none
Server 2008 R2 Probleme beim Anbinden von freigegebenen Druckern im Netzwerk [Fehler 0x000005b3] RRS feed

  • Frage

  • Hallo.

    Wenn ich versuche auf unserem MS Windows Server 2008 R2 Terminalserver einen im Netzwerk freigegebenen Drucker von einem Printserver anzubinden erhalte ich versch. Fehlermeldungen. Unter anderem meldet der Server "Drucker konnte nicht gefunden werden", "Druckerverbinfung kann nicht hergestellt werden / Fehler bei Vorgang: 0x000005b3" oder "Druckerverbinfung kann nicht hergestellt werden / Fehler bei Vorgang: 0x000000a". Es handelt sich bei fast allen Geräten um HP-Drucker die bereits auf dem TS funktionierten und mittels des HP Universal Print Drivers PCL6 installiert wurden.

    Ein Umzug der Drucker auf einen anderen Printserver brachte keinen Erfolg, ebenso wie das entfernen der Treiber aus dem Treiberspeicher des Terminalservers. Lokale Anbindungen, also ohne den Printserver, generieren gleiche oder ähnliche Fehlerausgaben. Der Ereignisanzeige konnte ich ebenfallse keine verwertbare Information entlocken, da dort keine Einträge zu finden sind die dem Druckerthema zuzuordnen wären. Am Printserver kann es auch nicht liegen, ein zweiter TS im Netzwerk arbeitet nach wie vor einwandfrei mit den freigegebenen Druckern.

    Für Hinweise wie das Problem zu beheben ist wäre ich sehr dankbar.

    MfG


    Donnerstag, 19. April 2012 09:48

Antworten

  • Problem gefunden und gelöst!

    Der HP-Treiber schreibt offensichtlich bei jeder Druckanbindung ein .tmp-File in den \system32-Ordner, welche er hexadezimal durchnummeriert. Die Files sind aber so ausgelegt dass nach 2^16-Dateien Schluss ist und. Ich hab jetzt also an die 65.300 .tmp-Dateien gelöscht und siehe da, plötzlich verichtet alles wieder den gewohnten Dienst.

    Dennoch Danke für die Unterstützung.

    • Als Antwort markiert Eric Schramm Freitag, 20. April 2012 12:52
    Freitag, 20. April 2012 12:52

Alle Antworten

  • Lässt der Drucker sich als lokaler Drucker installieren? Auf welcher Betriebssystemversion läuft dein Printserver?


    Guido Over MCITP Server Administrator 2008

    Donnerstag, 19. April 2012 10:08
  • Bist du schon weiter gekommen?

    Guido Over MCITP Server Administrator 2008

    Freitag, 20. April 2012 07:54
  • Hallo.

    Nein, ich bin nicht weiter gekommen. Der Printserver läuft auf einem Server 2008 Std. Lokal lassen sich die Drucker auch nicht anbinden. Wie gesagt, die Ursache des Problems muss irgendein Zusammenspiel zwischen dem HP Universal Printing Driver und dem OS auf dem TS sein. Alle anderen Betriebssysteme arbeiten tiptop mit dem Printserver zusammen. Leider gibt es für die Drucker, die das Problem zeigen, auch keine spezialisierten Treiber.

    Freitag, 20. April 2012 09:45
  • Hast du schon mal probiert, über Windows Updates Treiber für diesen Drucker zu erhalten? Komischerweise werden auf den HP-Seiten in der Regel nur die Universal Treiber angezeigt, per Windows Update habe ich schon oft die passenden Treiber erhalten. Alternativ könnstest du auch mal probieren, ob du den Drucker mit dem HP Laserjet 4 Druckertreiber anbinden kannst.

    Guido Over MCITP Server Administrator 2008

    • Als Antwort vorgeschlagen donald24 Mittwoch, 21. August 2013 12:43
    Freitag, 20. April 2012 10:00
  • Deinen zweiten Vorschlag habe ich schon einmal getestet. Bringt leider keine Punkte. Ich hab auf dem Printserver sogar mal einen neuen Drucker angelegt und die IP des Druckers selbst geändert. Das Ergebnis bleibt leider das gleiche (Fehler 0x0000005b3). Eine Treiberauswahl via Windows Update wird mir auf dem Printserver gar nicht angeboten. Auf dem TS, wenn ich versuche den Drucker lokal anzubinden, gibt es für die entsprechenden Modelle keine extra Treiber über Windows Update.
    Freitag, 20. April 2012 10:46
  • Problem gefunden und gelöst!

    Der HP-Treiber schreibt offensichtlich bei jeder Druckanbindung ein .tmp-File in den \system32-Ordner, welche er hexadezimal durchnummeriert. Die Files sind aber so ausgelegt dass nach 2^16-Dateien Schluss ist und. Ich hab jetzt also an die 65.300 .tmp-Dateien gelöscht und siehe da, plötzlich verichtet alles wieder den gewohnten Dienst.

    Dennoch Danke für die Unterstützung.

    • Als Antwort markiert Eric Schramm Freitag, 20. April 2012 12:52
    Freitag, 20. April 2012 12:52