Benutzer mit den meisten Antworten
Office 365 in SBS 2011 Standard einbinden

Frage
-
Liebe Freunde,
ich bin gerade dabei einen neuen Server aus Basis von SBS 2011 Standard einzurichten.
Bisher funktioniert auch alles so wie es sein sollte - Jedoch habe ich dicke Probleme beim einbinden der Office 365 / Cloud-Exchange Postfächer.
Nach jedem start von Outlook werden die eingetragenen Exchange-Daten von Office 365 in den Proxyservereinstellungen von den Servergespeicherten Werten überschrieben und das Postfach ist verständlicherweise nicht mehr abrufbar.
Gibt es diesbzgl. schon Hilfestellungen im Netz oder hat jemand von euch schon erfahrungen mit diesem Problem sammeln dürfen?
Lieben Gruß,
Daniel
Antworten
-
> ich bin gerade dabei einen neuen Server aus Basis von SBS 2011 Standard> einzurichten.>> Bisher funktioniert auch alles so wie es sein sollte - Jedoch habe ich> dicke Probleme beim einbinden der Office 365 / Cloud-Exchange> Postfächer.>> Nach jedem start von Outlook werden die eingetragenen Exchange-Daten von> Office 365 in den Proxyservereinstellungen von den Servergespeicherten> Werten überschrieben und das Postfach ist verständlicherweise nicht mehr> abrufbar.>> Gibt es diesbzgl. schon Hilfestellungen im Netz oder hat jemand von euch> schon erfahrungen mit diesem Problem sammeln dürfen?Vorab: Wieso wird ein SBS 2011 Standard mit eigenem Exchange 2010eingesetzt, jedoch soll parallel/anstatt Office 365 eingesetzt werden?Dafür ist explizit der SBS 2011 ESSENTIAL entwickelt worden (s.Die Ursache Deiner stetigen Zurücksetzen der manuellen Werte liegt in derFunktionalität des Autodiscover Services des Exchange Server 2010:Understanding the Autodiscover ServiceOb folgendes explizit für den SBS 2011 Standard in einer Hyprid-Umgebungsupportet ist, ist zu bezweifeln und ausschließlich vorerst in einerTestumgebung ausgiebig zu testen:Exchange Server Deployment Assistant Update for Exchange 2010 and Office365 CoexistenceExchange Hybrid Deployment and Migration with Office 365Understanding Transport in a Hybrid Deployment--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.net
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 11. Januar 2012 14:49
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 13. Januar 2012 10:59
Alle Antworten
-
> ich bin gerade dabei einen neuen Server aus Basis von SBS 2011 Standard> einzurichten.>> Bisher funktioniert auch alles so wie es sein sollte - Jedoch habe ich> dicke Probleme beim einbinden der Office 365 / Cloud-Exchange> Postfächer.>> Nach jedem start von Outlook werden die eingetragenen Exchange-Daten von> Office 365 in den Proxyservereinstellungen von den Servergespeicherten> Werten überschrieben und das Postfach ist verständlicherweise nicht mehr> abrufbar.>> Gibt es diesbzgl. schon Hilfestellungen im Netz oder hat jemand von euch> schon erfahrungen mit diesem Problem sammeln dürfen?Vorab: Wieso wird ein SBS 2011 Standard mit eigenem Exchange 2010eingesetzt, jedoch soll parallel/anstatt Office 365 eingesetzt werden?Dafür ist explizit der SBS 2011 ESSENTIAL entwickelt worden (s.Die Ursache Deiner stetigen Zurücksetzen der manuellen Werte liegt in derFunktionalität des Autodiscover Services des Exchange Server 2010:Understanding the Autodiscover ServiceOb folgendes explizit für den SBS 2011 Standard in einer Hyprid-Umgebungsupportet ist, ist zu bezweifeln und ausschließlich vorerst in einerTestumgebung ausgiebig zu testen:Exchange Server Deployment Assistant Update for Exchange 2010 and Office365 CoexistenceExchange Hybrid Deployment and Migration with Office 365Understanding Transport in a Hybrid Deployment--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.net
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 11. Januar 2012 14:49
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 13. Januar 2012 10:59
-
Hallo Daniel,
Hat Dir die Antwort von Tobias geholfen? Wenn ja - bitte markiere den Beitrag "als Antwort".
Danke und Grüß,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Daniel,
Wir gehen davon aus, dass die Antwort von Tobias Dir weitergeholfen hat.
Wenn ja, wäre es hilfreich wenn Du diese Lösung bestätigen würdest, sodass andere Leute von derselben Situation profitieren können.
Wenn nein, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.Danke und viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.