none
Exch 2013 Öffentliche Ordner gehen nicht mit Outlook 2007 RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Moin zusammen.

    Vor kurzem habe ich unser Exchange 2003 auf Exchange 2013 migriert, soweit läuft auch alles, allerdings lassen sich aus Outlook 2007 (neuere Versionen setzen wir nicht ein) die öffentlichen Ordner nicht aufrufen. Beim Versuch die Ordner aufzuklappen erscheint die Fehlermeldung

    Der Ordner kann nicht erweitert werden. Microsoft Exchange ist nicht verfügbar. Es bestehen Netzwerkprobleme, oder der Exchange-Computer wurde für Wartungsarbeiten heruntergefahren. (/o=CONTOSO/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Configuration/cn=Servers/cn=6b89e6a0-4b2c-9c1a-c161341b352d@contoso.com

    Der Zugriff auf Emails funktioniert dagegen problemlos. Das Update KB2768023 habe ich bereits installiert. Wir haben noch etliche Macs sowohl mit Entourage als auch mit Outlook, welche witzigerweise völlig problemlos auch auf die öffentlichen Ordner kommen.

    Mich irritiert hier der "Servername" der in der Fehlermeldung angegeben wird. Bei der Einrichtung des Kontos gebe ich den DNS Namen des Servers sowie den Benutzernamen ein. Der Servername wird dann zunächst korrekt aufgelöst in SERVERNAME.contosolan.loc, wenn ich nach einiger Zeit dann wieder in die Konteneinstellung schaue steht dort 26d77f64-5617-4958-974f-b54e98353367@contoso.com

    Hat jemand eine Idee was hier schief laufen könnte? Bin für jeden Tip zu haben.

    Beste Grüße

    Holger

    Montag, 9. März 2015 14:35

Alle Antworten

  • Hallo Holger,

    schauen Sie sich das an: Migrating Public Folders to Exchange 2013

    und merken Sie sich das: "Because legacy mailboxes cannot access PFs in Exchange 2013, it is recommended that all mailboxes are first moved to Exchange 2013 and only then PFs migrated."

    Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, ob Sie die Migration zum Ende durchgeführt haben oder die Umgebung befindet sich in einem Koexistenz-Zustand? Haben Sie die ÖO auch migriert, oder sie wurden erst nach der Migration erstellt?

    Gruß,

    Teodora


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.


    Dienstag, 10. März 2015 09:36
    Moderator
  • Moin,

    wie hast Du denn die Öffentlicher Ordner migriert?

    Kommst Du via OWA an die ÖO ran?

    Ist das Zertfikat, Autodiscover, Outlook Anywhere und alle andern URLs korrekt konfiguriert?


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Dienstag, 10. März 2015 10:39
  • Hallo Teodora,

    nein die Migration ist vollständig. Eine Coexistenz von 2003 und 2013 ist ja auch garnicht möglich. Der Exchange 2013 wurde in einem neuen Forest aufgesetzt (als leere Hülse) und die Migration dann mit einer Drittanbietersoftware durchgeführt. Vor der Migration wurde demnach auch ein Postfach für die Public Folders angelegt.

    Beste Grüße

    Holger

    Dienstag, 10. März 2015 10:42
  • Hallo Robert,

    zur Migration, siehe meine Antwort an Teodora.

    Mit OWA hatte ich es noch garnicht ausprobiert, weil die ÖO ja eh nur noch rudimentär unterstützen. Habe nun mal geschaut und es verhält sich wie folgt: Wenn ich einen ÖO zu den Favoriten hinzufügen will, bekomme ich zwar den Tree angezeigt (bei Outlook sehe ich nicht mal den Tree), kann auf tiefere Subtrees öffnen, kann jedoch letztlich keinen der ÖO zu den Favoriten hinzufügen (Nur öffentliche Email Ordner können den Favoriten hinzugefügt werden). Es handelt sich aber um Email ordner.

    Was Zerti, Autodiscover und die URLs angeht will ich meine Hand nicht für ins Feuer legen, denn ich war ziemlich lange aus dem Geschäft raus. Ich denke jedoch schon, zumal die MACs doch eigentlich auf dieselben Ressourcen zugreifen, und der Zugriff aufs Postfach ja auch funktioniert.

    Beste Grüße

    Holger

    Dienstag, 10. März 2015 10:49
  • Niemand eine Idee wo ich zu Suchen anfangen könnte?

    Ich bin ja echt ein bisschen in meinen Grundfesten erschüttert, dass MACs völlig problemlos zugreifen können, während die Windows Rechner derart rumzicken...

    Mittwoch, 25. März 2015 11:46
  • Nochmal anschubsen. Leider habe ich noch immer keine Lösung für das Problem gefunden. Ich habe jetzt testweise einen Rechner mit Windows 7 und Outlook 2013 aufgesetzt. Damit funktioniert es initial auch nicht (ist ja im KB Artikel 2839517 auch beschrieben, dass ebenfalls Outlook 2013 den Fehler beim Autodiscover macht, nach einspielen des Patches KB2863843 funktioniert es aber.

    Der Artikel 2839517 dokumentiert ja auch, warum der Zugriff auf das (primäre) Postfachelement funktioniert, während der auf die öffentlichen Ordner scheitert. Da es nun aber sowohl mit Entourage und Outlook für Mac, als auch mit gepatchtem Outlook 2013 für PC funktioniert, glaube ich wirklich nicht dass es am Server liegt, sondern habe eher das Outlook 2007 im Verdacht.

    Hat denn überhaupt jemand von euch Outlook 2007 an Exchange 2013 mit funktionierenden öffentlichen Ordnern?

    Gruß

    Holger

    Donnerstag, 18. Juni 2015 12:41