Fragensteller
Datenschutz, Windows 10

Frage
-
Hallo zusammen,
ich nehme einmal an es gibt noch nicht viele Firmen die auf Windows 10 migriert haben.
wie geht ihr künftig mit dem Problem "Datenschutzoptionen" in Windows 10 um? In einem Unternehmen nimmt man ja kaum ein Microsoftkonto für alle Benutzer.
Kann man diese auch über GPO konfirgurieren. Wenn ja in welcher *.admx Datei, bzw. wo stelle ich das ein.
Chris
Alle Antworten
-
Hi Chris,
ich hab eben mal einen schnellen Blick auf die verfügbaren GPO-Einstellungen geworfen, da ist im Prinzip gar nichts (oder irgendwo versteckt) zum Einstellen der Datenschutzoptionen vorhanden. Scheinbar kann man die ganzen Optionen auch nicht per Registry setzen, da die neuen Einstellungs-Dialoge das wohl irgendwo anders speichern. Die Anleitung hier setzt auf jeden Fall an mehreren Stellen an:
https://www.reddit.com/r/Windows10/comments/3f38ed/guide_how_to_disable_data_logging_in_w10
Wir migrieren immer erst nur unsere IT-Endgeräte und testen das OS dann auf Kinderkrankheiten. Grundsätzlich macht es immer Sinn, auf die Serverversion zu warten, da mit dieser im Regelfall auch diverse neue Gruppenrichtlinien eingeführt werden. Vielleicht wird es aber schon vorher Erweiterungen per Update geben, immerhin gibt es ja bislang immer noch kein Veröffentlichungsdatum für Server 2016.
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Die hab ich schon! ;-)
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Jep - dazu gibt es auch schon diverse Seiten, die das alles beschreiben. Nur ist es eben blöd, das händisch machen zu müssen (die neuen Einstellungsdialoge von Windows 10 speichern die Änderungen wohl nicht in der Registry bzw. nicht in altbekannten Pfaden, jedenfalls ist das bei Edge so).
Was Du testen kannst: lass den Process Monitor mitlaufen und schau, welche Zugriffe erfolgen, wenn Du eine Einstellung änderst. Wäre einen Versuch wert. Ansonsten schlicht Geduld haben und auf Server 2016 warten.
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Hi,Am 27.08.2015 um 11:07 schrieb chris__2012:> daher müsste es ja auch bald Gruppenrichtlinien geben.Dein Wort in Dingens Ohr ...TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
-
Am 27.08.2015 schrieb Mark Heitbrink [MVP]:
Hi,
> Dein Wort in Dingens Ohr ...Manch einer ist eben noch Optimist. ;)
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #32:
If it wasn't for the last minute, nothing would get done.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 28.08.2015 schrieb chris__2012:
Moin,Ja, die werden sogar bei Windows 10 mitgeliefert, oder was soll mir das jetzt sagen? ;)
<https://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/714072>
<https://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/714073>Oh wow er hat die eine Policy gefunden die aber nur bei "Enterprise" auf "Nie" gestellt werden kann. ;) Was ist mit dem Rest? Ja ich weiß, dass man ganz viel per Registry und Dienste abdrehen kann.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #19:
Am I getting smart with you? How would you know?
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Hi,Am 28.08.2015 um 07:17 schrieb chris__2012:Ja, die sind bei jedem System dabei, aber sie fangen nur x?% der neuenEinstellungen/Anpassungen. NAtürlich ist es über die Oberflächekonfigurierbar, die Regwerte sind findbar, aber das macht sie nicht zuPolicies, sondern nur zu Preferences.Wären es Policies, dann wären sie in den ADMx enthalten, sie wären fürdie Anwendung im MSDN dokumentiert und das Team, das die ADMx baut hättedie Liste einfach abgetippt. Done. Vollständig.Deswegen scheinen und wirken die ADMx auch so "unsortiert", wenn man sieöffnet. Sie sind alphabetisch sortiert, anhand des dahinterliegendenRegistrywerts und nicht nach "Anzeigename". (weder englisch, noch deutsch).Was sich aus der Logik der Dokumentation im MSDN erklärt. Von dortwandert sie dann zur Umsetzung als ADM(x)TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter