none
Kann mit Outlook 2016 keine Verbindung zu Exchange Server 2013 mehr herstellen, da Optionen fehlen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe gestern das Update auf Office 2016 durchgeführt. In meinem Outlook waren zwei Exchange-Konten konfiguriert, eines, welches auf einen Exchange 2013 Server zugreift, und das Exchange-Konto für Outlook.com.

    Outlook zeigte nur Fehlermeldungen beim Start bezogen auf diese zwei Konten und brach das Starten ab. Ich habe unter Profile versucht, Einstellungen vorzunehmen, was gescheitert ist, so dass ich die zwei Exchange-Konten entfernt habe und nur noch 3 IMAP Konten blieben.

    Outlook 2016 startet jetzt. Wenn ich aber nun die Verbindung zu dem Exchange Server 2013 herstellen möchte, fehlen mir ganz simpel Einstellungsoptionen. Letztlich wird nur nach dem E-Mail Server gefragt, doch sowohl der Server (winhe.....) als auch die Serveradresse werden nicht akzeptiert. Unter Outlook 2013 musste ich auch den Exchange Cache Modus verwenden, und dort die Exchange Proxy-Einstellungen ändern. Das kann ich hier offensichtlich nicht.

    Microsoft teilte mir telefonisch mit, dass es keinen telefonischen Support für Exchange-Einrichtungen, nur IMAP/POP gibt.

    Ich soll mich ans Forum wenden, und da bin ich :=)

    Bitte, wenn jemand schnell eine Lösung hat, wäre ich sehr dankbar. Denn immer den OWA im Internet zu nutzen ist nervig und mir stehen nicht alle Funktionen zur Verfügung.

    Danke im Voraus!

    Mittwoch, 23. September 2015 12:22

Antworten

  • Hallo Markus,

    ich habe exakt dasselbe Problem: das Upgrade (mit Übernahme der Kontoeinstellungen) auf Office 2016 (Office365 Home) schlug insofern fehl, als dass Outlook 2016 die vorhandenen PSTs nicht öffnen konnte. In Windows 10 gibt es zu allem Überfluss das Menü "E-Mailkonten" offenbar nicht mehr, weswegen mir nur ein Wipe und die anschließende, saubere Installation von Office 2016 blieb.

    Dadurch konnten natürlich die alten Konten nicht übernommen werden und mangels der Option "Exchange oder kompatibler Dienst" ließen sie sich auch nicht mehr einrichten. Die Übernahme des alten Profils per Registry-Export (ich hatte noch ein funktionierendes Konto auf einer anderen Maschine) funktionierte leider auch nicht.

    Meine Recherche hat ergeben, daß man ab sofort wohl die AutoConfigure-Option (erstes Dialogfenster) benutzen muss, um ein Exchange-Konto einzurichten. Dafür muss serverseitig allerdings die Funktion "AutoDiscover" aktiviert und entsprechend konfiguriert sein, was in meinem Fall leider nicht möglich ist.

    Bliebe eigentlich nur ein Rollback auf 2013, nur leider ist das bei Office365 nicht wirklich möglich, zumindest habe ich diesbezüglich bisher nichts rausfinden können. Vielleicht kann MS sich erbarmen, entsprechende Links zu veröffentlichen.

    • Als Antwort markiert markus_3122 Donnerstag, 24. September 2015 10:03
    Donnerstag, 24. September 2015 09:26

Alle Antworten

  • Am 23.09.2015 schrieb markus_3122:

    ich habe gestern das Update auf Office 2016 durchgeführt. In meinem Outlook waren zwei Exchange-Konten konfiguriert, eines, welches auf einen Exchange 2013 Server zugreift, und das Exchange-Konto für Outlook.com.

    Welche Build hat der Exchange 2013? Wie du das herausbekommst, steht
    in diesem Artikel:
    http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Mittwoch, 23. September 2015 12:56
  • Hi Markus,

    dass die Proxyeinstellungen fehlen, hat den Grund, dass Outlook 2016 standardmäßig über MAPI-over-HTTP arbeiten will. Die Proxyeinstellungen bekommst Du wie folgt zurück:

    http://www.freeviewer.org/blog/how-to-enable-rpc-over-http-in-outlook-2016.html

    Für die einfache Einrichtung von Outlook muss Autodiscover funktionieren, ansonsten musst Du im Feld "Server:" die Mailbox-GUID eintragen, Servername funktioniert da nicht.


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Donnerstag, 24. September 2015 06:37
  • Funktioniert mit Mailbox-GUID (im Feld Server) auch nicht.
    Donnerstag, 24. September 2015 06:53
  • Hallo Markus,

    ich habe exakt dasselbe Problem: das Upgrade (mit Übernahme der Kontoeinstellungen) auf Office 2016 (Office365 Home) schlug insofern fehl, als dass Outlook 2016 die vorhandenen PSTs nicht öffnen konnte. In Windows 10 gibt es zu allem Überfluss das Menü "E-Mailkonten" offenbar nicht mehr, weswegen mir nur ein Wipe und die anschließende, saubere Installation von Office 2016 blieb.

    Dadurch konnten natürlich die alten Konten nicht übernommen werden und mangels der Option "Exchange oder kompatibler Dienst" ließen sie sich auch nicht mehr einrichten. Die Übernahme des alten Profils per Registry-Export (ich hatte noch ein funktionierendes Konto auf einer anderen Maschine) funktionierte leider auch nicht.

    Meine Recherche hat ergeben, daß man ab sofort wohl die AutoConfigure-Option (erstes Dialogfenster) benutzen muss, um ein Exchange-Konto einzurichten. Dafür muss serverseitig allerdings die Funktion "AutoDiscover" aktiviert und entsprechend konfiguriert sein, was in meinem Fall leider nicht möglich ist.

    Bliebe eigentlich nur ein Rollback auf 2013, nur leider ist das bei Office365 nicht wirklich möglich, zumindest habe ich diesbezüglich bisher nichts rausfinden können. Vielleicht kann MS sich erbarmen, entsprechende Links zu veröffentlichen.

    • Als Antwort markiert markus_3122 Donnerstag, 24. September 2015 10:03
    Donnerstag, 24. September 2015 09:26
  • Hi Markus,

    dass die Proxyeinstellungen fehlen, hat den Grund, dass Outlook 2016 standardmäßig über MAPI-over-HTTP arbeiten will. Die Proxyeinstellungen bekommst Du wie folgt zurück:

    http://www.freeviewer.org/blog/how-to-enable-rpc-over-http-in-outlook-2016.html

    Für die einfache Einrichtung von Outlook muss Autodiscover funktionieren, ansonsten musst Du im Feld "Server:" die Mailbox-GUID eintragen, Servername funktioniert da nicht.


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Weder der Reg-Key noch die Eintragung der GUID funktioniert. :-(
    Donnerstag, 24. September 2015 10:03
  • Falls es hilft.

    Ich hatte ebenfalls das Problem, dass ich mit Outlook 2016 keine Verbindung mehr zum Exchange-Server 2013 aufbauen konnte. Glücklicherweise hatte ich noch die alte Installations-Exe vom Office 2013 aus dem Office 365 Konto. Mit dieser Exe lädt er - zumindest bis jetzt - das "alte" Office 2013 herunter und installiert dieses. Vorher muss natürlich die neuere Version deinstalliert werden. Einstellungen u.ä. scheinen dabei aber erhalten geblieben zu sein.

    Donnerstag, 24. September 2015 12:33
  • Falls es hilft.

    Ich hatte ebenfalls das Problem, dass ich mit Outlook 2016 keine Verbindung mehr zum Exchange-Server 2013 aufbauen konnte. Glücklicherweise hatte ich noch die alte Installations-Exe vom Office 2013 aus dem Office 365 Konto. Mit dieser Exe lädt er - zumindest bis jetzt - das "alte" Office 2013 herunter und installiert dieses. Vorher muss natürlich die neuere Version deinstalliert werden. Einstellungen u.ä. scheinen dabei aber erhalten geblieben zu sein.

    Wo findet man den Installer denn? Bei mir finde ich nur den 2016er.
    Donnerstag, 24. September 2015 12:36