Benutzer mit den meisten Antworten
seltsamer Effekt bei interner Weiterleitung

Frage
-
Hallo, bei der einrichtung einer Weiterleitung von Emails zwischen Postfächern auf einem gemeinsamen Exchange 2010 Server ist mir ein Effekt aufgefallen, den ich nicht erklären kann. Zur Konfiguration: Emails werden mittels eines POP-Connectors (die Nachteile von POP3 sind mir bekannt, aber leider verfügt der Standort nur über eine DialUp-Anbindung, so dass SMTP ausscheidet) vom Mail-Server des Providers abgeholt, wobei auf diesem kein Sammel-Konto existiert, sondern die Postfächer der Benutzer einzeln abgefragt werden. Auf dem Exchnage-Server ist in den AD-Eigenschaften eines Benutzers (nennen wir ihn mal BenutzerA) eine Weiterleitung auf ein zweites Exchange-Postfach (der Einfachheit halber BenutzerB) eingerichtet, ohne dass die Emails im Postfach des Original-Empfängers (also BenutzerA) gespeichert werden. Wird nun eine Email egal ob von einem externen oder internen Absender an BenutzerA gesendet so wird diese weitergeleitet und erscheint in BenutzerBs Posteingang. Wird eine Email jedoch an BenutzerA und BenutzerB geschickt (es stehen also beide Adressen im Feld "An"), kommt die email trotzdem nur einmal in BenutzerBs Poisteingang an. Ich dachte zunächst an die Exchange-eigene spam-Filterung, jedoch ist diese deaktiviert. Auf dem Exchange selbst greifen oder keine Antiviren-Programme zu. Hat jemand eine Idee was diesen Effekt hervorruft? Grüße Tobias
Antworten
-
Moin,
das ist vollkommen normal. Exchange vergleicht aufgrund der Message-ID, ob
es die Mail schon mal gibt und wenn ja, da wird die Mail nicht erneut
zugestellt.Siehe auch hier (2003, ob der Key noch funktioniert kA):
http://msexchangeteam.com/archive/2004/07/14/183132.aspx
Grüße aus Berlin schickt Robert- Als Antwort markiert Walter SteinsdorferModerator Mittwoch, 25. August 2010 17:52
Alle Antworten
-
Hi,
betrifft das alle Adressen, was sagt das Message Tracking? Übrigens: Dial-Up ist kein "SMTP-ausscheidungsgrund", dafür gibts Eturn (abholung per SMTP).
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.org/blogs/wstein -
-
Moin,
das ist vollkommen normal. Exchange vergleicht aufgrund der Message-ID, ob
es die Mail schon mal gibt und wenn ja, da wird die Mail nicht erneut
zugestellt.Siehe auch hier (2003, ob der Key noch funktioniert kA):
http://msexchangeteam.com/archive/2004/07/14/183132.aspx
Grüße aus Berlin schickt Robert- Als Antwort markiert Walter SteinsdorferModerator Mittwoch, 25. August 2010 17:52