Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange Server 2013 auf Windows Server 2012 R2; Mailbox-DB mit Move-DatabasePath verschieben

Frage
-
Ich versuche eine Mailbox-DB zu verschieben:
**************
Move-DatabasePath -Identity "Archiv-DB" -EdbFilePath "G:\Exchange-DB\Archiv-DB.edb" -LogFolderPath "G:\Exchange-DB\"
Move-DatabasePath : Das Datenbankobjekt 'Archiv-DB' in Active Directory wurde beschädigt und ist in einem
inkonsistenten Zustand. Es konnte kein Server gefunden werden, auf dem sich eine Kopie der Datenbank befindet.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ Move-DatabasePath -Identity "Archiv-DB" -EdbFilePath "G:\Exchange-DB\Archiv-DB.e ...
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : NotSpecified: (:) [Move-DatabasePath], NoServersForDatabaseException
+ FullyQualifiedErrorId : [Server=SERVER2016,RequestId=a3bcdc5f-0641-43a6-91b3-00869f4e368d,TimeStamp=22.11.2016 2
0:33:24] [FailureCategory=Cmdlet-NoServersForDatabaseException] 562E7D0D,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfi
gurationTasks.MoveDatabasePath
************************
Was muss ich machen?
Wer kann mir helfen?
MfG Bert
Antworten
-
Hi,
klar, im TechNet. ;-)
Die Vorgehensweise ist aber relativ einfach:
- Navigiere im ECP zu "Server - Datenbanken"
- Klicke dort auf das + und gib dort entsprechend die Daten (Name, Pfad für DB und Logs) ein; wenn nach der Erstellung eine Fehlermeldung kommt - diese kannst Du ignorieren, die DB sollte funktionieren.
- Navigiere im ECP zu "Empfänger - Migration"
- Klicke dort auf das + und wähle "In eine andere Datenbank verschieben". In der Folge kannst Du die gewünschten Postfächer sowie die neue Datenbank als Ziel auswählen und den Auftrag starten.In einer der Datenbanken befinden sich neben den normalen Postfächern auch spezielle Postfächer wie SystemMailbox usw. Diese kannst Du mW nur über die Exchange Management Shell verschieben. Dort gibst Du folgende Befehle ein:
Get-Mailbox -Database <ALTE DATENBANK> -Arbitration | New-MoveRequest -TargetDatabase <NEUE DATENBANK> Get-Mailbox -Database <ALTE DATENBANK> -AuditLog | New-MoveRequest -TargetDatabase <NEUE DATENBANK>
Anschließend solltest Du die alte Datenbank löschen können (das geht erst, wenn in der DB keine Postfächer mehr vorhanden sind).
Liebe Grüße
Ben
_____________________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Cloud Platform and Infrastructure
MCSE Messaging
MCSE Productivity
_____________________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Freitag, 25. November 2016 09:38
Alle Antworten
-
Hi Bert,
Du könntest mal mit dem ADSI-Editor schauen, ob die Datenbank im AD überhaupt noch vorhanden ist.
"Konfiguration", dann "CN=Services,CN=Microsoft Exchange,CN=<DOMÄNE>,CN=Administrative Groups,CN=Exchange Administrative Group,CN=Databases"
Dort werden alle Datenbanken gelistet.
Befindet sich die DB in einer DAG oder läuft sie standalone?
Liebe Grüße
Ben
_____________________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Cloud Platform and Infrastructure
MCSE Messaging
MCSE Productivity
_____________________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
-
Hallo Ben,
die Datenbanken sind im AD vorhanden. Kein DAG, alles standalone.
Der Server ist ein DC und es gibt noch einen Memberserver, der aber keine besonderen Rollen und Funktionen hat.
Ansich laäft alles gut, nur dass ich die DB verschieben möchte wegen Platzprobleme.
************
Get-MailboxDatabase | fl *Path*
EdbFilePath : C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\Mailbox Database 1379292471\Mailbox
Database 1379292471.edb
LogFolderPath : C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\Mailbox Database 1379292471
TemporaryDataFolderPath :
EdbFilePath : C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\Archiv-DB\Archiv-DB.edb
LogFolderPath : C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\Archiv-DB
TemporaryDataFolderPath :
**************
Die Exchange Installation war standard mäßig(kein Update usw.) und es ist noch nichts verschoben worden. Der Fehler kommt bei beiden DBs.
MfG Bert
-
Hi Bert,
das macht man auch nicht - Exchange auf einem Domänencontroller installieren...
Fühle Dich ausgepeitscht! ;-)Wenn die Datenbanken als beschädigt gemeldet werden, wäre es aus meiner Sicht besser, wenn Du auf dem Laufwerk G: eine oder zwei neue Datenbanken anlegst und alle Postfächer dorthin verschiebst, statt die DB zu verschieben - dann nimmst Du nämlich auch den Fehler mit, der in der DB bzw. im AD steckt.
Dauert halt nur länger, ist aber am Ende genauso gut.
Liebe Grüße
Ben
_____________________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Cloud Platform and Infrastructure
MCSE Messaging
MCSE Productivity
_____________________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
-
Die Exchange Installation war standard mäßig(kein Update usw.) und es ist noch nichts verschoben worden. Der Fehler kommt bei beiden DBs
Moin,
wie soll ich das verstehen?
Welchen Stand hat der Exchange?
http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummernSupportet ist das aktuelle CU minus zwei, wäre aktuell CU12 vom 14.03.2016.
;)
Nachtrag - wenn du die Archiv-Mailboxen in eine andere DB schiebst, braucht du temporär etwa den doppelten Platz.
Enterprise-CAL sind vorhanden?
Gruß Norbert
- Bearbeitet NobbyausHBModerator Mittwoch, 23. November 2016 08:47
-
Moin,
das ist ganz einfach - du erstellst entweder an der Shell oder über das ecp eine neue Datenbank an der gewünschten Stelle und verschiebst danach die (Archiv)-Mailboxen dahin, nicht alle auf einmal.
Ich schalte meistens für die Zeit die Umlaufprotokollierung an, damit mir die Logs nicht noch zusätzlich Platz klauen.
Wenn alle Mailboxen verschoben sind, die Bereitstelleung der Quell-DB aufheben und löschen.
;)
Gruß Norbert
-
Hi,
klar, im TechNet. ;-)
Die Vorgehensweise ist aber relativ einfach:
- Navigiere im ECP zu "Server - Datenbanken"
- Klicke dort auf das + und gib dort entsprechend die Daten (Name, Pfad für DB und Logs) ein; wenn nach der Erstellung eine Fehlermeldung kommt - diese kannst Du ignorieren, die DB sollte funktionieren.
- Navigiere im ECP zu "Empfänger - Migration"
- Klicke dort auf das + und wähle "In eine andere Datenbank verschieben". In der Folge kannst Du die gewünschten Postfächer sowie die neue Datenbank als Ziel auswählen und den Auftrag starten.In einer der Datenbanken befinden sich neben den normalen Postfächern auch spezielle Postfächer wie SystemMailbox usw. Diese kannst Du mW nur über die Exchange Management Shell verschieben. Dort gibst Du folgende Befehle ein:
Get-Mailbox -Database <ALTE DATENBANK> -Arbitration | New-MoveRequest -TargetDatabase <NEUE DATENBANK> Get-Mailbox -Database <ALTE DATENBANK> -AuditLog | New-MoveRequest -TargetDatabase <NEUE DATENBANK>
Anschließend solltest Du die alte Datenbank löschen können (das geht erst, wenn in der DB keine Postfächer mehr vorhanden sind).
Liebe Grüße
Ben
_____________________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Cloud Platform and Infrastructure
MCSE Messaging
MCSE Productivity
_____________________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Freitag, 25. November 2016 09:38