none
Probleme mit aus dem Internet erreichbaren SharePoint RRS feed

  • Frage

  • Hallo,<o:p></o:p>

    wir haben eine über das Internet über AD-User erreichbare Websitesammlung aufgebaut. Die auf einem internen MOSS-Server-Farm aufgebaute Websitesammlung erhält ihre Anfragen über einen DMZ-MOSS-Server, der Bestandteil der internen MOSS-Server-Farm ist. Die Anmeldung der User über das Internet erfolgt über eine TMG. Leider habe ich von dem ganzen DMZ/Firewall/IIS/https-Themen nicht viel Ahnung..<o:p></o:p>

    Die Seite ist von außen erreichbar, aber es treten die folgenden Probleme auf, wenn ich die externe URL verwendet (bei der internen URL gibt es keine Probleme): 
    - wenn ich ein Dokument zum Bearbeiten öffne, kommt erneut der Windows-Sicherheitsdialog, obwohl ich schon als Websitesammlungs-Admin und Besitzer angemeldet bin.<o:p></o:p>

    - Bei Klick auf "Eigenschaften  anzeigen" im Kontextdialog bei Dokumenten erscheint "Die Seite kann nicht angezeigt werden". Beim Aufruf des Eigenschaften-Dialogs bei Listen tritt der Fehler nicht auf, der erscheint normal.

    - Will ich ein Dokument auschecken, erscheint die Meldung: "Dieses Dokument konnte nicht ausgecheckt werden. Möglicherweise verfügen Sie nicht über die Berechtigung, das Dokument auszuchecken, oder es wurde bereits von einem anderen Benutzer zur Bearbeitung ausgecheckt".<o:p></o:p>

    - Wenn ich über Websiteaktionen > Websiteberechtigungen den Button "Berechtigungen überprüfen"
    anklicke, erscheint die Internet Explorer-Meldung: "Nur sicherer Inhalt wird angezeigt". Klicke ich auf den Button "Gesamten Inhalt anzeigen" in dieser IE-Meldung, lande ich wieder auf der Websiteberechtigungs-Seite. Danach klappt dann einmalig der Aufruf des Dialogs "Berechtigungen überprüfen".

    Hat jemand eine Idee, wo es haken könnte? Deutet das auf ein wo auch immer gelagertes Sicherheitsproblem hin?

    Danke und viele Grüße,<o:p></o:p>

    Silke<o:p></o:p>


    Freitag, 12. Dezember 2014 08:42

Antworten

  • Hi Silke,
    mir fallen dazu nur 2 Themen ein.

    Wenn Du ein Dokument mit dem lokalen Programm (z.B. Word) öffnest, holt sich Word das Dokument selbständig und das erfordert eine erneute Anmeldung. Wenn Du über OfficeWebApps arbeitest, sollte das ohne separate Anmeldung funktionieren.

    Ein weiteres Thema ist die sichere Arbeit, für die üblicherweise ein vertrauenswürdiges Zertifikat genutzt und SSL (https) genutzt wird. Damit sollten Deine Probleme eigentlich nicht auftreten. Hast Du das mal geprüft?

    --
    Peter

    Freitag, 12. Dezember 2014 12:32

Alle Antworten

  • Hi Silke,
    mir fallen dazu nur 2 Themen ein.

    Wenn Du ein Dokument mit dem lokalen Programm (z.B. Word) öffnest, holt sich Word das Dokument selbständig und das erfordert eine erneute Anmeldung. Wenn Du über OfficeWebApps arbeitest, sollte das ohne separate Anmeldung funktionieren.

    Ein weiteres Thema ist die sichere Arbeit, für die üblicherweise ein vertrauenswürdiges Zertifikat genutzt und SSL (https) genutzt wird. Damit sollten Deine Probleme eigentlich nicht auftreten. Hast Du das mal geprüft?

    --
    Peter

    Freitag, 12. Dezember 2014 12:32
  • Hallo Peter,

    danke für Ihre Antwort.

    Zum Thema SSL/https und Zertifikat: wir bekommen keine Zertifikats-Fehlermeldung im Browser. Daher hatten wir das Thema Zertifikat als Ursache ausgeschlossen.

    Viele Grüße,

    Silke

    Freitag, 12. Dezember 2014 13:02
  • Nun haben wir die Lösung:

    das Zusammenspiel der Einstellungen des TMG mit dem Aufruf der Word-Datei über WebDAV erfordert es, dass wir in AAM noch einen zweiten zusätzlichen Eintrag vornehmen mussten, der von http (intern) zu https (öffentliche URL) zeigt.

    Dienstag, 3. März 2015 13:19