Benutzer mit den meisten Antworten
SCCM und Endpoint, wann sinnvoll?

Frage
-
Ich wollte mal fragen, wie Microsoft sich das eigentlich mit Endpoint Protection vorstellt. Auf was für Kundengrößen zielt Microsoft ab? Schließlich brauche ich dafür SCCM + Endpoint Protection, wofür ich ja im optimalfall ja schon 2-3 leistungsfähige Server benötigt. Andere Softwarehersteller liefern Verwaltungsprogramme mit, die erheblich kleinere Anforderungen an die Hardware stellen.
Aus meiner Sicht macht ist SCCM+Endpoint bei Firmen mit unter 200 Clients ganz und gar unwirtschaftlich.
Gibt es Erfahrungswerte? Habt ihr das im Einsatz, oder wo glaubt ihr, bringt SCCM mit Endpoint Protection Vorteile?
@Microsoft staff: Please … never mark a reply as answered, if does not absolulety apply or if it is just useless troubleshooting gibberish. (I say that for a reason, because you regularly mark absolutely useless replies as answers. Sometimes a problem is hard to solve, or not ata ll, and therefor stays without answer. That is sad for everyone, but *you* must accept that fact!
- Bearbeitet ϻοϰsϯεr Donnerstag, 4. April 2013 08:25
Antworten
-
Hallo,
ein Server reicht. Wie kommst auf 2-3?
Erfahrung: Läuft gut, schnelle Installation des Clients, Updates laufen auch super über den SCCM.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 10. April 2013 08:48
-
Hi,
für einen anderen Anbieter brauchst du ja, wie du schon sagtest auch einen Management Server. Auch wenn du bei anderen Herstellern weniger Ressourcen bräuchtest. Aber bei anderen Herstellern musst du ja auch die Clients lizensieren, das muss hier beachtet werden. Das ist bei SCCM ja etwas anders.
Denn die SCEP Client Lizenz ist ja in der CORE CAL mit enthalten. Somit relativieren sich ja auch die Hardwarekosten. Somit ist es ein Rechenspiel. Wenn wir einen anderen Hersteller nehmen, haben wir folgende Kostenfaktoren:
- Lizenz OS Management Server
- Lizenz Software management Server plus evtl. SQL Lizenz
- CORE CAL Lizenz, falls der management Server auf Windows läuft
- Client Lizenz vom Hersteller
Unter SCCM wären das weniger Positionen
- Lizenz OS Management
- CORE CAL für die Clients
Berichtigt mich bitte wenn ich was flasches geschrieben habe.
und wenn du dadurch noch andere Softwarelösungen wie Software udn Hardwareinventory und evt. sogar das OSD ablösen kannst, ohne Erhöhung irgendwelcher Lizenzkosten, relativieren sich die Kosten ganz schnell.
Vorallem da du ja automatisch software assurance mit bestellst.
- Bearbeitet Dennis Brich Donnerstag, 4. April 2013 08:36
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 10. April 2013 08:48
Alle Antworten
-
Hallo,
ein Server reicht. Wie kommst auf 2-3?
Erfahrung: Läuft gut, schnelle Installation des Clients, Updates laufen auch super über den SCCM.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 10. April 2013 08:48
-
Hi,
für einen anderen Anbieter brauchst du ja, wie du schon sagtest auch einen Management Server. Auch wenn du bei anderen Herstellern weniger Ressourcen bräuchtest. Aber bei anderen Herstellern musst du ja auch die Clients lizensieren, das muss hier beachtet werden. Das ist bei SCCM ja etwas anders.
Denn die SCEP Client Lizenz ist ja in der CORE CAL mit enthalten. Somit relativieren sich ja auch die Hardwarekosten. Somit ist es ein Rechenspiel. Wenn wir einen anderen Hersteller nehmen, haben wir folgende Kostenfaktoren:
- Lizenz OS Management Server
- Lizenz Software management Server plus evtl. SQL Lizenz
- CORE CAL Lizenz, falls der management Server auf Windows läuft
- Client Lizenz vom Hersteller
Unter SCCM wären das weniger Positionen
- Lizenz OS Management
- CORE CAL für die Clients
Berichtigt mich bitte wenn ich was flasches geschrieben habe.
und wenn du dadurch noch andere Softwarelösungen wie Software udn Hardwareinventory und evt. sogar das OSD ablösen kannst, ohne Erhöhung irgendwelcher Lizenzkosten, relativieren sich die Kosten ganz schnell.
Vorallem da du ja automatisch software assurance mit bestellst.
- Bearbeitet Dennis Brich Donnerstag, 4. April 2013 08:36
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 10. April 2013 08:48
-
Hallo,
haben die Tipps weitergeholfen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.