none
Exchange-Server schneidet Protokolle nach Datenbanksicherung nicht ab. RRS feed

  • Frage

  • Protokollname: Application
    Quelle:        ESE
    Datum:         04.04.2014 09:00:26
    Ereignis-ID:   225
    Aufgabenkategorie:ShadowCopy
    Ebene:         Informationen
    Schlüsselwörter:Klassisch
    Benutzer:      Nicht zutreffend
    Computer:      xxxxx
    Beschreibung:
    Information Store (15904) DB5: Keine der Protokolldateien kann abgeschnitten werden.  
     
    Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.
    Ereignis-XML:
    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
      <System>
        <Provider Name="ESE" />
        <EventID Qualifiers="0">225</EventID>
        <Level>4</Level>
        <Task>16</Task>
        <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
        <TimeCreated SystemTime="2014-04-04T07:00:26.000000000Z" />
        <EventRecordID>41025</EventRecordID>
        <Channel>Application</Channel>
        <Computer>xxxxx</Computer>
        <Security />
      </System>
      <EventData>
        <Data>Information Store</Data>
        <Data>15904</Data>
        <Data>DB5: </Data>
      </EventData>
    </Event>
     
     
    Freitag, 4. April 2014 10:04

Antworten

  • Jo, das was es. Es lag wirklich daran, dass nicht nicht genug Daten da waren. Als ich heute morgen gekommen bin, waren welche von letzter Woche weg. Danach habe ich mal 2 GB Daten in mein Postfach geschoben und ein Backup gemacht. Alles Roger.

    Ein Frage habe ich noch: Wie stelle ich die Diagnoseprotokollierung so ein, das er mit das Abschneiden als Eventlog bringt?

    • Als Antwort markiert Tango_ball Montag, 7. April 2014 11:53
    Montag, 7. April 2014 07:59

Alle Antworten

  • Kein Problem!

    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Freitag, 4. April 2014 10:19
  • Server: Windows Server 2008 R2

    Exchange 2010 SP3

    Backup: Snapmanager for Exchange 6.04

    1 DAG 3 Member

    Freitag, 4. April 2014 10:19
  • Neue Installation
    Freitag, 4. April 2014 10:20
  • Kein Problem!

    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Hallo Robert,

    Warum Kein Problem?

    Freitag, 4. April 2014 10:44
  • Ich mache Fullbackup. Auch die Tipps mit der Umlaufprotokollierung schon getestet.
    Freitag, 4. April 2014 10:45
  • Kann es sein, dass Du kein Freund vieler Worte bist, dabei aber vergisst, dass Du derjenige bist, der irgendein Problem hat und um Hilfe bittest?

    Ich poste das nicht oft, aber hier passt es mal:

    http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Freitag, 4. April 2014 11:02
  • ja, ich bin Administrator und arbeite nicht für eine Zeitung oder als Politiker....:-)

    Folgendes Problem:

    Wir haben eine neue Exchange-2010-Installation.

    Es ist ein DAG mit 3 Membern. Wenn ich eine Full-Backup per Snap-Manager (kein Copy-Backup!) der Datenbank mache, erwarte ich das nachdem Backup die Protokoll-Dateien abgeschnitten bzw. gelöscht werden. Interresanter Weise funktioniert das bei der Pulic-Folder DB (nicht im DAG) super. Nur bei den Mail-Box-DB's kommt o.s. Eventlog-Meldung (kein Fehler oder Warnung, nur eine Info). Also Exchange und Snap-Manager sind der Meinung das alles ok ist. Vielleicht mache ich auch etwas falsch (Design?).

    Freitag, 4. April 2014 11:23
  • Moin,

    na geht doch. :)

    Normalerweise findet bei der DAG die Sicherung einer passiven Kopie statt. Das Abschneiden der Log-Dateien findet danach zuerst auf der aktiven statt und wird auf die passiven übertragen.

    Wenn die Log-Dateien nicht abgeschnitten werden, kann es dafür die folgenden Gründe geben:

     - die Backup-Software ist nicht mit Exchange kompatibel

     - die Backup-Software ist nicht mit DAGs kompatibel

     - der Backup-Modus ist verkehrt, nur Vollsicherung mit anschließenden Inkrementiellen Sicherungen schneiden Logs ab

     - bei DAG: Replay oder Trancation Lag Times könnten da Abschneiden verhindern

     - es gibt keine Logs abzuschneiden

    Besonders der letzte Punkt wird gerne übersehen. Die Datenbank ist immer "Dirty Shutdown", es gibt also immer Log-Dateien, die noch benötigt werden. In einer DB, in der nichts los ist (Stichwort: Testsysteme oder Test-DB) kann es passieren, dass schlicht alle Log-Dateien noch benötigt werden, weil alle Transktionen noch im RAM sind und noch nicht in die EDB geschrieben wurden.

    Findest Du im Eventlog das Event 9827 der Quelle MSExchangeIS? Mit welcher Meldung?

    Findest Du vor, bei, nach der Sicherung andere Events mit Fehlern oder Warnungen?

    Was "denkt" die Datenbank selbst? -> Get-MailboxDatabase NAME -Status | fl last*


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Freitag, 4. April 2014 11:36
  • natürlich habe ich das Problem auch schon an den Support Netapp geschickt. Da kam aber bisher noch keine lösende Antwort. Auch die hier in der Technet beschriebenen Fälle (Umlaufprotokollierung, Fullback antstatt Copy-Backup und gleiches Volume für aktive und passive DB) waren es nicht.

    • Bearbeitet Tango_ball Freitag, 4. April 2014 11:40
    Freitag, 4. April 2014 11:36

  • Normalerweise findet bei der DAG die Sicherung einer passiven Kopie statt. Das Abschneiden der Log-Dateien findet danach zuerst auf der aktiven statt und wird auf die passiven übertragen.

    >> Habe nur die passive Seite gesichert. auch nichts passiert.

    Wenn die Log-Dateien nicht abgeschnitten werden, kann es dafür die folgenden Gründe geben:

     - die Backup-Software ist nicht mit Exchange kompatibel

     - die Backup-Software ist nicht mit DAGs kompatibel

    >> ist beides von mir überprüft worden. Trotzdem könnte ich mir auch einen Bug vorstellen

     - der Backup-Modus ist verkehrt, nur Vollsicherung mit anschließenden Inkrementiellen Sicherungen schneiden Logs ab

    >> was heißt "mit anschließenden Inkremetellen Sicherungen"? Was eine inkremetelle Sicherung ist weiß ich (nur veränderungen). Was bedeuted das hier?

     - bei DAG: Replay oder Trancation Lag Times könnten da Abschneiden verhindern

    >>>hab nichts derartiges eingestellt.

     - es gibt keine Logs abzuschneiden

    >> bin mit meinen Postfach schon mal in der Datenbank, seit 3 Tagen.

    Besonders der letzte Punkt wird gerne übersehen. Die Datenbank ist immer "Dirty Shutdown", es gibt also immer Log-Dateien, die noch benötigt werden. In einer DB, in der nichts los ist (Stichwort: Testsysteme oder Test-DB) kann es passieren, dass schlicht alle Log-Dateien noch benötigt werden, weil alle Transktionen noch im RAM sind und noch nicht in die EDB geschrieben wurden.

    Findest Du im Eventlog das Event 9827 der Quelle MSExchangeIS? Mit welcher Meldung?

    >>ja.

    Exchange VSS Writer (Instanz e73353a8-5790-4514-b608-30aaaf85e696:24) hat die vollständige oder inkrementelle Sicherung der replizierten Datenbank 'DB5' erfolgreich abgeschlossen. Die Protokolldateien werden abgeschnitten, nachdem sie wiedergegeben wurden.

    Findest Du vor, bei, nach der Sicherung andere Events mit Fehlern oder Warnungen?

    >> nichts...

    Was "denkt" die Datenbank selbst? -> Get-MailboxDatabase NAME -Status | fl last*

    Komisch, dort steht nichts:

    LastFullBackup         :
    LastIncrementalBackup  :
    LastDifferentialBackup :
    LastCopyBackup         :


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server


    Freitag, 4. April 2014 12:56
  • Allerdings sieht man über die Gui, dass eine Voll-Sicherung stattgefunden hat.
    Freitag, 4. April 2014 13:01
  • in unserer "alten" exchange 2007 umgebung sind die Felder alldings auch leer:

    SnapshotLastFullBackup         :
    SnapshotLastIncrementalBackup  :
    SnapshotLastDifferentialBackup :
    SnapshotLastCopyBackup         :
    LastFullBackup                 :
    LastIncrementalBackup          :
    LastDifferentialBackup         :
    LastCopyBackup                 :

    und dort geht es (im CCR-Cluster)

    Freitag, 4. April 2014 13:06
  • >> ist beides von mir überprüft worden. Trotzdem könnte ich mir auch einen Bug vorstellen

    Das qwirst Du dann nur mit dem Hersteller klären können.

    Du könntest den Server mal mit Windows Backup zum Gegentest sichern.

    >> was heißt "mit anschließenden Inkremetellen Sicherungen"? Was eine inkremetelle Sicherung ist weiß ich (nur veränderungen). Was bedeuted das hier?

    Das ist in der Microsoft-Sprache eindeutig (auch wenn es bei den Backup-Herstellern manchmal anders genannt wird).

    Eine Vollsicherung sichert den gesamten Datenbestand. Eine inkrementelle Sicherung sichert seit der letzten Sicherung (Voll oder Inkr)

    Im Gegensatz dazu sichert eine Differenzielle Sicherung immer seit der letzten Vollsicherung.

    >> bin mit meinen Postfach schon mal in der Datenbank, seit 3 Tagen.

    Aber nur Du? Und lass mich raten, dass der Server gut RAM hat? Dann wäre das die plausibelste Erklärung. Solange ausreichend RAM verfügbar ist, hat die ESE gar keinen Grund, in die EDB zu schreiben. RAM ist viel schneller und zur Sicherheit steht es in den Log-Dateien.

    Teste mal: Hebe die Bereitstellung der Datenbank auf (ist ja kein Problem, da außer Dir niemand drauf ist) und stell die Datenbank danach wieder bereit. Nun mach eine neue Sicherung. Wenn nun die Log-Dateien verschwinden, stimmt meine Theorie.

    Dazu würde auch passen, dass das Aktivieren der Umlaufprotokollierung keine Wirkung zeigt. Denn auch hier werden nur die Log-Dateien entfernt, die bereits in der EDB-Datei sind.

    >> Komisch, dort steht nichts:
    >> in unserer "alten" exchange 2007 umgebung sind die Felder alldings auch leer:

    Ich rate mal: Du hast den Schalter "-status" vergessen, den ich auch oben extra beim Befehl angebe.

    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Freitag, 4. April 2014 13:16
  • ja, status vergessen :-)

    LastFullBackup         : 04.04.2014 15:06:03
    LastIncrementalBackup  :
    LastDifferentialBackup :
    LastCopyBackup         : 03.04.2014 16:22:03

    Freitag, 4. April 2014 13:26
  • herunterfahren hat auch nichts gebracht.
    Freitag, 4. April 2014 13:36
  • hm.. mit windows backup hab ich mal die aktive DB gesicht. Hat auch nichts abgeschnitten
    Freitag, 4. April 2014 13:39
  • herunterfahren hat auch nichts gebracht.

    Du musst hier nicht jeden Deiner Schritte immer sofort einzeln protokollieren. Gesamt reicht auch.

    Ich kann das gerade nicht testen, aber der Test mit der Bereitstellung aufheben dürfte bei näherem Nachdenken in einer DAG ziemlich sinnlos sein, da sonst die Datenbanken nicht mehr synchron wären.

    Wenn Windows nichts bringt (hoffentlich richtig angewendet, das steht im Standard auf "Kopie-Sicherung" und muss auf "Voll-Sicherung" umgestellt werden, dann sind halt einfach noch nicht genug Daten da.

    Dazu passt auch, dass die DB sich durchaus als gesichert betrachtet.

    Also warte mal ab, bis Du ein wenig Last auf der DB hattest.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Freitag, 4. April 2014 14:06
  • Jo, das was es. Es lag wirklich daran, dass nicht nicht genug Daten da waren. Als ich heute morgen gekommen bin, waren welche von letzter Woche weg. Danach habe ich mal 2 GB Daten in mein Postfach geschoben und ein Backup gemacht. Alles Roger.

    Ein Frage habe ich noch: Wie stelle ich die Diagnoseprotokollierung so ein, das er mit das Abschneiden als Eventlog bringt?

    • Als Antwort markiert Tango_ball Montag, 7. April 2014 11:53
    Montag, 7. April 2014 07:59
  • Das brauchst du eigentlich gar nicht, du müßtest automatisch einen Event 2046 bekommen
    Montag, 7. April 2014 09:02