Fragensteller
Probleme mit zugriffsrechten bei Fodler Redirection

Frage
-
Hallo zusammen,
bevor ich zu meinem Problem komme erst einmal zum aufbau der domaine.
Zum einsatz kommt Windows Server 2008 Standart R2 in der Umgebung sind im Moment zwei Windows 7 Rechner und drei Windows XP Rechner.
Nun zu meinem Problem:
Die folder Redirection führe ich über eine GPO aus die bestimmte Ordner auf unser NAS auslagern soll.
Was auch bei den Windows Xp Clients und meinem Windows 7 Client auch ohne probleme funktioniert.
Doch bei dem Windows 7 Client meines Kollegen geht dies nicht.
Was sicher ist ist das die GPO angewand wird nur bekommt mein Kollege dann immer die Fehlermeldung das er keien erlaubnis hätte auf seine eigenen Ordner zuzugreifen. Ich habe darauf direkt die Rechte überprüft und diese stimmen mit den Ordner überein die ich per GPO als Netzlaufwerk übergebe.
Als nächstes habe ich einen weiteren test gemacht und auf dem NAS ein Ordner angelegt wo nur besagt client zugriffsrechte hat. Aber auch auf diesen kann er nicht zugreifen.
Ich stehe im Moment auf dem schlauch und habe nur noch die Idee den User komplett aus der AD zu entfernen und Ihn neu anzulegen.
Doch bevor ich dies mache wollte ich hier nachfragen ob jemand noch eine andere Idee hat.
Sollten noch wichtige Informationen fehlen bitte sagt bescheid ich liefer diese dann sofort nach.
Gruß
Alex
Alle Antworten
-
Hi
Am 03.11.2010 10:59, schrieb a.wohland:
Was auch bei den Windows Xp Clients und meinem Windows 7 Client auch ohne probleme funktioniert.
Doch bei dem Windows 7 Client meines Kollegen geht dies nicht.Security Recommendations for Folder Redirection
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc736916%28WS.10%29.aspxÄnderungen dazu auf NTFS Ebene, Minimum:
Ich würde Administratoren immer integrieren, denn du bist sowieso
zuständig für die Dateien und musst sie sichern/hin/herkopieren
etc.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort vorgeschlagen Florian FrommherzMicrosoft employee Mittwoch, 3. November 2010 22:34
- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Samstag, 6. November 2010 09:51
- Tag als Antwort aufgehoben a.wohland Montag, 8. November 2010 15:04
-
Hallo Zusammen,
ich konnte mir den Link nun in ruhe durchlesen und habe festgestellt das die Permissions genau so angepast wurden wie in dem Technet Artickel beschrieben.
Doch leider konnte wie oben beschrieben bekomme ich keinen zugriff mit dem User udn seinem Windows 7 PC.
Falls jemand noch ein Idee hat oder weitere Informationen benötigt bitte grad bescheid geben.
Gruß
Alex
-
Am 08.11.2010 schrieb a.wohland:
Doch leider konnte wie oben beschrieben bekomme ich keinen zugriff mit dem User udn seinem Windows 7 PC.
Ist der Rechner geklont? Wenn ja, hast Du ihn anschließend mit sysprep
bearbeitet? Alternativ würde ich dem Benutzer auch mal ein neues
Benutzerprofil verpassen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 08.11.2010 schrieb a.wohland:
Wenn ich dem Benutzer ein neues Profil gebe könnte ich dann notfalls wieder auf das alte zurück switchen?
Ja, das geht. Bei lokalen Profilen meldest Du dich als dritter
Benutzer mit administrativen Rechten an und änderst im Explorer von
C:\Benutzer\%username% nach C:\Benutzer\%username%OLD. Neustart und
mit dem betroffenen Benutzer anmelden. Wenn Du wieder auf das alte
Profil willst, dann mach die o.g. Änderungen wieder rückgängig.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hi,
Am 08.11.2010 14:20, schrieb a.wohland:
Doch leider konnte wie oben beschrieben bekomme ich keinen zugriff mit dem User udn seinem Windows 7 PC.
Hat der User Vollzugriff an seinen Dateien und in dem Ziel?
Ist also der "Creator/Owner" richtig übersetzt?Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases