none
Windows Server 2012 R2 Nutzer soll dauerhaft angemeldet bleiben RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich betreibe einen Windows Server 2012 R2 mit einem IIS und greife auf diesen per Remotedesktop zu. Auf dem Server ist ein Nutzer als Administrator angelegt. Dieser Nutzer soll nach schließen des Remotedesktops angemeldet bleiben. Also er soll permantent am Server angemeldet sein. Leider hab ich mit Server 2012 bislang nur Anfängerwisssen.

    Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

    Grüße

    Mittwoch, 14. September 2016 06:20

Antworten

  • Mir ist nun nicht ganz klar ob das schließen der RemoteVerbindung zum abmelden des Nutzers führt oder aber Excel halt einfach probleme hat ohne ein Display zu starten.

    Als Antwort auf Deine Frage: wenn Du die Remotesitzung per X schließt, bleibt sie auf dem Server geöffnet und Excel sollte trotzdem laufen. Nur, wenn Du ein Sitzungslimit definiert hast oder Dich per "Start - Abmelden" abmeldest, wird die Remotesitzung tatsächlich abgemeldet.

    Excel lässt sich auch eingeschränkt skriptbasiert bedienen. Falls das, was da ausgeführt wird, nicht allzu komplex ist, könnte man also den Webservice auch so umbauen, dass er ein Skript statt die Excel-GUI ausführt. Das bedeutet aber intensives Testen. ;-)


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Dienstag, 20. September 2016 10:02

Alle Antworten

  • So etwas macht man nicht, nein und nein und auf gar keinen Fall. Es gibt garantiert einen Weg dein eigentliches Problem zu lösen ohne einen Admin angemeldet zu lassen.

    Lass mich mal  raten - du hast ein Programm laufen  das sich beendet wenn du dich abmeldest - es müßte im abgemeldeten Zustand als Dienst laufen.

    Mittwoch, 14. September 2016 06:56
  • Ich weiß das man das nicht macht nur ist mir bislang keine bessere Idee eingefallen und nehme auch deine gerechtfertigten Hinweis darauf an.

    Das Problem ist etwas spezieller und verstößt nicht nur gegen eine Regel was man nicht macht. Auf dem Server, welcher nur Intern im Netzwerk zu sehen ist läuft ein Excel. Excel erzeugt täglich eine Statistik. Die Erzeugung dieser Statistik wurde mittels eines WebServices, gehostet im IIS automatisiert. Das Microsoft davon abrät weiß ich und habe ich auch an die Führungsebene so weiter kommuniziert. Jedoch läuft so weit alles reibungslos, aber nur wenn eine Remoteverbindung existiert. Hat der Server keine Remoteverbindung stürzt Excel mit einer Fehlermeldung ab. Der AppPool im IIS für den WebService läuft unter diesem Windowsnutzer. Mir ist nun nicht ganz klar ob das schließen der RemoteVerbindung zum abmelden des Nutzers führt oder aber Excel halt einfach probleme hat ohne ein Display zu starten.

    Mittwoch, 14. September 2016 07:18
  • Hallo

    hier gäbe es 2 Wege, die mir so spontan einfallen würden.

    1. nicht Remote sondern Local anmelden, ggf mittels Fernwartungssoftware ala UVNC, TeamViewer oder Ähnlichem und die Sitzung nur Sperren wenn man weg will oder nicht dran arbeitet. Die Fernwartungssoftware kann ihre Verbindung dann ruhig beenden.

    2. Im Remotedesktopgateway-Manager (Servermanager > Tools > Terminal Services) für diesen Benutzer eine neue Richtline anlegen und das Leerlaufzeitlimit sowie die Sitzungszeitüberschreitung komplett ausschalten. Aber auch hier beachten vor dem Schließen der Verbindung unbedingt die Sitzung sperren.

    Aber auf lange sicht solltet ihr eine Möglichkeit finden die Statistiken anders zu erzeugen.

    MfG

    Dienstag, 20. September 2016 09:41
  • Mir ist nun nicht ganz klar ob das schließen der RemoteVerbindung zum abmelden des Nutzers führt oder aber Excel halt einfach probleme hat ohne ein Display zu starten.

    Als Antwort auf Deine Frage: wenn Du die Remotesitzung per X schließt, bleibt sie auf dem Server geöffnet und Excel sollte trotzdem laufen. Nur, wenn Du ein Sitzungslimit definiert hast oder Dich per "Start - Abmelden" abmeldest, wird die Remotesitzung tatsächlich abgemeldet.

    Excel lässt sich auch eingeschränkt skriptbasiert bedienen. Falls das, was da ausgeführt wird, nicht allzu komplex ist, könnte man also den Webservice auch so umbauen, dass er ein Skript statt die Excel-GUI ausführt. Das bedeutet aber intensives Testen. ;-)


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Dienstag, 20. September 2016 10:02