Hallo liebe PowerShell-Gemeinde,
ich bin auf ein merkwürdiges Problem gestoßen und wüsste gern, ob jemand so etwas schon mal gesehen und vielleicht sogar gelöst hat.
Ich möchte mit einem kleinen Skript auf entfernten Maschinen im gleichen Netzwerk nach leeren Dateien suchen. Also verteile ich das Skript auf den Zielrechnern und kann es dann von meiner Maschine aus mit
powershell -file \\remote_client\c$\folder\script.ps1
aufrufen.
Das Problem dabei ist, dass das Skript remote keine Dateien anzeigt, die 0 Byte groß sind. Wenn ich es dagegen auf der jeweiligen Maschine lokal aufrufe, so werden auch die leeren Dateien anstandslos gemeldet.
Daher meine Frage: Habe ich hier irgend etwas übersehen - irgendeine Option, die bei Remote-Aufrufen gesetzt werden müsste, damit das funktioniert?
Vorab schon mal vielen Dank für eure Vorschläge und hier ist das entsprechende Skript:
dir 'c:\Users\All Users\Microsoft\Group Policy\History' -recurse | ?{($_.name -match '^*.xml$') -and ($_.length -eq 0)} | remove-item -whatif
P.S. Die eingesetzte PS-Version ist 2.0