none
Search Center in SharePoint 2010 Enterprise RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo Community,

     

    alles bis auf das Search Center in SharePoint funktioniert einwandfrei. Die Probleme mit dem Search Center scheint in den internationalen Foren ja der "Dauerbrenner" zu sein. Die Fehler und Störungsmeldungen sind mannigfaltig - und die User entsprechend "genervt".

    Leider sind diese Probleme für einen "nicht - IT-Spezialisten" schwierig bis gar nicht zu bewältigen. Die Lösungsvorschläge sind zwar sehr gut, allerdings zum Teil nicht leicht umsetzbar - weil hierfür sehr spezielle Kenntnisse erforderlich sind. Zu groß ist das Risiko, dabei funktionierende Bereiche zu eleminieren.

    Nur sehr schade, das dieses Suchcenter über Sharepoint nicht "nutzbar" ist, wobei es sich ja im Grunde genommen um ein geniales Produkt handelt. Installiert ist hier Search Server im Einklang mit Language Pack, Groove, Project Server und Sharepoint Server - und sollte im Zusammenspiel mit SQL Server 2008 R2 Enterprise eigentlich "gut" funktionieren. Nun, es funktionierte eine Zeit lang (zwei Wochen) - und dann stellten sich Fehler ein. Mit der Folge, das dieses Suchcenter überhaupt nicht mehr reagiert - in keinster Weise. Sämtliche Maßnahmen und "Tricks" brachten bisher kein Erfolg.

    Mittlerweile ist mir, ehrlich gesagt, die Lust vergangen, viel Zeit (Tage!) für die Beseitigung der Fehler dann doch sinnlos zu vergeuden. Ich möchte das Produkt "einfach nur nutzen" - ohne dabei oder dafür wissen zu müssen, wie es "konstruiert" ist. Mal abgesehen von der Frage der Wirtschaftlichkeit. Klar, man kann das Suchcenter schließlich auch ignorieren und stattdessen Googles Desktop Resarch nutzen (funktioniert auch mit Server 2008 R2 super gut).

    Da die Fehler offenkundig sehr komplex sind (alles andere funktioniert ja - bis auf das Suchcenter), ist es in der Tat eine Aufgabe für einen Spezialisten(in). Mittlerweile liegen mir um die 2.200 Seiten an Fehlerprotokollen vor (nur wegen dem Suchcenter!!!). Wahrscheinlich ist die Störungsbeseitigung für einen Profi eine "Kleinigkeit" - eventuell liegt es grundsätzlich nur an den Grundkonfigurationen (SQL mit einbezogen - wobei die Datenbanken funktionieren, auch im Zugriff durch andere Software sowie über Netzwerkzugriffe - nur nicht mit dem Suchcenter von SharePoint). Die Störungen des Suchcenters beeinträchtigen nicht die Leistung des Servers und den anderen Programmen. Lustig, das die Datenbank des Search Servers für ganz andere Zwecke genutzt werden kann - Sharepoint selber "findet" diese Datenbank nicht mehr. Angeblich fehlt hier wie so oft die "Berechtigung" - kann nicht sein, dieser Punkt ist definitiv erledigt. Deswegen schon lustig, das andere Software mit gleichen "Berechtigungen" diese Datenbank von Sharepoint im vollen Umfang nutzen (verwenden) kann. Selbst das Sharepoint Analyse - Tool (SharePoint Diagnostic Tool) erkennt die angeblich "verschwundene" Datenbank - und zeigt eine vollständige Analyse. Hier gibt es keine Antworten für dieses eigenwillige Problem. Ein Upgrade der Datenbanken und andere Maßnahmen wie neue Benutzerkonten (SQL und SharePoint) brachten ...gar nichts.

    Frage: wer kann diesen "Job" über einen Remotezugang übernehmen und erledigen? - Angebote bitte mailen. Falls jemand Interesse (wissenschaftlich betrachtet) an den Fehlerprotokollen hat, bitte melden. Der Umfang ist zu groß, um hier die Seiten einzustellen. Möglich, dies in der Cloud abzulegen - für jeglichen Abruf bereit zu stellen

    Vielen Dank im Voraus

    Dienstag, 25. Oktober 2011 11:04

Alle Antworten

  • Hallo Suschei,

     

    Da die Situation scheint ziemlich kompliziert zu sein, wäre es am besten, dass Du Kontakt mit einem Berater aufnimmst, der mit der Planung und Konfigurierung weiterhelfen kann.

    Die TechNet Forums sind besorgen dafür um Hilfe für technische Problemen anzubieten und es gibt keine Möglichkeit, via Remote die Problemen zu beheben. Die Community-Mitglieder helfen sich, indem sie Lösungen und Tips & Tricks miteinander teilen. Wenn das Problem sehr spezifisch ist, kann man auch ein Call bei Microsoft Support Center eröffnen.

     

    ·        Um Microsoft Partners leichter zu finden und die SharePoint Problemen in Deiner Umgebung schneller zu lösen, könntest Du Microsoft Pinpoint benutzen. Hier befindet sich die Map: Microsoft Pinpoint IT Partner Map

     

    ·        Um Microsoft Help und Support anzurufen, klick bitte hier : Wählt das Land und danach das Produkt und Du gelangst zunächst zur Professional Support-Lizenz/Vertrag Seite. Dort wird es die Support Telefonnummer für das gewählte Land gezeigt.

     

    Viele Dank für das Verständnis.

    Grüße,

    Alex

    Donnerstag, 27. Oktober 2011 13:40
  • Hallo Alex,

    vielen Dank für die Message. Kurz nach Deiner Info konnte ich das oder die Probleme im Alleingang lösen.

    Nach einer aufwendigen Versuchsreihe - mit virtuellen Computer und vollständig installierter Software, habe ich die Fehler gefunden, die in der Regel zu den Störungen mit SharePoint und im speziellen dem Suchcenter geführt haben.

    1. CCleaner war zum Anfang nicht das Problem, erst als die Datenbank von dem Suchcenter über SQL sich vergrößerte, führte CC zu Störungen. Bis dahin, das die Datenbanken sich überhaupt nicht mehr öffnen ließen. Fazit: ohne CCleaner und z.B. GlaryUtilities funktioniert das System und Sharepoint soweit Störungsfrei

    2. die Autoshutdown - Funktion führt bei SharePoint dazu, das der Timer zwangsläufig ausgeschaltet wird. Dieser Timer ist jedoch wichtig - mindest für die Datenbanken. Nach einmaligen Shutdown (spezielle Software, um "Energie" zu sparen) konnten die Datenbanken nicht mehr geöffnet werden - Folg: das Suchcenter funktionierte nicht mehr. Abhilfe: die Software, um Energie zu sparen, nicht zusammen mit Sharepoint in einem System installieren.

    3. minimaler Stromausfall: das ist mir einmal passiert - und führte ebenso wie dem Problem unter 2. genannt. Jedoch funktionierte hier sogar SQL nicht mehr korrekt - die Datenbanken konnten insgesamt nicht mehr geöffnet werden. Dieser Stromausfall dauerte (gemessen) unter einer Sekunde. Das reichte aus, um viele Funktionen des Suchcenters dauerhaft zu blockieren oder sogar zu zerstören.

    Allgemein:

    Erst nach den Eigenversuchen auf virtuellen Maschinen war klar, was die Störungen (es gibt noch mehr als nur die drei Hinweise oben) verursachte. Oben sind die drei wichtigsten Störparameter erörtert.

    Das neu installierte System (OS, SharePoint, Suchcenter und andere Original MS- Software) funktioniert seit dem "Fehlerfrei". Seit dieser Neuauflage kam es zu keinen Störungen mehr  - und das Suchcenter funktioniert trotz enormer Ausweitung auf das gesamte Netzwerk mit anderen Rechner einwandfrei. Die Daten, die auf den anderen Rechnern abgelegt sind, werden von dem Suchcenter ebenso erfasst.

    Mit besten Grüßen

    Su

    Fazit:

    Die Anleitung zur Installation von MS folgen - und ohne Abweichungen ausführen, keine Software, die nicht zu den Produkten kompatibel ist (Freigabe von MS müsste vorliegen - oder Empfehlung) mit dem System zusammenbringen; Stromausfälle vermeiden. Jedenfalls funktioniert so das von mir aufgelegte System bis heute einwandfrei - ohne Störungen - im vollem Umfang.

    Dienstag, 14. Februar 2012 13:09
  • Hallo Suschei,

    es freut mich sehr herauszufinden, dass jetzt alles gut bei Dir funktioniert und dass Du mit den Microsoft Produkten zufrieden bist. :)

    Für die Rückmeldung möchte ich Dir auch danken. Das Feedback ist immer willkommen und man kann aus den Erfahrungen des anderen(wie zum Beispiel diese mit dem Stromausfall oder mit den nicht kompatiblen Dritten Anbieter Produkten) viel lernen(Best Practices).

    Danke Dir nochmals und einen schönen Tag wünsche ich Dir :)

    Gruss,

    Alex


    Alex Pitulice, MICROSOFT 
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Dienstag, 14. Februar 2012 13:54
  • Betriebssystem manipulierende Software ist immer schlecht. Besonders auf Servern. Ich würde selbst auf normalen Rechnern CCleaner und Co niemals empfehlen, da diese keinen spürbaren Vorteil bringen und meist nur das System schrotten. Hersteller solcher Software übernehmen auch keine Haftung für eventuelle Schäden.
    Freitag, 17. Februar 2012 06:31