none
NFS Share Vererbung RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    wir haben auf einem Server 2012 R2 ein NFS Share eingerichtet. Dort werden Daten eingestellt.
    Jedoch muss ich jedes mal erst die Berechtigungen erneut vererben damit die User die neuen Daten sehen können.
    Was mache ich da falsch? Sollte doch so sein das neue Daten ohne erneute Berechtigungsvererbung sichtbar sind oder?

    Gruß und Danke
    Dennis
    Freitag, 29. Januar 2021 07:09

Alle Antworten

  • Vielleicht hilft dir diese Erklärung:
    https://www.msxfaq.de/windows/vererbung.htm
    Freitag, 29. Januar 2021 08:08
  • Vererbung ist aktiv und Jeder hat ändern Rechte auf Ordner inkl. Unterordner und Dateien......
    Die mit Windows arbeiten das passt auch alles. Neue Daten können gelesen werden. Nur das System was die Daten per NFS reinstellt diese Daten kann man erst nach erneuter Anwendung der Berechtigungseinträge sehen....
    Freitag, 29. Januar 2021 10:03
  • ...und welche Rechte kriegen die Dateien, die per NFS reinkommen? Kann es sein, dass "das System, welches" nicht nur Dateien schreibt, sondern auch Rechte setzt? Dafür müsste das Account dieses Systems ja Full Access haben - vielleicht kann man das erst mal auf "Write" reduzieren und schauen, was passiert?

    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Freitag, 29. Januar 2021 11:48
  • Das scheint das Problem zu sein.
    Schaue ich mir eine Datei an die auf das NFS Share gelegt wurde sehe ich nur das:



    Heißt das sendende System muss die Rechte mitgeben?
    Freitag, 29. Januar 2021 12:31
  • Moin,

    im Gegenteil - das scheint das System ja zu tun, und die überschreiben offenbar die vorhandenen Rechte. 

    VORSICHT! Alles, was ich sage, ist aus dem Kopf - kann es gerade nicht testen.

    Sind denn die NIS-Accounts und -Gruppen ordentlich auf die AD-Accounts gemappt?


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Freitag, 29. Januar 2021 13:37
  • Korrekt.
    Ist ein Linux System was die Daten dahin überträgt.
    Daten die über die Windows Welt übertragen werden da passt alles.
    Was hätte ich für Möglichkeiten. Will ungern über ein zeitgest. Skript die Rechte immer anpassen wollen.
    Dienstag, 2. Februar 2021 07:34
  • Moin,

    kannst Du probieren, dem Account, das die Files schreibt, lediglich das Schreibrecht und nicht Full Access einzuräumen?


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Dienstag, 2. Februar 2021 11:02
  • Haben jetzt sämtliche Möglichkeiten versucht......
    Alles negativ. Daten die vom RedHat System übertragen werden haben keine korrekten ACLS.
    Vielleicht noch ne Idee?
    Dienstag, 23. Februar 2021 11:51
  • Moin,

    NTFS Full Access to Everyone lt. Doc von Mutterschiff und das User-/Group-Mapping sind so umgesetzt?


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Dienstag, 23. Februar 2021 14:13
  • NTFS Full Access Jeder ist gesetzt. Das User/Group Mapping wurde nicht gemacht.

    Wir haben jetzt auf SMB umgestellt. Damit geht es.
    Der Softwareanbieter wusste nicht das man auch SMB nutzen kann.

    Vielen Dank.

    Mittwoch, 24. Februar 2021 08:23
  • Das ist eine seltsame Begründung, da SMB1 bereits mit Windows2000, also mehr als 20 Jahren, implementiert wurde.
    Mittwoch, 24. Februar 2021 11:35
  • Ja, aber es ist eine Drittanbietersoftware und der Kollege wusste nicht das die Software auch SMB unterstützt :-(
    Mittwoch, 24. Februar 2021 11:52