Fragensteller
Ändern der Reihenfolge von Netzwerkprotokollbindungen nicht möglich

Frage
-
Hallo,
seit vielen Builds kann ich nicht die Reihenfolge der Netzwerkprotokollverbindungen ändern.
Ich kann die einzelnen Einträge (Verbindungen und IPv6 bzw. IPv4) zwar verschieben, aber diese Änderungen werden mit OK nicht übernommen.
Ich habe mehrere Netzwerkadapter (VMWare und VirtualBox), leider stehen sie die in der falschen Reihenfolge, wobei das "richtige" Netzwerk leider an letzter Stelle steht. Daher braucht die DNS-Auflösung bei jeder URL 5-10 Sekunden.
Mit NBTStat sehe ich, dass alle Adapter in dieser Reihenfolge abgefragt werde.
Dieses Verhalten habe ich auf zwei realen PCs und mehreren virtuellen.
Wo kann ich diese Reihenfolge in der Registry finden und dann von Hand ändern?
PS: Bild einfügen klappt leider nicht.
Sonntag, 26. Juli 2015 12:28
Alle Antworten
-
Ich hatte eigentlich gehofft, hier im Technet Forum eine Antwort zu bekommen, im Insider Forum wurde ebenfalls nicht geantwortet und im Feedback hatte ich dies auch schon mal eingetragen ;.(
Auf allen meinen PCs (real und virtuell) ist dieses Verhalten so und keiner von MS reagiert:-(
Dienstag, 28. Juli 2015 13:12 -
Hi tramp,
hier im Forum darfst Du auch keine Reaktion von MSFT erwarten - das ist ein "Anwender-helfen-Anwendern"-Forum, MSFT stellt nur die Plattform.
Verständlich, dass auch im Insider-Bereich keiner reagiert - stell Dir mal vor, wie viele Hinweise, Bug-Meldungen, usw. da weltweit täglich eingehen. Wenn da auf jeden Beitrag geantwortet werden soll, brauchen die ein eigenes Unternehmen dafür.
Evtl. kann man Dein Problem auch anders lösen - was steckt denn dahinter?
Ansonsten hilft wohl nur die sprichwörtliche Geduld.Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.Dienstag, 28. Juli 2015 13:32 -
Evtl. kann man Dein Problem auch anders lösen - was steckt denn dahinter?
Ich habe mehrere Netzwerkadapter (VMWare und VirtualBox), leider stehen sie die in der falschen Reihenfolge, wobei das "richtige" Netzwerk leider an letzter Stelle steht. Daher braucht die DNS-Auflösung bei jeder URL 5-10 Sekunden.
Dienstag, 28. Juli 2015 14:37 -
Die mehreren Netzwerkadapter hast Du aber nur auf den physischen Systemen, oder? Ansonsten wundert es mich, warum Deine VM sowohl VMware als auch Virtualbox-Adapter haben sollten, das sind ja zwei unterschiedliche Virtualisierer. Das sollte man generell übrigens vermeiden, 2 Virtualisierer auf einem System parallel zu verwenden. Die kriegen sich gern in die Haare und produzieren dann die dollsten Fehler... Es könnte also evtl. eine Lösung bzw. ein Workaround sein, wenn Du einen der beiden runterschmeißt...?
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Bearbeitet Ben-neB Dienstag, 28. Juli 2015 22:36
Dienstag, 28. Juli 2015 22:35 -
Am 29.07.2015 um 00:35 schrieb Ben-neB:> Die mehreren Netzwerkadapter hast Du aber nur auf den physischen> Systemen, oder? Ansonsten wundert es mich, warum Deine VM sowohl VMware> als auch Virtualbox-Adapter haben sollten, das sind ja zwei> unterschiedliche Virtualisierer. Das sollte man generell übrigens> vermeiden, 2 Virtualisierer auf einem System parallel zu verwenden. Die> kriegen sich gern in die Haare und produzieren dann die dollsten> Fehler... Es könnte also evtl. eine Lösung bzw. ein Workaround sein,> wenn Du einen der beiden runterschmeißt...?> ------------------------------------------------------------------------>Sorry, das ist doch nicht das Problem.Ich habe das auch auf anderen PCs (auch frisch installiertes Win10).Auch wenn ich z.B. einen WLAN-Adapter zusätzlich zum Ethernetinstalliere, steht der dann in der Bindungsreihenfolge an erster Stelle,übernimmt dann natürlich den gesamten Netzwerkverkehr (sinnlos, da javiel zu langsam).Früher ging das ja auch immer.Hast Du wenigstens einmal bei Deinem PC dies kontrolliert?(eigentlich ich hasse ich solche Antworten zu technischen Anfragen).Mittwoch, 29. Juli 2015 01:42