Fragensteller
Lizenzierung SCCM

Frage
-
Hallo,
im Rahmen einer Projektarbeit innerhalb meiner Ausbildung beschäftige ich mit Lösungen um die Clientverwaltung (OS-Deployment, Softwareverteilung, Inventarisierung) und bin auf das SCCM gestoßen. Leider sind für mich die Informationen bezüglich der Lizenzierung nicht ganz verständlich, hab schon einiges an Online verfügbarem Material gelesen und werde darauß nicht wirklich schlau. Es geht um die Verwaltung von ca. 500 Clients keine Server.
Vielen Dank im Voraus!
Alle Antworten
-
...und die Frage ist?...
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Entschuldigung,
hab mich da ein wenig zu undeutlich ausgedrückt. Ich wollte darauf hinaus mit was für Kosten man Rechnen sollte wenn man das SCCM implementieren möchte und was für eine Art der Lizenzierung benötigt wird,es sollen ca. 500 Clients und keine Server damit verwaltet werden. Das SCCM würde auf einer VM in unserer Infrastruktur eingerichtet werden.
-
Microsoft macht es einem auch nicht einfach. Inzwischen gibt es ja auch Nachfolgeprodukte:
https://www.software-express.de/hersteller/microsoft/system-center-2016/
Um deine Clients zu verwalten benötigst du wohl einen Server, den du allerdings für 8 Cores lizenzsieren musst (egal ob du 8 Cores überhaupt hast.)
Die angegebenen Preise sind dann wieder Einzellizenzen für 2 Cores, also ist das Minimum 4 Serverlizenzen.Hinzu kommen dann die 500 Client-Lizenzen um diese im Server zu verwalten.
Macht also theoretisch nach obigem Link:4 x System Center Standard á 166,10 = 664,40
500 x Clientlizenz á 15,80 - 81,10 (je nach Volumenmodell, Schule, Uni, Punkte...) = 7900 - 40550!Ich kann verstehen, dass dies nicht einfach ist. Und einen Online-Rechner habe ich da auch noch nicht gefunden.
-
Vielen Dank für die Hilfe!
Ja das mit den Cores hab ich auch noch nachvollziehen können.
Die Spanne bei den Clientlizenzen ist aber gewaltig!
Na gut dann werde ich wohl den Kontak unserer Firma vom VLSC kontaktieren müssen, dachte ich komme bei der groben Vorbetrachtung daran vorbei. Nicht das es im Endeffekt zu Teuer wird, nachdem ich zu viel Zeit investiert habe.
Besten Dank nochmals!
-
Moin,
was auch noch geht, sind CAL Suites. Für das Client-Management ist es oft günstiger, wenn man auch die anderen Produkte wie Exchange einsetzt. https://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/client-access-license.aspx#tab=3
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Was auch noch ginge: Intune "kaufen" und ConfigMgr (for free) dazubekommen.
Wenn Du aber wirklich belastbare Zahlen brauchst, dann kommst Du nicht dran vorbei, dich an einen Lizenz-Dealer zu wenden.Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Viel Dank für die weiteren Hinweise!
@ Evgenij Smirnov Ja wir haben Exchange und Skype for Business im Einsatz werde mich mal mit den CAL Suites beschäftigen.
@ Torsten Meringer dies kingt auch sehr interresant!
Nochmals herzlichsten Dank an euch alle!