Fragensteller
SBS 2011 Netzwerkverbindung sehr sehr langsam

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
ich komme nicht weiter.. ich habe einen SBS2011. Mit ihm sind ca. 15 clients verbunden. Leider ist aber zu beobachten, dass Übertragungsrate von und zum Server sich auf gerade einmal 30MByte/s belaufen. Für ein Gigabit Netzwerk in meinen Augen mehr als langsam. Am Netzwerk selber liegt es nicht da sich zB die Übertragungsraten unter den Clients oder aber auch mit anderen Servern um die 100MByte/s belaufen.
Zum Server auf dem der SBS2011 läuft:
ProLiant DL180 G6
Intel Xeon /2.133GHz
12GB DDR3
HP NC362i Integrated DP Gigabit Server Adapter
Smart Array P410 mit zwei im Raid 1 laufenden SAS Platten:
HP MB1000FBZPLAlles in Allem sollte der Server von der Hardware her in meinen Augen ohne Probleme zu mehr in der Lage sein.
Als Virenscanner habe ich Panda Antivirus Business for Exchange laufen, diesen schließe ich aber als Übeltäter aus, da selbst bei ausgeschaltetem Virenscanner keine anderen Werte zu Stande kamen. Getestet habe ich es übrigens mit NetIO und verschiedenen Gegenstellen. Jeweils immer mit den selben max Werten.
Weiter ausschließen würde ich den Raid Controller sprich die Performance der Platten. Die leisten zwar nicht top werte, sind aber mit 160MByte/s noch völlig im Rahmen.
Die Firmware der einzelnen komponenten sind alle auf Stand und ebenfalls SBS selbst. Hat einer ne Idee wo man noch nach Ursachen suchen kann oder hat vielleicht ähnliche Probleme und sogar ne Lösung parat?! ;)Vielen Dank im Voraus!!!
- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 7. März 2013 09:31 SBS Frage
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 26. März 2013 11:14 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Am 03.03.2013 schrieb Husen84:
Zum Server auf dem der SBS2011 läuft:
ProLiant DL180 G6
Intel Xeon /2.133GHz
12GB DDR3
HP NC362i Integrated DP Gigabit Server Adapter
Smart Array P410 mit zwei im Raid 1 laufenden SAS Platten:
HP MB1000FBZPLBenutzt Du eine Teaming Software von HP? Wenn ja, sind auf dem Switch
die Ports auch geteamed? Wenn nein, kannst Du die Ports auf dem Switch
ausschliessen? Den Switch/Standardgateway/Router selbst?Sieh dir auch das SMB-Signing an:
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/smb-signing-kommunikation-digital-signieren/Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Moin und schönen dank schonmal für die schnelle Antwort!!
Ich nutze momentan keinerlei Teaming-software. Momentan hängt der SBS über ein einziges Kabel am Switch. An dem selbigen habe ich bereits verschiedene Ports getestet und zusätzlich mit einem zweiten Rechner mittels netIO die Geschwindigkeit getestet und dabei bin ich jedes mal auf Spitzenwerte gekommen. :/ Selbst das Netzwerkkabel habe ich aus lauter Verzweiflung schon gewechselt ;)
Ich gehe momentan davon aus, dass es nicht an der Hardware liegen kann. Es muss irgendein Konfigurationsfehler sein, hoffe ich ;)Beim googlen sind mir immer wieder hinweise auf den TDI Treiber entgegen gekommen, nur gehe ich davon aus das ich den Fehler ausschließen kann da bereits das SP1 installiert ist. (http://support.microsoft.com/kb/2493361/)
Gruß
..Husen
- Bearbeitet Husen84 Montag, 4. März 2013 08:42
-
Am 04.03.2013 schrieb Husen84:
Ich nutze momentan keinerlei Teaming-software. Momentan hängt der SBS über ein einziges Kabel am Switch. An dem selbigen habe ich bereits verschiedene Ports getestet und zusätzlich mit einem zweiten Rechner mittels netIO die Geschwindigkeit getestet und dabei bin ich jedes mal auf Spitzenwerte gekommen. :/ Selbst das Netzwerkkabel habe ich aus lauter Verzweiflung schon gewechselt ;)
Ich gehe momentan davon aus, dass es nicht an der Hardware liegen kann. Es muss irgendein Konfigurationsfehler sein, hoffe ich ;)Boote in den abgesicherten Modus mit Netzwerkkartentreiber, hast Du
dann die richtige Geschwindigkeit? Hast Du schon die Geschwindigkeit
auf der NIC zum testen hart eingestellt?Das SMB-Signing hast Du dir angesehen?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo,
da wir ein dediziertes Forum für SBS haben, verschiebe ich den Thread dort:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-de/sbsde/threads
Raul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
sorry für die späte Reaktion aber ich musste für ne Zeit ins Ausland.
Ich habe es im Abgesicherten Modus getestet und leider die selbe Geschwindigkeiten feststellen müssen :(. Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, dass es wirklich an der Hardware liegen kann. Ich habe ein Live Ubuntu Linux gestartet und es hierüber ebenfalls mit netIO getestet und siehe da ich kam auf bessere WerteReceiving from client, packet size 1k ... 78.48 MByte/s Sending to client, packet size 1k ... 33.88 MByte/s Receiving from client, packet size 2k ... 78.45 MByte/s Sending to client, packet size 2k ... 46.45 MByte/s Receiving from client, packet size 4k ... 78.82 MByte/s Sending to client, packet size 4k ... 70.82 MByte/s Receiving from client, packet size 8k ... 62.68 MByte/s Sending to client, packet size 8k ... 94.64 MByte/s Receiving from client, packet size 16k ... 67.77 MByte/s Sending to client, packet size 16k ... 109.67 MByte/s Receiving from client, packet size 32k ... 75.29 MByte/s Sending to client, packet size 32k ... 110.48 MByte/s
Mit dem SBS2011 komm ich immer auf folgende Werte +/- ein paar MByte/s
Receiving from client, packet size 1k ... 20.74 MByte/s Sending to client, packet size 1k ... 23.35 MByte/s Receiving from client, packet size 2k ... 24.93 MByte/s Sending to client, packet size 2k ... 22.45 MByte/s Receiving from client, packet size 4k ... 33.48 MByte/s Sending to client, packet size 4k ... 26.77 MByte/s Receiving from client, packet size 8k ... 39.24 MByte/s Sending to client, packet size 8k ... 27.32 MByte/s Receiving from client, packet size 16k ... 33.09 MByte/s Sending to client, packet size 16k ... 28.22 MByte/s Receiving from client, packet size 32k ... 37.63 MByte/s Sending to client, packet size 32k ... 25.53 MByte/s
Da ich es mit NetIO getestet habe schließe, ich einfach mal SMB-Signing als mögliche Fehlerquelle aus. Dazu gesagt sei aber, dass es auf dem Server deaktiviert ist.
Ich weiß nicht woran es liegen kann, bin quasi gerade ein wenig Ratlos :(
Wenn ich die Werte, die mit Ubuntu gemessen wurden, erreichen würde, wäre ich ja voll zufrieden ;)Gruß
..Fabian- Bearbeitet Husen84 Sonntag, 17. März 2013 13:02
-
Am 17.03.2013 schrieb Husen84:
Da ich es mit NetIO getestet habe schließe ich einfach mal SMB-Signing als mögliche Fehlerquelle aus. Dazugesagt sei aber das es auf dem Server deaktiviert ist.
Hast du dir den Artikel dazu vollständig durchgelesen? Wenn ja, hast
Du denn auch die Werte exakt so wie im Artikel vorgegeben eingestellt?
Du sollst es nicht deaktiviert, sondern beide Seiten gleich
einstellen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Oh das tut mir leid da habe ich mich ein wenig falsch ausgedrückt ich habe es wie beschrieben mit einer Richtlinie entsprechend dem Artikel eingestellt.
Ich sehe aber wie gesagt den Fehler nicht darin weil es eigentlich keinen Einfluss auf den normalen TCP Traffic haben sollte oder liege ich da falsch? -
Am 17.03.2013 schrieb Husen84:
Oh das tut mir leid da habe ich mich ein wenig falsch ausgedrückt ich habe es wie beschrieben mit einer Richtlinie entsprechend dem Artikel eingestellt.
Ah OK, dann passt es ja.
Ich sehe aber wie gesagt den Fehler nicht darin weil es eigentlich keinen Einfluss auf den normalen TCP Traffic haben sollte oder liege ich da falsch?
Wenn es mit Ubuntu und der gleichen Hardware läuft, dann kann es ja
nur eine Treibersache beim SBS sein. Die Antwort von Tobias Zeile für
Zeile ausprobieren und nach jeder Zeile testen. Nur so findest Du
raus, was genau den Schub brachte:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/3d62c61a-27da-4782-8b1f-3fa263fabab1/Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Moin,
aktuelle Netzwerkkartentreiber sollten auf jeden Fall heruntergeladen und installiert werden.
Des weiteren kann auch noch die Problematik rund um Task Offload und Receive Side Scaling mit reinspielen, insbesondere halt mit veralteten Treibern. Diese Features kannst Du testweise deaktivieren aus einer als Administrator gestarteten Eingabeaufforderung mit folgenden Befehlen:netsh int tcp set global rss=disabled
netsh int ip set global taskoffload=disabledeventuell auch noch
netsh int tcp set global congestion=none
Siehe auch Informationen hier:
http://support.microsoft.com/kb/951037
http://msmvps.com/blogs/thenakedmvp/archive/2010/02/23/rss-tcp-offloading-strikes-again-microsoft-should-kill-this-feature-for-the-masses.aspxViele Grüße
Olaf -
Hallo,
bist Du inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.