Benutzer mit den meisten Antworten
Referenzabbild Erstellung friert beim WSUS ein

Frage
-
Hallo,
die pure Verzweifelung macht sich bei mir breit.
bin gerade dabei ein neues Windows 7 Referenzabbild zu erstellen. Wenn ich das mit meine Basisanwendungen mache klappt es prima.
Nun habe ich die Windows 7 Updates in die Taskseq. hinzugefügt und der Client bleibt genau da hängen. Nix passiert.
Mein Taskseq im kurzen: Inst OS in Workgroup,Inst Updates, Erfassung OS
Was mache ich falsch. Habe die Vermutung das es mit der Sammlung zusammenhäng für die Updates.
Nach der OS Inst kann ich die Updates auch verteilen.
Müsste ich demnach die Updates auf die Sammlung unbekannte Computer legen ?
Gruß
Marian
Antworten
-
So,
die Ursache des Einfrierens war wirklich die Tatsache das der Client nicht in der Domäne war. Ich habe nun die Taskseq. (die der Wizard erstellt) dahingehend geändert, dass der Client in die Domäne kommt, Patche installiert, aus der Domäne genommen wird und abschließend das Referenzabbild erstellt wird.
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Marian
- Als Antwort vorgeschlagen TorstenMMVP, Editor Mittwoch, 2. Februar 2011 16:41
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 7. Februar 2011 13:52
Alle Antworten
-
Hi,
nach deiner Beschreibung nach Vermute ich mal dass auch du auf einen Bug in SCCM gestoßen bist. Kontrolliere mal ob das auf dich zutrifft: http://blogs.technet.com/b/configmgrteam/archive/2011/01/28/known-issue-install-software-updates-action-hangs-on-windows-7.aspx
Peter Forster | MVP Virtual Machine | Austria | http://www.base-it.at - ERSTER MICROSOFT GOLD SYSTEM MANAGEMENT PARTNER IN ÖSTERREICH -
Mein Taskseq im kurzen: Inst OS in Workgroup,Inst Updates, Erfassung OS
Das mit dem "Bug" (siehe Peter's Link) muss nicht unbedingt sein. Es könnte auch daran liegen, dass Du keinen SLP hast und auch den SMSSLP-Parameter im Step "Install Windows & ConfigMgr" nicht angegeben hast. Beides ist nötig, da ein Workgroup-Client ja keine Infos aus dem AD lesen kann. Weiterhin statt AD-Sites dann IP-Ranges als Boundary verwenden. -
Hallo,
obwohl ich in einer Workgroup installiere kann ich während der Erstellung aber alle anderen Anwendungen wie Packer, Reader und Co installieren. Nur bei den Updates klappt es nicht.
Daher habe ich mir mal den Link angesehen. Jo es sind mehr als 60 Updates.
Insgesamt würde ich gerne 84 Updates installieren.
Werde mal in meiner VM das ganze mir 59 Updates testen. ;-)
Auf welche Sammlung sollten die Updates liegen. Probiere es gerade mit der Sammlung "unbekannte Compis" weil der der Client nicht in der Domäne ist.
Gruß
Marian
-
So,
die Ursache des Einfrierens war wirklich die Tatsache das der Client nicht in der Domäne war. Ich habe nun die Taskseq. (die der Wizard erstellt) dahingehend geändert, dass der Client in die Domäne kommt, Patche installiert, aus der Domäne genommen wird und abschließend das Referenzabbild erstellt wird.
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Marian
- Als Antwort vorgeschlagen TorstenMMVP, Editor Mittwoch, 2. Februar 2011 16:41
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 7. Februar 2011 13:52
-
die Ursache des Einfrierens war wirklich die Tatsache das der Client nicht in der Domäne war.
... was auch die SMSSLP-These stützen würde. Kein domain member -> kein Auslesen der Daten aus dem System Management Container möglich -> SLP nötig.