Benutzer mit den meisten Antworten
Startverhalten nach August-Update

Frage
-
Hallo,
ich habe gestern das große August-Update von Windows 10 durchgeführt. Es gab keinerlei Probleme. Das einzige, was mir aufgefallen war, ist, dass der Windows-Start bis zum Desktop länger braucht als vor dem Update. Vor dem Update hat es nur ca. 15 Sekunden bis zum Desktop gedauert, jetzt ist es vielleicht eine Minute.
Was wurde beim Update verändert, was dieses Startverhalten beeinflusst? Welche Einstellung muss man vornehmen, damit der Start wieder schneller wird? Wieder ein Problem mit UPLS (siehe hier)? Die bereits vorgenommene Einstellung wegen UPLS wirkt jetzt nicht mehr...
- Bearbeitet -honeybee- Donnerstag, 4. August 2016 21:35
Antworten
-
-tux-:
Wer noch eine Idee hat, was es sein könnte, wäre ich sehr dankbar, denn sowas ist echt nervig...
Man könnte z.B. xperf anwerfen:
http://www.borncity.com/blog/2014/01/27/windows-start-herunterfahren-ruhezustand-analysieren/
Wenn das System schon x Mal mit der schmutzigen Upgrade-Methode auf eine neue Version gebracht wurde, könnte
man auch mal an eine saubere Installation denken. Sind schließlich nur 15 Minuten gegen evtl. stundenlange
Sucherei und Bastelei.- Als Antwort markiert -honeybee- Samstag, 6. August 2016 11:49
Alle Antworten
-
Hi,Am 04.08.2016 um 23:30 schrieb -tux-:> [...] Vor> dem Update hat es nur ca. 15 Sekunden bis zum Desktop gedauert, jetzt> ist es vielleicht eine Minute.Es ist evtl nicht 1607 spezifisch. Meiner startet wie "immer", aber eswurde schon von langsamen Startvorgang aufgrund von"Fastboot/Schnellstart" berichtet:Schalts mal ab,TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/
-
Ich hatte es zum Testen schon abgeschaltet und den PC neu gestartet. Das Verhalten blieb unverändert.
Das Problem war folgendes: Als ich von Windows 7 auf Windows 10 umgestiegen war, war es mit dem Startverhalten richtig extrem. Da hat es bis zu 2 min gedauert. Das Problem konnte ich mit dem Abschalten der UPLS in der Registry lösen. Danach ging es mit dem Hochfahren superschnell (ca. 15 sek).
Jetzt, seit dem Update vor ein paar Tagen, ist dieses Verhalten schon wieder da, aber nicht mehr so extrem wie am Anfang... Da war es 1 min und die Einstellung in der Registry, die ich damals vorgenommen hatte, war noch vorhanden.
Wer noch eine Idee hat, was es sein könnte, wäre ich sehr dankbar, denn sowas ist echt nervig...
-
-tux-:
Wer noch eine Idee hat, was es sein könnte, wäre ich sehr dankbar, denn sowas ist echt nervig...
Man könnte z.B. xperf anwerfen:
http://www.borncity.com/blog/2014/01/27/windows-start-herunterfahren-ruhezustand-analysieren/
Wenn das System schon x Mal mit der schmutzigen Upgrade-Methode auf eine neue Version gebracht wurde, könnte
man auch mal an eine saubere Installation denken. Sind schließlich nur 15 Minuten gegen evtl. stundenlange
Sucherei und Bastelei.- Als Antwort markiert -honeybee- Samstag, 6. August 2016 11:49