none
Windows 10 - Sysprep: Notwendig? | Aktuelle Probleme? RRS feed

  • Frage

  • Hallo Forengemeinde!

    Ich habe zwei Fragen zum Thema Sysprep für ein Windows 10 Rollout.

    Die erste Frage ist die, ob man Sysprep überhaupt noch benötigt. Es gibt ja den einen oder anderen Artikel dem zu entnehmen ist, dass Sysprep eigentlich nicht mehr notwendig ist.

    https://community.spiceworks.com/topic/1347801-acronis-snap-deploy-5-generate-sid-windows-10

    https://blogs.technet.microsoft.com/markrussinovich/2009/11/03/the-machine-sid-duplication-myth-and-why-sysprep-matters/

    Ist das wirklich zutreffend? Stichworte wären hier Domain-Join, WSUS, KMS. Funktioniert all das auch ohne Sysprep?


    Die zweite Frage dreht sich um den aktuellen Stand bzw. die aktuellen Probleme mit Sysprep und Imaging von Windows 10.
    Ich lese viele Artikel, in denen von teils erheblichen Problemen nach dem Rollout berichtet wird (Suche funktioniert nicht, Startmenü funktioniert nicht (ist leer oder kann nicht angepasst werden) und lese von Lösungen, z.B. vor dem Erstellen des Master-Images den Master-PC auf keinen Fall mit dem Internet verbinden, keine Updates zu installieren oder vor dem Imaging unbedingt alle (Modern-)Apps zu deinstallieren.

    Leider ist viel Artikeln nicht zu entnehmen von wann die stammen bzw. auf welches Release von Windows 10 sie sich beziehen.

    Sind diese Probleme aktuell (und gibt es Lösungen), oder gab es solchen Ärger nur mit den ersten Releases von Windows 10?

    Danke im Voraus!

    TJ

    Dienstag, 17. Januar 2017 06:52

Antworten

  • Hallo Forengemeinde!

    Ich habe in der Zwischenzeit natürlich weiterprobiert und auch weitergesucht.

    SYSPREP ist wohl nach wie vor notwendig, mindestens, weil das nach wie vor der (einzige) von Microsoft unterstützte Weg für ein Deployment ist. Andere/Technische/Handfeste Gründe konnte ich allerdings nicht finden. Anyway: Ich werde weiter "syspreppen"...

    Zumal die AKTUELLEN PROBLEME bei mir irgendwie nicht auftreten. Ich habe in der Zwischenzeit mehrfach Systeme mit Windows 10 x64 Education frisch von der DVD installiert, dann Windows-Update komplett durchlaufen lassen, KEINE Apps deinstalliert, Office 2016 Pro Plus installiert und dann die Installation gesysprepped.

    TJ


    • Als Antwort markiert T.J. Hooker Sonntag, 29. Januar 2017 20:03
    • Bearbeitet T.J. Hooker Sonntag, 29. Januar 2017 20:04
    Sonntag, 29. Januar 2017 20:03

Alle Antworten

  • 1) Wenn du das orginale Image aus dem ISO auf die Clients aufspielst ist kein Sysprep erforderlich. Sobald du jedoch dein eigenen Referenz-Image erstellt (z.B. via MDT oder ConfigMgr Build & Capture) ist weiterhin ein Sysprep erforderlich. Ansonsten läuft du in die alt bekannten Probleme, welche du bereits gelistet hast (WSUS, KMS, etc.). Sprich, das Vorgehen ist analog Windows 7 / 8.1

    2) Das mit der Internet Verbindung habe ich gerade noch im Kopf, da die Referenz-Maschine ansonsten selbstständig anfängt Updates zu installieren. Die Cumulative Updates können jedoch analog Windows 7 / 8.1 in das Image integriert werden. Die Modern Apps kann man entfernen, muss man aber nicht.


    Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling

    • Als Antwort vorgeschlagen SandroReiter Freitag, 27. Januar 2017 08:54
    • Nicht als Antwort vorgeschlagen T.J. Hooker Sonntag, 29. Januar 2017 20:03
    Dienstag, 17. Januar 2017 07:05
  • Hallo TJ,

    ich möchte Dich mal auf diesen Eintrag im Forum verweisen:

    https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/950702da-7cab-4d45-a9ad-64f8f62a7994/sysprep-von-windows-10-1607?forum=windowsdeploymentde

    Also die Probleme sind aktuell. Ich habe versucht die unnötigen Apps rauszukicken und konnte danach kein Sysprep durchführen. Die Updates habe ich außen vorgelassen, da diese per WSUS fix installiert sind und dank der neuen Featureupdates auch nicht mehr 300 Updates für einen "alten" Client aus einem ISO-Image anfallen.



    Freundliche Grüße

    Sandro
    MCSA: Windows Server 2012
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)




    • Bearbeitet SandroReiter Dienstag, 17. Januar 2017 07:32
    • Als Antwort vorgeschlagen SandroReiter Freitag, 27. Januar 2017 08:53
    • Nicht als Antwort vorgeschlagen T.J. Hooker Sonntag, 29. Januar 2017 20:03
    Dienstag, 17. Januar 2017 07:32
  • Hallo Forengemeinde!

    Ich habe in der Zwischenzeit natürlich weiterprobiert und auch weitergesucht.

    SYSPREP ist wohl nach wie vor notwendig, mindestens, weil das nach wie vor der (einzige) von Microsoft unterstützte Weg für ein Deployment ist. Andere/Technische/Handfeste Gründe konnte ich allerdings nicht finden. Anyway: Ich werde weiter "syspreppen"...

    Zumal die AKTUELLEN PROBLEME bei mir irgendwie nicht auftreten. Ich habe in der Zwischenzeit mehrfach Systeme mit Windows 10 x64 Education frisch von der DVD installiert, dann Windows-Update komplett durchlaufen lassen, KEINE Apps deinstalliert, Office 2016 Pro Plus installiert und dann die Installation gesysprepped.

    TJ


    • Als Antwort markiert T.J. Hooker Sonntag, 29. Januar 2017 20:03
    • Bearbeitet T.J. Hooker Sonntag, 29. Januar 2017 20:04
    Sonntag, 29. Januar 2017 20:03