locked
aktive Partition RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • System-reserviert (K:) ist als aktiv markiert; (C:) ist nicht als aktiv markiert.

    Kann ich das umtauschen?

     

    Dienstag, 23. August 2011 05:06

Alle Antworten

  • Hallo,

    um welches Betriebssystem geht es?

    Auf dieser Partition wird dein Bootloader liegen.
    In diesem Falle macht es also wenig Sinn (da sonst dein Rechner nicht mehr bootet).

    Führ bitte einmal folgenden Befehl aus (in einem administrativen CMD Fenster):

    bcdedit /v

    Danach sollte dir unter anderem folgendes angezeigt werden:

    Windows-Start-Manager
    ---------------------
    Bezeichner              {9dea862c-5cdd-4e70-acc1-f32b344d4795}
    device                  partition=\Device\HarddiskVolume2
    path                    \bootmgr
    description             Windows Boot Manager
    locale                  de-DE
    inherit                 {7ea2e1ac-2e61-4728-aaa3-896d9d0a9f0e}
    default                 {90581925-255f-11e0-83b6-e90aa6d7651d}
    resumeobject            {a24da05f-255f-11e0-bec7-806e6f6e6963}
    displayorder            {90581925-255f-11e0-83b6-e90aa6d7651d}
    toolsdisplayorder       {b2721d73-1db4-4c62-bf78-c548a880142d}
    timeout                 30

    In deinem Falle müsste das auf Laufwerk K: verweisen.



    Dienstag, 23. August 2011 06:08
  • Hallo, Matthias Wolf, danke für die rasche Antwort.

    Betriebssystem -Windows 7 Home Premium, Service Pack 1

     

    Habe Deinen Rat befolgt und folgendes wurde angezeigt:

     

     

    Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
    Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Windows\system32>bcdedit /v

    Windows-Start-Manager
    ---------------------
    Bezeichner              {9dea862c-5cdd-4e70-acc1-f32b344d4795}
    device                  boot
    path                    \bootmgr
    description             Windows Boot Manager
    locale                  de-DE
    inherit                 {7ea2e1ac-2e61-4728-aaa3-896d9d0a9f0e}
    default                 {03548da2-392e-11e0-ba7a-dbbfe797bf24}
    resumeobject            {a50d2c23-3d62-11e0-ad05-806e6f6e6963}
    displayorder            {03548da2-392e-11e0-ba7a-dbbfe797bf24}
    toolsdisplayorder       {b2721d73-1db4-4c62-bf78-c548a880142d}
    timeout                 30
    displaybootmenu         No

    Windows-Startladeprogramm
    -------------------------
    Bezeichner              {03548da2-392e-11e0-ba7a-dbbfe797bf24}
    device                  partition=C:
    path                    \Windows\system32\winload.exe
    description             Microsoft Windows 7
    locale                  de-DE
    osdevice                partition=C:
    systemroot              \Windows
    resumeobject            {a50d2c23-3d62-11e0-ad05-806e6f6e6963}
    sos                     No
    debug                   No

    C:\Windows\system32>

     

    Wenn ich das richtig begreife, dann muß ich K: aktiv lassen.

     

    Wäre dankbar für ein Ja oder Nein. Darf ich Dich noch einmal bemühen?

     

    Dienstag, 23. August 2011 08:17
  • Wenn ich das richtig begreife, dann muß ich K: aktiv lassen.

     


    Bin zwar nicht Matthias,

    aber K: solltest du schon aktiv lassen.

    Warum hast du der ansonsten ohne Buchstaben betriebenen Partition einen vergeben?

    Solltest du wieder entfernen, ist besser so :-)


    mfg Michael | www.mbormann.de
    Dienstag, 23. August 2011 10:31
  • Hallo Michael, danke für die Antwort.

    So sieht das aus, hat Windows bei der Installation selbst so geschrieben. Verstanden habe ich das nicht.

    Kann ich einfach den Buchstaben entfernen?

    Vor solchen Operationen habe ich schon einigen Respekt.

     

    MfG, kommandit

     Habe mit dem Einfügen Probleme, schreibe es jetzt auf.

    C:

    E:

    G:

    I:

    Sysytem-reserviert K:

    Dienstag, 23. August 2011 13:53
  • kommandit:

    System-reserviert (K:) ist als aktiv markiert; (C:) ist nicht als aktiv markiert.
    Kann ich das umtauschen?

    Sicher, wenn du die Bootkonfiguration danach auf C: schreibst, sonst würde Windows nicht mehr starten.
    Sofern du nicht vorhast, die Windows-Partition mit Bitlocker zu misshandeln, ist diese Minipartition eh
    überflüssig und oft genug für Fehler gut.

    Dienstag, 23. August 2011 15:06
  • >Sofern du nicht vorhast, die Windows-Partition mit Bitlocker zu misshandeln, ist diese Minipartition eh
    >überflüssig und oft genug für Fehler gut.

    Was ich ganz schick finde, dass auf dieser Partition ebenfalls WinRE liegt.
    Ansonsten ist die Partition natürlich nicht unbedingt erforderlich.

    (wenn die Maßnahmen getroffen wurden und der Bootloader auf die Systempartition verlegt wurde).

    Ändern würde ich es trotzdem nicht.
    Es bringt dir keinen Vorteil (außer dass du knappe 100 MB mehr Speicher hast...)

    Dienstag, 23. August 2011 20:10
  • Hallo,

    > So sieht das aus, hat Windows bei der Installation selbst so geschrieben. Verstanden habe ich das nicht.

     

    Sehe ich nicht so, aber sei es drum.

    Den Abneigungen von HPM auch wenn ich ihn schätze würde ich jetzt nicht zwingend folgen, sondern

     

    den Laufwerksbuchstaben entfernen.

    Dann CMD als Administrator

    dort dann

    diskpart
    automount scrub
    automount enable

    Exit

    Reboot

    Mir ist es egal was du mit deinem System anstellst, ich würde es im Sinne des System-Creators betreiben.


    mfg Michael | www.mbormann.de
    Dienstag, 23. August 2011 21:10
  • Matthias Wolf:

    Was ich ganz schick finde, dass auf dieser Partition ebenfalls WinRE liegt.

    Hab ich ja schon auf der Windows-CD und zusätzlich auch noch auf der USB-Platte.

    (wenn die Maßnahmen getroffen wurden und der Bootloader auf die Systempartition verlegt wurde).
    Ändern würde ich es trotzdem nicht.
    Es bringt dir keinen Vorteil (außer dass du knappe 100 MB mehr Speicher hast...)

    Es ist auch ein Vorteil, die Fehler, die damit einher gehen, nicht mehr haben zu können, z.B. Fehler mit
    msconfig, die oft durch diese Partition entstehen, zudem reduziert sie sinnlos die Anzahl der verfügbaren
    Primärpartitionen.
    BTW: Wenn die Partition bei ihm einen Laufwerksbuchstaben hat, ist auch das schon ein Fehler. In solchen Fällen hat Windows
    User schon öfter mit Speicherplatzwarnungen genervt...


    Dienstag, 23. August 2011 21:25
  • Hallo Matthias / HPM

    > Was ich ganz schick finde, dass auf dieser Partition ebenfalls WinRE liegt.
    > Ansonsten ist die Partition natürlich nicht unbedingt erforderlich.

     

    Nicht nur dort :-p

    C:\Windows\System32>dir /s /a \recovery
     Volume in Laufwerk C: hat keine Bezeichnung.
     Volumeseriennummer: 8CC0-F5A6

     Verzeichnis von C:\recovery

    28.10.2010  21:55    <DIR>          .
    28.10.2010  21:55    <DIR>          ..
    28.10.2010  21:55    <DIR>          b9345ce0-e2d4-11df-ab6a-89e8b2434185
                   0 Datei(en),              0 Bytes

     Verzeichnis von C:\recovery\b9345ce0-e2d4-11df-ab6a-89e8b2434185

    28.10.2010  21:55    <DIR>          .
    28.10.2010  21:55    <DIR>          ..
    10.06.2009  23:06         3.170.304 boot.sdi
    14.07.2009  07:42       169.848.479 Winre.wim
                   2 Datei(en),    173.018.783 Bytes

         Anzahl der angezeigten Dateien:
                   2 Datei(en),    173.018.783 Bytes
                   5 Verzeichnis(se), 274.349.731.840 Bytes frei

     

    Grüseles


    mfg Michael | www.mbormann.de
    Mittwoch, 24. August 2011 09:15
  • >Nicht nur dort :-p
    >C:\Windows\System32>dir /s /a \recovery

    Ok, wenn es auf die "normale" Systempartition auch geschrieben wird, dann is ja gut ;)

    >zudem reduziert sie sinnlos die Anzahl der verfügbaren
    >Primärpartitionen

    Guter Punkt!

     



    Mittwoch, 24. August 2011 10:37
  • Hallo,

    haben die Tipps hier die Lösung gebracht? Wenn ja, bitte die Antworten markieren.

    Gruss,
    Raul

    Freitag, 26. August 2011 07:33