Benutzer mit den meisten Antworten
Win 2003 Server mit Win2000 Domänenfunktion -> Migrationsziel Win2016

Frage
-
Hallo zusammen,
wurde gebeten eine "vergessene Leiche" zu migrieren und bin dabei fast vom Stuhl gerutscht.
Der derzeitige Domain-Controller arbeitet munter auf Windows 2003 vor sich hin, die Domäne arbeitet im Windows 2000 gemischten Modus und am Ende auf einem frischen Windows 2016.Die Domäne auf Win2003 sehe ich nun als kein Problem an, jedoch zittere ich beim Gedanken im Anschluß einen Windows 2016 DC mit auf zu nehmen und diesen als Betriebsmaster usw. laufen zu lassen ... irgendwie bekomme ich da Gänsehaut :-)
Meine Frage nun an euch:
Wie kann ich da bestensfalls vorangehen?
Hatte bitte leider immer das Glück (mir selbst die Arbeit gemacht) alles sauber von Version zu Version hoch zu stufen.Vielen Dank
&
Schöne Grüße vom Bodensee
Jens
Antworten
-
Moin,
abgesehen davon, dass Du zwingend einen Zwischenschritt auf Server 2008 oder 2012 brauchst (was aber nicht schlimm ist, denn das erlaubt Dir, in der Zwischenzeit die IP und den Namen des alten DC ordentlich zu bereinigen und später wieder zu verwenden), was denkst Du, was Dir passieren kann?
Ordentliches verifiziertes Backup vorher und migrieren. Wenn Du Linux- oder Mac-Systeme in der Domäne hat, kann es passieren, dass Du nach dem Zwischenschritt (Anhebung DFL auf >2003) die Keytabs neu generieren musst, ansonsten, wenn das derzeitige AD zwar alt, aber gesund ist, ist es unproblematisch.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert ParaJensiDis Montag, 4. September 2017 17:13
Alle Antworten
-
Moin,
abgesehen davon, dass Du zwingend einen Zwischenschritt auf Server 2008 oder 2012 brauchst (was aber nicht schlimm ist, denn das erlaubt Dir, in der Zwischenzeit die IP und den Namen des alten DC ordentlich zu bereinigen und später wieder zu verwenden), was denkst Du, was Dir passieren kann?
Ordentliches verifiziertes Backup vorher und migrieren. Wenn Du Linux- oder Mac-Systeme in der Domäne hat, kann es passieren, dass Du nach dem Zwischenschritt (Anhebung DFL auf >2003) die Keytabs neu generieren musst, ansonsten, wenn das derzeitige AD zwar alt, aber gesund ist, ist es unproblematisch.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert ParaJensiDis Montag, 4. September 2017 17:13
-
Hallo,
danke für deine schnelle Antwort.
War mir etwas arg unsicher, habe nämlich bereits schon paar kleinere Sachen bereinigt (DNS Alterung, keinerlei GPOs, dafür die kompletten Client und User-Einstellungen in der Default-Domain-Policy + einige Schönheitsfehler wie Berechtigungen ohne Security-Groups) ...
Es hat sich wohl alles an Kleinigkeiten gesammelt und daher die Unsicherheit. ;-)
Vielen Dank
Schöne Grüße
Jens