none
NUM-Lock erst nach Passworteingabe aktiv RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen

    Wir haben das Problem, dass die PCs in unserer Domäne, auf denen Windows 10 installiert ist, bei der Passworteingabe den NUM-Lock deaktiviert haben. Nach dem Login schaltet sich der NUM-Lock automatisch ein.

    Einige Mitarbeiter, aber vor allem die Nussbaumetage, möchten jedoch bei der Anmeldung den Nummernblock nutzen, ohne ihn vorher aktivieren zu müssen.

    Wir haben schon "alles" versucht, um das Problem zu lösen. Hier die bisherigen Versuche:
    - Schnellstart deaktiviert
    - [HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard] -> InitialKeyboardIndicators auf 0/2/2147483648/2147483650 gesetzt.
    [HKEY_USERS\S-1-5-18\Control Panel\Keyboard] -> InitialKeyboardIndicators auf 0/2/2147483648/2147483650 gesetzt.
    [HKEY_USERS\S-1-5-18\Control Panel\Keyboard] -> InitialKeyboardIndicators auf 0/2/2147483648/2147483650 gesetzt.
    [HKEY_USERS\S-1-5-18\Control Panel\Keyboard] -> InitialKeyboardIndicators auf 0/2/2147483648/2147483650 gesetzt.
    [HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Keyboard] -> InitialKeyboardIndicators auf 0/2/2147483648/2147483650 gesetzt.
    - Umgebungsvariable "NUMLOCK" mit Wert "ON" erstellt.
    - Am Login-Bildschirm den NUM-Lock aktiviert und PC neu gestartet.
    - Am Login-Bildschirm den NUM-Lock aktiviert und PC heruntergefahren, anschließend wieder eingeschaltet.
    - Im BIOS NUM-Lock ausgeschaltet (war aktiv).
    - Im BIOS NUM-Lock wieder eingeschaltet (war aktiv).

    Nach all diesen Schritten haben wir den PC neu gestartet. Da der Schnellstart deaktiviert ist, wurden theoretisch alle Registryeinträge bei den jeweiligen Neustarts neu geladen.
    Nach Anmeldung ist der NUM-Lock, wie bereits erwähnt, eingeschaltet.
    Während der Passworteingabe jedoch nicht.

    Hat hier noch jemand Ideen?

    Beste Grüße
    Jan

    Dienstag, 2. Oktober 2018 08:16

Alle Antworten

  • Hier gibts noch einen Tipp der wohl geholfen hat:

    https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-hardware-winpc/windows-10-numlock-dauerhaft-aktivieren/4acfe8d0-e7b4-4177-8050-b5931b74f4b8?auth=1

    In der Anmeldemaske NumLock setzen, dann erst mal wieder ausschalten und neu booten. Dann scheint es bei dem dortigen User permanent zu wirken.
    Ggf. scheint eben beim Ausschalten erst der Default-User und der Status von NumLock gesichert zu werden. Die RegKey-Einstellung besagt wohl im Wesentlichen: NumLock-Status sichern beim Ausschalten.

    Meldet man sich an, erfolgt ein User-Wechsel aber ohne Sicherung des Default-Users.


    Dienstag, 2. Oktober 2018 08:41
  • Danke für die schnelle Antwort.

    Das haben wir leider bereits getestet und das Problem besteht weiterhin.
    Ich habe es noch einmal wiederholt und zum Herunterfahren die Taste am PC benutzt.
    Leider änderte das nichts am Ergebnis.

    Dienstag, 2. Oktober 2018 10:16
  • Am 02.10.2018 schrieb Alzieh:

    Wir haben das Problem, dass die PCs in unserer Domäne, auf denen Windows 10 installiert ist, bei der Passworteingabe den NUM-Lock deaktiviert haben. Nach dem Login schaltet sich der NUM-Lock automatisch ein.

    Sind das OEM-W10 Installationen oder habt ihr W10 selbst manuell
    ohne Hersteller Tools installiert? Welche 3rd Party Dienste laufen
    ständig im Hintergrund? Werden drahtlose Tastaturen und Mäuse benutzt?

    Evtl. mal ganz frisch und neu anfangen. BIOS auf Default setzen, W10
    blank installieren und testen. Wenn es klappt, weißt Du es liegt an
    weiteren Programmen/Tools die ihr im Einsatz habt.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher:
    https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren:
    https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    Dienstag, 2. Oktober 2018 10:42
  • Wir haben Windows 10 Professional (Version 1803; Build 17134.286) verwendet um ein Image zu erstellen. In diesem Image sind die Grundinstallation, TeamViewer Host (zur Fernwartung) und TrendMicro OfficeScan enthalten. Je nach Anwendungsbereich des Nutzers werden auf diesem Image weitere erstellt. Diese enthalten dann z.B. Office 2013 und Adobe Reader für die Verwaltung, oder Spezialsoftware für die Techniker.
    Das Problem tritt bereits im Basisimage auf und auch bereits vor der Installation des TeamViewer Hosts. Wenn es am OfficeScan liegt müssen wir wohl mit dem Problem leben, aber das werden wir testen.

    Ich gebe eine Rückmeldung, sobald ich näheres weiß.

    Donnerstag, 4. Oktober 2018 06:01
  • Am 04.10.2018 schrieb Alzieh:

    Das Problem tritt bereits im Basisimage auf und auch bereits vor der Installation des TeamViewer Hosts. Wenn es am OfficeScan liegt müssen wir wohl mit dem Problem leben, aber das werden wir testen.

    Ist die verwendete Version von Office Scan aktuell? Falls nein, bitte
    aktualisieren.

    Ich gebe eine Rückmeldung, sobald ich näheres weiß.

    Das wäre schön. ;)

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher:
    https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren:
    https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    Donnerstag, 4. Oktober 2018 18:05
  • Hallo

    Wir haben die aktuellste Version des OfficeScan im Einsatz.
    An unserem Test-PC haben wir nun nacheinander die im Image enthaltenen Programme installiert.
    Bisher funktioniert dort der NUM-Lock noch.

    Die einzigen Unterschiede zwischen dem Image (den aktuell verwendeten PCs) und dem Testgerät, sind der abschließende Sysprep und die Domäne.
    In den GPOs ist jedoch kein den NUM-Lock betreffender Registryeintrag gesetzt und der Sysprep sollte die gesetzten Einstellungen im Normalfall ja nicht verändern.

    Wir werden noch ein wenig weitertesten, sind aber für jeden weiteren Hinweis dankbar! :)


    Beste Grüße

    Jan

    Dienstag, 9. Oktober 2018 10:28
  • Hallo,

    ich hab das Problem bei uns ebenfalls. Diverse Registry-Keys getestet.

    Nach einem Neustart war NUM-Lock beim User während der Anmeldung an.

    Beim nächsten Neustart und/oder auch Kaltstart war NUM-Lock wieder aus!

    Ich hoffe, MS bietet bald eine vernünftige Lösung an!

    Beste Grüße,

    Christian

    Donnerstag, 11. Oktober 2018 12:24
  • Hallo zusammen

    Ich habe immer noch keine Lösung für das Problem finden können.
    Hat noch jemand einen neuen Ansatz für das Problem, oder ist es aussichtslos?

    Beste Grüße

    Jan

    Mittwoch, 19. Dezember 2018 14:31