MSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: Note: 1: 2203 2: 3: -2147287037 MSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: SOURCEMGMT: Source is invalid due to missing/inaccessible package. MSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: Note: 1: 1706 2: -2147483647 3: AdbeRdr930_de_DE.msi MSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: SOURCEMGMT: Processing URL source list. MSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: Note: 1: 1402 2: UNKNOWN\URL 3: 2 MSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: Note: 1: 1706 2: -2147483647 3: AdbeRdr930_de_DE.msi MSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: Note: 1: 1706 2: 3: AdbeRdr930_de_DE.msi MSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: SOURCEMGMT: Failed to resolve source MSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: MainEngineThread is returning 1612
Was mich dabei wundert ist das *eins* der Produkte installiert werden konnte, der Rest dann aber nicht mehr.
Ich suche jetzt nach Hinweisen, was ich noch prüfen könnte...
grüße
Thomas
-- Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit -- Better artificial intelligence than natural stupidity
Alle Antworten
-
Am 18.01.2011 schrieb T.Braun:
- 4 Win2K3 Server (2 davon DC)
- Gemischt Windows XP (14 Stück) und Windows 7 (bisher eine, 32bit) Arbeitsstationen
- Installation verschiedender Produkte (Firefox, AdobeAcrobat...) über GPO
- Installationsquelle liegt auf einem DFS-Share -> \\server\files\SWDistriWird die SW per Computer GPO zugewiesen?
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Softwarezuweisung.htmDas hat immer sehr gut funktioniert - jetzt kam eine Win 7 Professional 64bit Maschine dazu und ich habe hier das Problem das jetzt die Installationsquelle nicht mehr gefunden wird - nach Aktivierung der MSI-Protokollierung findet man das hier im Logfile:
Hast Du die beiden Einstellungen aus der GPO-FAQ No. 36 gesetzt? Wenn
nein, hol das nach und boote die Clients zweimal durch.
http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/faq.htmMSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: ConnectToSource (con't): CreatePath/CreateFilePath failed with: -2147483648 -2147483648
MSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: SOURCEMGMT: net source '\\server\files\SWDistri\Acrobat9.3\Update9.3.3\' is invalid.
MSI (s) (80:FC) [09:36:22:050]: Note: 1: 1706 2: -2147483647 3: AdbeRdr930_de_DE.msiBTW: Die 9.3.3 ist schon veraltet, beim Reader 9 ist die 9.4.1
aktuell. Oder gleich den Reader X verwenden.
ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/9.x/Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Winfried,
danke für die Hinweise...
- Zuweisung per Computer-GPO -> Ja, ist schon immer so.
- FAQ 36 -> Ja, ist schon immer so
- Reader veraltet -> Ich weiß... hab' hier leider noch ein paar andere "Hobbys" :-) - dadurch ist die Aktualisierung immer etwas hinterher *seufz*
Noch irgendeine Idee, warum die Freigabe nicht (mehr) gefunden wird?
-- Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit -- Better artificial intelligence than natural stupidity -
Am 18.01.2011 schrieb T.Braun:
Noch irgendeine Idee, warum die Freigabe nicht (mehr) gefunden wird?
Welche NTFS-Berechtigungen sind auf der Freigabe eingestellt? Welche
Sicherheitssoftware ist auf dem Client installiert? Sind die Treiber
für die NIC aktuell?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Der DFS-Share verweist zwecks Ausfallsicherheit auf zwei Freigaben, die auf zwei verschiedenen Servern liegen... woran kann ich eigentlich sehen, welche der Freigaben der PC beim Installationsversuch verwendet? Ich werde zum Test mal eins der Ordnerziele deaktivieren.
Wie müssen die Berechtigungen optimalerweise aussehen?
Der Client (ein Rechner von HP) ist frisch aus der Packung, daher gehe ich von ziemlich aktuellen Treibern aus.Sicherheitssoftware (Personal Firewall, Virenscanner, Plattenverschlüsselung etc.) hab ich vor Integration in die Domäne runtergeworfen, da die erfahrungsgemäß nur Schwierigkeiten macht.
-- Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit -- Better artificial intelligence than natural stupidity -
Am 18.01.2011 schrieb T.Braun:
Der DFS-Share verweist zwecks Ausfallsicherheit auf zwei Freigaben, die auf zwei verschiedenen Servern liegen... woran kann ich eigentlich sehen, welche der Freigaben der PC beim Installationsversuch verwendet? Ich werde zum Test mal eins der Ordnerziele deaktivieren.
OK.
Wie müssen die Berechtigungen optimalerweise aussehen?
Die Authentifizierten Benutzer, darin sind auch die Clients enthalten,
sollten Leserechte haben.Der Client (ein Rechner von HP) ist frisch aus der Packung, daher gehe ich von ziemlich aktuellen Treibern aus.
Nein, davon solltest Du nicht ausgehen.
Sicherheitssoftware (Personal Firewall, Virenscanner, Plattenverschlüsselung etc.) hab ich vor Integration in die Domäne runtergeworfen, da die erfahrungsgemäß nur Schwierigkeiten macht.
Dann mach einen sauberen Neustart, möglicherweise hängt irgendein
Dienst vom Hersteller quer. http://support.microsoft.com/kb/929135/de
Besser wäre es den Client sauber neu zu installieren, ohne das ganze
HP Gedöhns.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Besser wäre es den Client sauber neu zu installieren, ohne das ganze HP Gedöhns.
Tja - wenn ich nur eine Win 7 64bit Version hätte... leider bekommt man nur noch Recovery-DVDs - und die muß man sich selbst mit einem mitgelieferten Dienstprogramm brennen.
Ich versteh auch nicht wie/warum eine Installation funktionieren konnte... aber alle anderen nicht.
-- Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit -- Better artificial intelligence than natural stupidity -
Hi,
Am 18.01.2011 15:08, schrieb T.Braun:
Ich versteh auch nicht wie/warum eine Installation funktionieren
konnte... aber alle anderen nicht.Ich schon. Es gibt keinen Hersteller, der das System richtig installiert
ausliefern kann. Vielleicht ist kein übertrieben, aber ich will das
garnicht testen, ob es gehen könnte.Selber Neu machen, keine Fehler, keinen Ärger, alles geht.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Am 18.01.2011 schrieb T.Braun:
Besser wäre es den Client sauber neu zu installieren, ohne das ganze HP Gedöhns.
Tja - wenn ich nur eine Win 7 64bit Version hätte...
Hmm, es gibt Geschäfte, da kann man sowas kaufen. :P
leider bekommt man nur noch Recovery-DVDs - und die muß man sich selbst mit einem mitgelieferten Dienstprogramm brennen.
Ich kenn das.
Ich versteh auch nicht wie/warum eine Installation funktionieren konnte... aber alle anderen nicht.
Wie Mark schon schrieb, neu machen mit einer sauberen W7 DVD.
Alternativ den sauberen Neustart probieren.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Ich hab' mir jetzt gedacht, bevor ich eine Win7 Version bestelle mache in nochmal den Vollreset mittels Recovery-DVD... und habe jetzt anstatt einer deutschen eine englische Win 7 Installation -Hurra!!!
(...was bedeutet "HP"?..... "Hates People" :-)
-- Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit -- Better artificial intelligence than natural stupidity -
Am 18.01.2011 schrieb T.Braun:
Ich hab' mir jetzt gedacht, bevor ich eine Win7 Version bestelle mache in nochmal den Vollreset mittels Recovery-DVD... und habe jetzt anstatt einer deutschen eine englische Win 7 Installation -Hurra!!!
Und das heißt jetzt was genau für uns?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/