Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Server 2008 R2, default Security, schreibrecht im Root

Frage
-
warum kann ein Terminal User der nicht bei den Admin dabei ist auf C:\ einen Ordner erstellen. Kann das einmal jemand bei euch vergleichen?
Vielleicht hat es auch etwas mit den Profilen und Druckern zu tun, diese müssen ja auch erstellt und gespoolt werden dürfen.
Chris
Antworten
-
Hi,
Am 09.02.2013 10:13, schrieb chris__2012:
warum kann ein Terminal User der nicht bei den Admin dabei ist auf C:\ einen Ordner erstellen
das ist leider so, weil die Security Settings und C:\ leider out-of-the-box so sind. In Windows XP gab es extra deswegen ein Security Template (rootsec.inf), um die Rechte auf C: zu ändern
Das findest du unter %systemroot%\inf auf jedem XP.
Das kannst du in die GPO importieren und auf alle Rechner anwenden auf denen dich das stört ...Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert -- Chris -- Samstag, 9. Februar 2013 10:34
Alle Antworten
-
Hi,
Am 09.02.2013 10:13, schrieb chris__2012:
warum kann ein Terminal User der nicht bei den Admin dabei ist auf C:\ einen Ordner erstellen
das ist leider so, weil die Security Settings und C:\ leider out-of-the-box so sind. In Windows XP gab es extra deswegen ein Security Template (rootsec.inf), um die Rechte auf C: zu ändern
Das findest du unter %systemroot%\inf auf jedem XP.
Das kannst du in die GPO importieren und auf alle Rechner anwenden auf denen dich das stört ...Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert -- Chris -- Samstag, 9. Februar 2013 10:34
-
Hi,
Am 09.02.2013 10:44, schrieb chris__2012:
Das XP template anzuwenden traue ich
mich nicht. Da gibt es sicher auch etwas für Server 2008?äh, das einzige, was das Template macht ist: NTFS Rechte setzen. Das ist eine einzige Zeile und NTFS Rechte/Befehle sind in beiden Systemen gleichartig
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Am 09.02.2013 schrieb chris__2012:
ich probiere es jetzt vorerst einmal mit GPO und hide drive C: wenn das nicht reicht werde ich deine Tipp befolgen
Und was glaubst Du hilft das? Nichts. Es gibt genügend Programme die
beim Speichern unter Dialog einfach c:\irgendwas öffnen. Schon haben
die User deine Augenklappe hintergangen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hi,
Am 09.02.2013 11:34, schrieb chris__2012:
ich probiere es jetzt vorerst einmal mit GPO und hide drive C: wenn
das nicht reicht werde ich deine Tipp befolgenWas hindert dich daran PER HAND die Rechte auf C:\ richtig zu setzen?
Was anderes macht die rootsec.inf auch nicht, nur mit dem Unterschied, daß es bei mehr als einem Rechner bequemer ist, das über die GPO zu lösen.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm