Fragensteller
Windows 10, Symlink

Allgemeine Diskussion
-
Hallo
Diese Frage hatte ich bereits in Microsoft Community gestellt, man hat mir geraten mich an TechNet-Forum zu wenden, deshalb die Frage hier unten nochmals an Forum mit einer kleiner Änderung:
ich habe über Xampp einen lokalen Server installiert zwecks Erstellung eines webbasierten Content Management System (CMS).
Damit das Upgrade neuerer Versionen von CMS etwas leichter geht, wird im Vorfeld bei der Installation bestimmte Symlinks in einem Verzeichnis angelegt (über Eingabeaufforderung mit Adminrecht). Bei Upgrade muss man praktisch nur das Zielpfad eines Symlinks auf eben neue Version umändern.
(das funktioniert zumindest bei Linux)
ich habe bereits Symlink (Hard, also ein Ordner) angelegt, jetzt würde ich gerne auch bei Windows nur das Zielpfad der bereits erstellten Symlink auf neue Version umändern! über Eigenschaften kann man nur das Zielpfad anzeigen lassen (jedoch ist grau und nicht veränderbar)!
Für ältere Windows soll scheinbar so etwas über Tools wie "link shell extension" gehen. Weißt vielleicht jemand, ob bei Win 10 das Zielpfad geändert werden kann (ohne Link Shell Extension)! wenn man den Befehl fürs Anlegen hat, sollte logischerweise auch einen Befehl oder Weg geben, dies zu ändern!
Ich wäre dankbar für jegliche Hilfe!!
Gruß
Jamshid
- Typ geändert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Montag, 25. September 2017 13:10
Alle Antworten
-
Jamshid. R:
Diese Frage hatte ich bereits in Microsoft Community gestellt, man hat mir geraten mich an TechNet-Forum zu wenden,
Keine Ahnung, warum dir das geraten wurde. Ich hatte deine Frage jedenfalls in den Answers-Foren um 13:12
beantwortet. Einfach noch mal dort reinschauen.
https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-other_settings-winpc/windows-10-symlink/e24273c6-def2-4ab9-91cd-263eaa421bf8 -
Ich kann in dem Link auch nur die Weiterleitung entdecken.
Aber es scheint verschiedene Arten von Links zu geben.
Links, die z.B. durch Installer erstellt wurden lassen sich nicht ändern.
Links, die ich selber über den Explorer erstellt habe, lassen sich ändern.Aber sei's drum: Löschen und Neuanlage führt zum selben Ergebnis.
-
bfuerchau:
Ich kann in dem Link auch nur die Weiterleitung entdecken.
Ich sehe meine Antwort deutlich unter der Weiterleitung.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=963e9b-1505467001.png
Allerdings sind die Answers-Foren purer Müll. Es wird immer schlimmer, fast alles ist dort kaputt. Und je mehr daran gebastelt wird, desto schlimmer wird's.Aber es scheint verschiedene Arten von Links zu geben.
Links, die z.B. durch Installer erstellt wurden lassen sich nicht ändern.
Links, die ich selber über den Explorer erstellt habe, lassen sich ändern.Der Explorer kann keine Junctions oder Symlinks erstellen. Das wäre eigentlich längst überfällig. Traurig, dass man da immer noch in der Kommandozeile rumfummeln muss.
Aber sei's drum: Löschen und Neuanlage führt zum selben Ergebnis.
Mit der besagten Shell-Erweiterung kann man die Links auch nachträglich im Pfad ändern. Fragt sich nur, was schneller ist, Neuerstellung oder Änderung. ;-)
-
Ok, Symlinks sind Direktverweise auf eine andere Datei und sind deshalb nicht änderbar.
Der Explorer erstellt eine "Verknüpfung", die aber kein Link ist und deshalb wieder änderbar ist.
In der Wirkung zur Laufzeit ggf. identisch.
Man könnte also an Stelle von Symlinks, einfach Verknüpfungen erstellen.- Bearbeitet Der Suchende Freitag, 15. September 2017 10:53
-
bfuerchau:
Ok, Symlinks sind Direktverweise auf eine andere Datei und sind deshalb nicht änderbar.
Weil MS das in Windows immer noch nicht im Explorer implementiert hat. Mit der besagten Shell-Erweiterung hat man die passenden Einträge im Kontextmenü und kann dann auch ändern. Man hat damit allerdings auch ebenso schnell einen neuen Link erstellt.
Der Explorer erstellt eine "Verknüpfung", die aber kein Link ist und deshalb wieder änderbar ist.
In der Wirkung zur Laufzeit ggf. identisch.
Man könnte also an Stelle von Symlinks, einfach Verknüpfungen erstellen.Wenn man wirklich einen Symlink braucht, ist eine normale Verknüpfung kein Ersatz. ;-)
-
Irgendwie werden neuerdings über die NNTP-Bridge gepostete Nachrichten zwar in der Übersicht des Forums angezeigt, wenn man den Thread öffnet, ist aber nichts zu sehen.
Und nachdem man via Browser wie gerade eben etwas postete, taucht dann die unsichtbare, vor zwei Stunden gesendete Nachricht zusammen mit der neuen Nachricht auf. Eventuell muss man auf die neue Bridge umsteigen?
- Bearbeitet Peter_Hagendorf Freitag, 15. September 2017 13:24