Benutzer mit den meisten Antworten
Virtuelle Infrastruktur mit VMM 08 R2

Frage
-
Hallo Community,
in unserem Studentenprojekt erstellen wir eine virtuelle Infrastruktur mit MS-Produkten.
Dazu nutzen wir: 2xMS Hyper-V 2008 R2 Server, 1x MS Storage Server 2008 R2, 1x MS Server 2008 R2
Wir haben nun folgendes Problem, dass bei der Clustervalidierung (Hyper-Vs) Meldungen kommen, dass
der Storage nicht für Cluster/HA verwendet werden kann. Aus diesem Grund funktioniert auch keine Live Migration
zwischen beiden Hyper-V-Hosts.
Der Aufgbau ist folgender: Hyper-Vs und Storage haben 1gbit-Verbindung (eigene Netzwerkkarte), Hyper-Vs haben
zusammen mit Storage und Server 2008 R2 Netzt nach Außen (WAN). Auf dem Server 2008 R2 läuft der VMM-Server, die VM-Console
und der Library-Server sowie das AD.
Der Storage-Server hat 4 iSCSI-Targets: Host1-Quorum + Host2-Quorum (verweist auf eine VHD), 2x Storage mit jeweils zwei gleichen VHDs.
iSCSI-Targets sind in bei den Hosts angelegt und initalisiert (Dateisystem NTFS) und können auch genutzt werden.
Nun ist das Problem, dass der Speicher Probleme bei der Clusterbildung macht und wir uns nicht sicher sind, ob die iSCSI-Konfiguration
korrekt ist.
Kann uns jemand helfen?
Nenne gerne noch weitere Infos über unsere Architektur.
Vielen Dank
Jan Popovic
- Typ geändert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 3. Juni 2010 09:13 inaktiver Thread
- Typ geändert Andrei TalmaciuModerator Montag, 7. Juni 2010 06:16
Antworten
-
Hallo Andrei,
vielen Dankf für Deine Antworten. Aufgrund von Zeitdruck etc. ist das Projekt nun eingestampft worden.
Danke für Deine Mühen.
Gruß
Jan
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 7. Juni 2010 06:17
Alle Antworten
-
Hallo Andrei,
wir haben nun die Reports von unserem Server, der den Cluster verwaltet, kopiert + den Reports von unserem Hyper-V Host 1.
Alle Dateien/Reports sind auf SkySpace unter dem Public Folder zu finden.
http://cid-e1108c2af811cd78.skydrive.live.com/self.aspx/.Public?authkey=*KYBdDkLxQQ%24
btw: wir haben erst die iSCSI-Targets über iscsicpl.exe auf den Hosts eingebunden und dann über den Server Manager des Server 2008 (unser Verwaltungserver) die VHDs initialisiert und mit Laufwerksbuchstaben versehen.
Grüße und vielen Dank
Jan
-
Hallo Jan
laut erstem Bericht und auch CreateCluster, wurde der Cluster bereits erfolgreich erstellt. Ist eine Verbindung zum Verwalten/Überprüfen des Clusters über den Failover Cluster Manager Snap-in möglich?
Welche Anweisungen wurden bei der Erstellung des Clusters benutzt?
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc732181(WS.10).aspx
Gruß
Andrei -
Hallo Andrei,
ja, es ist möglich das Feature Failover Cluster Manager zu nutzen und auf den Cluster zuzugreifen.
Ebenso ist die Anzeige von Nodes usw. in der Baumstruktur möglich.Der Cluster wurde über den Assistenten angelegt: Validation, Name vergeben, IP vergeben, Netzwerk des Clusters konfiguriert, Quorum und dann CSVs erstellt.
Wir haben momentan keine Ahnung wo der Fehler liegen und was wir noch machen könnten.Grüße
Jan -
Hallo Jan
ich will nur kurz sicherstellen, dass ich dich richtig verstanden habe. Wenn du z.B. die Schritte vom oben erwähnten TechNet Artikel folgen würdest, bei welchem Schritt genau kommt die Meldung dass der Storage nicht für Cluster/HA verwendet werden kann?
Gruß
Andrei -
Hallo Andrei,
vielen Dankf für Deine Antworten. Aufgrund von Zeitdruck etc. ist das Projekt nun eingestampft worden.
Danke für Deine Mühen.
Gruß
Jan
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 7. Juni 2010 06:17